1. Fernkopierer
2. Vorlageneinheit
3. Bedienfeld
4. Verstellbare Führung für das zu analysierende
Original
5. Papierfach
6. Verriegelung Papierfach Drucker
7. (a und b) Hebel zum Entriegeln der
Vorlageneinheit
8. Ablage Papierfach
9. Ablage Drucker
10. Vorlageneinzug
11. Verstellbare Führung für das Papier aus dem
Papierfach
12. Vorlagenauffang
13. Schreibmaschinentastatur
14. Anzeige Fax-Anrufbeantworter:
Leuchtet: der Fernkopierer ist auf Fax-
Anrufbeantworter eingestellt
Blinkt: Nachrichten aufgezeichnet oder
Fernkopien
eingegangen,
ausgedruckt
15. Auflösung beim Senden von Fernkopien
(Standard, Fein, Foto)
16. Symbol Verbindung:
Leuchtet: Verbindung besteht
Blinkt: Verbindung wird hergestellt
17. Symbol Papierstau
18. Symbol Tonerreserve:
Leuchtet: Toner leer
Blinkt: Toner fast leer
19. Symbol Tel: Telefon angeschlossen
20. Symbol Fax: automatischer Empfang von
Fernkopien
21. Symbol TAD:
schlossen
22. Anzeige Betrieb
Grün: Gerät steht unter Spannung
Rot: Störungen
23. Zifferntasten
24. Taste @ INTERNET: Zum Senden einer
Fernkopie via Internet
25. Taste START: Fernkopien senden oder
Fotokopieren
26. Taste STOP: Abbruch des laufenden Vorgangs
27. Taste Auto Answ.: Wahl des Empfangsmodus
28. Taste OK: Bestätigung der Displayanzeige
29. Taste-Menu : Zugriff auf die unterschiedlichen
Funktionen
jedoch
Anrufbeantworter
30. Bewegung des Cursors im Display nach unten
31. Bewegung des Cursors im Display nach rechts
32. Bewegung des Cursors im Display nach links
33. Bewegung des Cursors im Display nach oben
34. Korrekturtaste: zurück zur vorhergehenden
Displayanzeige
35. Auswahl der Auflösung zum Senden von
Fernkopien und Fotokopien
36. Taste Redial: Wahlwiederholung einer der
zuletzt gewählten Nummern
37. Taste-ECO : gebührensparendes Senden
38. Taste zum Belegen der Leitung vor dem Wählen
39. Verzeichnistaste: Zugriff über «zugeordnete
Taste» oder «Kurzwahlnummer»
40. Taste Weiter: Senden einer Fernkopie an
mehrere Empfänger
41. i-Taste: Ausdruck der Funktionsliste
42. Deckel Papierfach
43. Anschluß für Speichererweiterung
44. Batteriefach (unter dem Gerät)
nicht
45. Taste @: Zur Eingabe des Zeichens @ in
Internetadressen
46. Taste
mit Buchstabentasten gedrückt wird, ermöglicht
sie das Schreiben von Grossbuchstaben.
47. Taste Ctrl: Wenn sie zusammen mit anderen
Tasten gedrückt wird, ermöglicht sie den Zugriff
auf die oben von den Buchstaben abgebildeten
Sonderzeichen (z.B.: /, {, [, % usw.)
ange-
(Umschalttaste): Wenn sie zusammen