Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 75318007 Technische Dokumentation Seite 12

Heizungsaktor 8fach 2 a hand, status reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische
Dokumentation
Heizungsaktor 8fach 2 A Hand, Status REG
Best. Nr. 75318007
Objekte 20, 22, 25, 27, 30, 32, 35, 37 „Kanal 5.1...8.2 Rückmeldung"
Rückmeldung des aktuellen Relais-Zustands z.B. für Gebäudevisualisierung.
Beispiel: Eine Einschaltverzögerung wird gestartet, das Rückmeldeobjekt wird erst dann gesetzt, wenn das Relais nach
Ablauf der Verzögerung eingeschalten wird.
Objekte 23, 28, 33, 38 „Kanäle 5.X, 6.X, 7.X, 8.X sperren"
Jedes Kanalpaar verfügt über ein gemeinsames Sperrobjekt, z.B. Obj. 23 für Kanäle 5.X d.h. Kanal 5.1 und 5.2.
Eine 1 auf das entsprechende Sperrobjekt sperrt bei Bedarf beide Kanäle (siehe Parameter, Zuordnung zum Objekt
Kanäle 1.X sperren) solange bis das Sperrobjekt wieder zurückgesetzt wird.
Objekte 39 „Zentral Dauer Ein"
Durch dieses Objekt können, z.B. von einem zentralen Taster aus, alle Beleuchtungen gleichzeitig eingeschaltet werden.
Objekt 40 „Zentral Dauer Aus"
Durch dieses Objekt können, z.B. von einem zentralen Taster aus, alle Beleuchtungen gleichzeitig ausgeschaltet werden.
Parameter
Zusätzlich zu den Parameterseiten des Grundgeräts erscheinen die Parameterseiten der 8 bzw. 4 Schaltkanäle
Parameter auf den Seiten „Kanal 5.1...8.2"
Bezeichnung
Zeitfunktionen
Zuordnung zum Objekt
"Zentral Dauer Ein"
Zuordnung zum Objekt
"Zentral Dauer Aus"
Zuordnung zum Objekt
"Ausgänge 1.X sperren"
Reaktion nach
Busspannungsausfall
Reaktion nach
Busspannungswieder-
kehr
Verhalten nach
Netzspannungs-
wiederkehr ohne
Busspannung
© Gebr.Berker 2002
(Änderungen vorbehalten)
Werte
Schalten Ein / Aus,
Treppenlichtautomat mit Vorwarnfunktion,
Impuls-Funktion,
Ein- / Ausverzögerung
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Einschalten
Ausschalten
Keine Reaktion
Einschalten
Ausschalten
keine Reaktion
Zeitfunktion auslösen*
Einschalten
Aus lassen
Wert vor Netzspannungsausfall
Bedeutung
Auswahl einer Zeitfunktion aus 4
Möglichkeiten, für jeden einzelnen
Schaltausgang.
Soll das Objekt Zentral Dauer Ein diesen Kanal
mitschalten?
Soll das Objekt Zentral Dauer Aus diesen
Kanal mitschalten?
Soll das Sperrobjekt auf diesen Kanal Einfluss
haben?
Damit kann bei Busausfall einen vordefinierten
Zustand eingenommen werden.
Dies ist von Bedeutung z.B. für Verbraucher
die nicht unkontrolliert weiterlaufen dürfen
Ähnlich wie vorherige Zeile.
Wichtig z.B. für Verbraucher die nicht
unkontrolliert wiederanlaufen dürfen.
*Die Treppenlicht- oder Impulszeit wird bei
Buswiederkehr automatisch gestartet.
siehe vorherigen Zeilen
Stand: 24.02.2003
75318007.doc
Seite: 12 / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis