Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 75318007 Technische Dokumentation Seite 9

Heizungsaktor 8fach 2 a hand, status reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische
Dokumentation
Heizungsaktor 8fach 2 A Hand, Status REG
Best. Nr. 75318007
Beschreibung
Objekte 19...26 „Fenster E1...E8"
Zustand der Kontakte.
Diese Objekte sind bereits intern mit dem zugehörigen Kanal verbunden (E1 mit A1, E2 mit A2 usw...) und können auf
den Parameterseiten Ausgang 1...Ausgang 8 als Auslöser für den Zwangsbetrieb gewählt werden.
Ferner senden diese Objekte den Zustand der Kontakte auch auf den Bus. So kann jeder Kontakteingang über die
Gruppenadresse mit jedem beliebigen Teilnehmer verbunden werden, z.B. auch mit einem oder mehreren anderen
Kanälen des Grundmoduls.
Beispiel 1: Verwendung der internen Verknüpfung.
Um E1 als Eingang für den Zwangsbetrieb von A1 zu verwenden, muss auf der Parameterseite Ausgang 1 folgende
Einstellung erfolgen:
Eingang für Zwangsstellung --- Kontakt am Kontaktabfragemodul
Beispiel 2: Eingansobjekt mit Frostschutzobjekt Raumtemperaturregler verbunden
Raum-
Temperatur-
Regler (RTR)
Parameter
Zusätzlich zu den Parameterseiten des Grundgeräts erscheinen die 8 Kontakt-Eingänge.
Parameter auf der Seite „E1...E8"
Bezeichnung
Art des Kontaktes
zyklisch senden [Minuten]
(0 = nur bei Zustandsänderung
senden)
© Gebr.Berker 2002
(Änderungen vorbehalten)
Obj. Fensterkontakt (z
.B. Obj.19)
sendet auf Obj. Frostschutz RTR
RTR regelt bei offenenem
Fenster auf Frostschutz
Werte
Öffner
Schließer
Werteingabe von 0 bis 255
(siehe S. 6)
Heizungsaktor
Kontaktabfrage-
8fach
modul 8fach
Bedeutung
Anpassung an den vorhandenen
Kontakttyp
Bei 0 wird nur ein Telegramm gesendet,
wenn sich der Zustand des Eingangs
geändert hat.
Die übrigen Werte stehen für die zyklische
Sendezeit in Minuten.
Beispiel:
10 bedeutet: Zustand des Eingangs wird
alle 10 Minuten und bei Zustandswechsel
erneut gesendet.
Stand: 24.02.2003
75318007.doc
Seite: 9 / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis