Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 75318007 Technische Dokumentation Seite 5

Heizungsaktor 8fach 2 a hand, status reg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische
Dokumentation
Heizungsaktor 8fach 2 A Hand, Status REG
Best. Nr. 75318007
Parameter
für die Verwendung des Grundgerätes und mit Heizungsaktormodul 4/8fach (nur Steuerung von Heizfunktion). Die fett
gesetzten Werte entsprechen der Grundeinstellung der Software.
Parameterfenster
Allgemein
Ausgang 1...8 bzw. 16
Begrenzung
Ausgang 1...8 bzw. 16
Parameter auf der Seite „Allgemein"
Auf der Seite „Allgemein" können die Grundeigenschaften der Applikation festgelegt werden.
Einstellbar sind:
Bezeichnung
Welche Erweiterung wird verwendet
Anwendungshinweise:
Wenn die Funktion „Ventilschutz" aktiviert ist, wird während Sommerbetrieb das zugehörige Ventil jeden Tag einmal für
7 Minuten angesteuert. Dadurch wird ein Festsitzen des Ventils wirksam verhindert.
Wird das Gerät ohne Busspannung in Betrieb genommen, d.h. nur mit Netzspannung, so wird automatisch ein
Notprogramm ausgeführt (siehe „Betrieb ohne EIB", Seite 3).
Parameter auf den Seiten „Ausgang 1...8 bzw. 16"
Bezeichnung
Art der Stellgröße
Stellzykluszeit
(PWM-Periode)
© Gebr.Berker 2002
(Änderungen vorbehalten)
Beschreibung
Grundeinstellungen: Erweiterungsmodule
Individuelle Vorgaben für die Ansteuerung der Stellantriebe.
Jeder Ausgang ist individuell parametrierbar.
Minimal und maximal zulässige Stellgrößen festlegen
Werte
keine Erweiterung
Heizungsaktormodul 8fach
Heizungsaktormodul 4fach
Schaltaktormodul 8fach
Schaltaktormodul 4fach
Kontaktabfragemodul 8fach
Werte
stetig
(pulsweitenmoduliert 1 Byte)
schaltend (1 Bit)
3, 5, 7, 10, 15, 20, 25, 30 min
Stand: 24.02.2003
75318007.doc
Bedeutung
nur Grundgerät, 8 Ausgänge
insgesamt 16 Ausgänge für Heizbetrieb
insgesamt 12 Ausgänge für Heizbetrieb
zusätzlich 8 Ausgänge für Schalten
zusätzlich 8 Ausgänge für Schalten
zusätzlich 8 Eingänge für die Abfrage von
potentialfreien Kontakten
Bedeutung
Der Raumthermostat sendet eine %-
Stellgröße als 1Byte Wert
Der Raumthermostat sendet nur Ein- und
Ausschalttelegramme (1Bit Wert)
Bei Art der Stellgröße = „stetig".
Ein Stellzyklus besteht aus einem Ein- und
einem Ausschaltzeitraum und bildet eine
PWM-Periode.
Diese Einstellung gilt auch im Zwangs-,
im Not-, und im Handbetrieb.
Beispiele:
- Stellgröße = 20%, Zeit = 10min bedeutet:
innerhalb des Stellzyklus von 10min, 2min
eingeschaltet (d.h. 20% des Stellzyklus)
und 8min ausgeschaltet.
- Stellgröße = 70%, Zeit = 10min bedeutet:
7min ein- und 3min ausgeschaltet.
Siehe Anhang: PWM Zyklus
Seite: 5 / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis