Seite 1
Cave polyvalente NOTICE D’UTILISATION – GAMME PCLP PCLV FR – MANUEL D’UTILISATION GB – USE INSTRUCTIONS p. 3 p. 36 DE – GEBRAUCHSANWEISUNG p. 68 NL – HANDLEIDING p. 102 SP – MANUAL DE UTILIZACION IT – MANUAL D‘USO p. 136 p.
Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte die Bedienungsanleitung durch und befolgen Sie die darin angegebenen Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Zunächst danken wir Ihnen für das Vertrauen, das Sie der CLIMADIFF Marke mit dem Erwerb dieses Gerätes entgegen gebracht haben und hoffen, dass es Ihren Erwartungen voll gerecht wird.
Seite 69
Bewahren Bedienungsanleitung auf, Verletzungsgefahr vorzubeugen. Der Hersteller kann nicht für Schäden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät haftbar gemacht werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und die Lagerung von bestimmten Getränken bei einer Lagertemperatur bestimmt, die höher ist als diejenige eines Lagerfachs für Frischprodukte.
Seite 70
Zur Vorbeugung von Gefahren ein beschädigtes Netzkabel nicht selbst austauschen. Den Händler, eine zugelassene Reparaturwerkstatt oder eine Elektrofachkraft kontaktieren. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Netzsteckdose erreichbar ist. Das Gerät nicht verstellen, wenn es gefüllt ist – das Gehäuse könnte sich verziehen und völlig unbrauchbar werden.
Seite 71
Gerätes auf einem Teppich bzw. Teppichboden eine Unterlage darunter legen. Um Schäden an der Türdichtung zu vermeiden, müssen Sie vor dem Herausnehmen der Roste aus den Fächern sicherstellen, dass die Tür ganz offen ist. Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen ...
Seite 72
Muss das mit einer magnetischen Türdichtung ausgestattete Gerät durch ein anderes Gerät mit einem Schnappschloss an der Tür bzw. Dichtung ersetzt werden, vor der Entsorgung Altgerätes prüfen, dass Schnappschloss funktionsunfähig ist. So lässt sich vermeiden, dass das Gerät zu einer Falle für Kinder wird. ...
Seite 73
ACHTUNG — Ist das Netzkabel beschädigt, muss es zur Vermeidung der Stromschlaggefahr umgehend durch den Hersteller oder einen Fachhändler ausgetauscht werden. ACHTUNG — Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht versperrt werden. Prüfen Sie, dass die Luft frei durch die Öffnungen zirkulieren kann, vor allem bei Einbaugeräten. ACHTUNG —...
Seite 74
Achtung! Brandgefahr Bei Beschädigungen des Kältekreislaufs: Offene Flammen und sonstige Zündquellen vermeiden. Den Raum, in dem sich das Gerät befindet, gut lüften. Es ist gefährlich, irgendwelche Änderungen Zusammensetzung des Geräts vorzunehmen. Schäden am Netzkabel können einen Kurzschluss und/oder elektrischen Schlag verursachen.
Seite 75
sondern den Kundendienst kontaktieren. Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, aber außerhalb der Reichweite von Kindern liegen. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur Täglicher Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich für die Lagerung von Wein bestimmt. ...
Seite 76
Nicht auf das Gehäuseunterteil, die Schubkästen, Türen, usw. steigen oder sich darauf abstützen. Um Herabstürzen Gegenständen Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, die Fächer des Gerätes nicht überladen. Achtung: Reinigung und Pflege Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Strom abstellen.
Seite 77
Schließen Weinklimaschrank einer vorschriftsmäßig installierten und geerdeten Wandsteckdose an (keine Mehrfachsteckdose verwenden). Entfernen oder unterbrechen Sie niemals den dritten Zinken (Erdungszinken) mitgelieferten Netzkabels. Fragen Stromversorgung und/oder Erdung wenden Sie sich direkt an einen Elektroinstallateur oder autorisiertes Kundendienstzentrum. Zur ordnungsgemäßen Ausführung elektrischen...
Seite 78
Energieeinsparungen Zur Begrenzung des Stromverbrauchs des Gerätes: Das Gerät an einem geeigneten Ort aufstellen (siehe Abschnitt " Installationsanweisungen"). Die Türen nur so lange wie unbedingt nötig öffnen. Durch die periodische Reinigung des Kondensators den optimalen Betrieb Gerätes sicherstellen (siehe Abschnitt "Pflege").
beschädigen. Achtung! Die Kühleinheiten funktionieren mit Isobutan (R600a) und dürfen daher nicht in einem Bereich mit Zündquellen aufgestellt werden (z.B. offene elektrische Kontakte oder auslaufendes Kältemittel). Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Gerätes angegeben. Achtung! In den Fächern des Gerätes keine Elektrogeräte verwenden, außer sie wurden vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
Seite 80
PCLV160 / PCLV205 / PCLV250 Vorderes Scharnier Bedienpanel Aktivkohlefilter Ventilator Regal vom Holz Türhalter Stellfuss Tür Unteres Türscharnier Griff Einzelraum Weinkeller mit Multitemperatur: Bei Nichteinschaltung des Ventilators. Mittlerer und oberer Bereich für die Lagerung Hauptsatztemp Von 6 ° C bis 8 ° C der Temperaturschwankung...
Einzelraum Weinkeller mit Einzeltemperatur: Bei Einschaltung des Ventilators, es erlaubt, die Temperatur innerhalb des Hohlraums zu homogenisieren. Einheitliche Temperatur im Temperaturschwankung um + oder - 2 ° C um gesamten den Sollwert Innenraum 3. TECHNISCHE DATEN Nachstehend als Beispiel ein Typenschild: Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren bzw.
Seite 82
4. INSTALLATIONSANWEISUNGEN Vor dem Gebrauch des Gerätes Die Außen- und Innenverpackung entfernen. Das Gerät vor dem Anschließen an das Stromnetz ungefähr 24 Stunden lang aufrecht stehen lassen. Dies verringert die Gefahr von Funktionsstörungen des Kühlsystems durch die Handhabung beim Transport. ...
Seite 83
Installation Wandabstandshalter Im Beutel der Bedienungsanleitung sind zwei Wandabstandshalter enthalten. Bevor Sie Ihren Weinschrank verwenden, beachten bitte folgende Abbildung Montage Wandabstandshalter auf der Rückseite des Weinschranks. Diese sorgen für den zur Lüftung und Schutz des Weinschranks nötigen Wandabstand. Die folgende Abbildung zeigt die installierten Wandabstandshalter: Die Installation der Griff PCLP160 / PCLP205 / PCLP250 Schritt 1: Es gibt zwei Griff Schrauben Löcher an der Tür, installieren Griff Schrauben in das Loch als...
Seite 84
Schritt 2: Es gibt zwei Löcher an der Griffbasis, fixieren Sie die Griffschraube in das Griffloch an der Unterseite des Grifffußes, wie auf der Zeichnung hier unten erklärt: Schritt Nachdem Griff Griffschraube befestigt ist, befinden sich zwei Sechskantschrauben, die mit einem Sechskantschraubendreher zum Befestigen der Schrauben wie unten fotografieren:...
PCLV160 / PCLV205 / PCLV250 Folgen Sie unten Foto für Griff Installation: Raumtemperaturgrenzen Dieses Gerät ist für den Betrieb unter Raumtemperaturbedingungen bestimmt, die durch die Temperaturklasse bestimmt werden, die am Typenschild angeführt ist. Hinweis: Umgebungstemperatur beeinflusst die Innentemperatur und Feuchtigkeit Ihres Kellers.
Seite 86
Bedienfeld PCLP160 / PCLP205 / PCLP250 PCLV160 / PCLV205 / PCLV250 - Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. - Nach 20 Sekunden ohne Bedienung werden alle Bedienelemente gesperrt, halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um die Bedienelemente wieder zu entsperren.
Seite 87
- Drücken Sie gleichzeitig für 5 Sekunden, um den Standby-Modus einzuschalten. Im Standby-Modus werden alle Anzeigen einschließlich der 3 LEDs ausgeschaltet, der Weinschrank bleibt jedoch in Betrieb. Sie können den Standby-Modus mit jeder beliebigen Taste unterbrechen. Empfehlung: tauchen Sie ein entsprechendes Thermometer in eine durchsichtige Glasflasche voller Wasser und stellen Sie diese in die Mitte des Weinschrankes.
Seite 88
Mono-Temperatur-Modus, um die Weine zu bewahren. Lüftungssystem: Aktivkohlefilter Ständig erneuerte und gefilterte reine luft! Ihr Climadiff Weinschrank ist mit einem Lufterneuerungssystem ausgestattet, dessen Filterung durch einen Aktivkohlefilter gewährleistet wird. Es handelt sich dabei um eine schwarze Kunststoffdose mit 5cm im Durchmesser, die links oben an der Rückseite des Schrankes eingesetzt ist.
Seite 89
Wird ein Weinschrank beispielsweise nur mit Burgunderflaschen gefüllt, liegt man rund 30% unter der ursprünglich für Bordeaux berechneten Menge. Gegeneinander Lagerung „Kopf bei Fuß“ Hals an Hals: Beachten Sie die unterschiedliche Tiefe! Kopf bei Fuß Hals zwischen den Bäuchen: Erhöhte Befüllung. Dank des mit Ihrem Weinschrank gelieferten horizontalen Metallregals können Sie Ihre geöffneten Flaschen (75cl Bordeaux traditionellen) auch stehend anordnen.
Seite 90
diesem Fall mehrere Stunden ohne Befüllung mit der niedrigsten Temperatur laufen. Durch die Kälte werden etwaige Gerüche beseitigt. Was tun bei Stromausfällen? Die meisten Stromausfälle sind nur von kurzer Dauer. Ein ein- bis zweistündiger Stromausfall hat keinen Einfluss auf die Temperatur im Weinschrank. Achten Sie bei Stromausfällen darauf, die Tür nicht unnötig zu öffnen, um den Wein zu schützen.
Die Störung ist nicht auf eine der Ursachen zurückzuführen, die in der Tabelle am Ende der Bedienungsanleitung beschrieben sind WICHTIGER HINWEIS: Ist das Gerätenetzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, einem von der Marke anerkannten Fachbetrieb oder dem Händler ausgetauscht werden. Zur Vermeidung der Verletzungsgefahr muss es auf jeden Fall von einer qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden.
Seite 92
werden (Rate sinkt) oder zu hoch (Rate steigt). Der Grad der Hygrometrie ist optimal, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 20°C und 25°C liegt Zum Verringern der Luftfeuchtigkeit stehen drei Alternativen zur Auswahl: Tausch der Aktivkohlefilter Leichtes Absenken der Temperatur im Inneren des Schrankes Entfernen Sie den Wasserbehälter, wenn Sie einen in Ihren Weinkeller hinzugefügt...
Seite 93
sich nicht auf lange Sicht (über mehrere Stunden), setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst Ihres Händlers in Verbindung Wenn die Umgebungstemperatur sehr niedrig ist, kann die erhaltene Temperatur leicht unter der eingestellten Temperatur liegen. Wenn das Wintersystem in Betrieb ist, wechselt der Keller automatisch in den Mono-Temperatur- Modus, um die gute Erhaltung Ihrer Weine zu gewährleisten...
Seite 94
Fehler am Bedienfeld Netzteil-Platine defekt Netzstecker nicht eingesteckt Das LED-Display funktioniert nicht Sensor funktioniert nicht ordnungsgemäß Vergewissern Sie sich, dass Sie den Standby- Modus nicht aktiviert haben (siehe Kapitel "Betrieb des Gerätes") Wenn die Temperatur im Weinschrank für länger als 6 Stunden über 25°C liegt blinkt auf der Anzeige HOO zusammen mit einem Signalton...
Seite 95
In dem Bestreben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Produkte behalten wir uns die Möglichkeit vor, die technischen Merkmale ohne Vorankündigung zu ändern. Die Garantien für die Produkte der Marke CLIMADIFF werden ausschließlich durch unsere Vertragshändler gewährt. In dieser Bedienungsanleitung gemachte Angaben können nicht als eine Zusatzgarantie ausgelegt werden.
Seite 96
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 DIE MULTIFUNKTIONALE ODER DIE WEINALTERUNGSSCHRÄNKE HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG PCLP160 STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 710 x 1294 mm NETTOGEWICHT 52 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE...
Seite 97
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK VIELSEITIG ODER DE ERHALTUNG HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG PCLV160 STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 700 x 1294 mm NETTOGEWICHT 59,5 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE...
Seite 98
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 DIE MULTIFUNKTIONALE ODER DIE WEINALTERUNGSSCHRÄNKE HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG PCLP205 STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 710 x 1588 mm NETTOGEWICHT 61.5 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE...
Seite 99
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK VIELSEITIG ODER DE ERHALTUNG HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG PCLV205 STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 700 x 1588 mm NETTOGEWICHT 70 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE...
Seite 100
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 DIE MULTIFUNKTIONALE ODER DIE WEINALTERUNGSSCHRÄNKE HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG PCLP250 STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 710 x 1882 mm NETTOGEWICHT 74 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE...
Seite 101
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK VIELSEITIG ODER DE ERHALTUNG HERSTELLER CLIMADIFF HANDELSBEZEICHNUNG PCLV250 STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz ABMESSUNGEN (B x T x H) 595 x 700 x 1882 mm NETTOGEWICHT 83 kg GERÄTEKATEGORIE ENERGIEEFFIZIENZKLASSE...
Seite 204
CLIMADIFF/FRIO ENTREPRISE - 143 boulevard Pierre Lefaucheux 72230 Arnage - FRANCE www.climadiff.com – info@climadiff.com...