Regler ECL Comfort 296 und Fernbedienungseinheit ECA 30/31
Bestellung
6 | © Danfoss | 2018.05
Regler, Sockel und Zubehör:
Typ
ECL Comfort 296
Sockel für den ECL Comfort 296
Sockelerweiterung
Schalttafel-Einbausatz
Fernbedienungseinheiten und Zubehör
Typ
ECA 30
ECA 31
Rahmeneinsatz für die Montage
der ECA 30/31 in den Ausschnitt
einer Schalttafel.
ECL-Applikationsschlüssel für die Regler ECL 210, 296 und 310
Typ
Beschreibung des Applikationstyps
A214*
Konstante Temperaturregelung (Heizung/Kühlung) der lufttechnischen Anlagen.
A217*
Konstanttemperaturregelung des TWW-Kreises (Trinkwarmwasser) mit
Speicherladesystem oder Speicher mit innenliegender Heizschlange.
A230
• Witterungsgeführte oder konstante Vorlauftemperaturregelung von
Heizungsanlagen mit gleitender Rücklauf-Temperaturbegrenzung mit/
ohne Windführung.
• Witterungsgeführte oder konstante Vorlauftemperaturregelung in
Fernkälteanlagen.
• Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung von Kesselheizungsanlagen
und Regelung der Mindestkesseltemperatur.
• Ab dem ersten Quartal 2016 umfasst der Applikationsschlüssel ein
Trocknungsprogramm für den Boden (Estrich).
A232*
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung in kombinierten
Heizungs- und Kühlungsanlagen, in der Regel Bodenanlagen. Die
Fliesentemperatur kann begrenzt werden. Darüber hinaus begrenzt der
Taupunkt die Vorlauftemperatur beim Kühlen (Temperatur und Feuchtigkeit
werden von der ECA 31 gemessen).
A237*
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung in Anlagen mit gleitender
Rücklauf-Temperaturbegrenzung. Konstante Temperaturregelung
sekundärseitig angeschlossener TWW-Kreise mit Speicherladesystem
bzw. Speicher mit innenliegender Heizschlange. Optionale EIN/
AUS-Regelung des TWW-Kreises in Verbindung mit dem primärseitig
angeschlossenen Speicher mit innenliegender Heizschlange.
Ab dem ersten Quartal 2016 umfasst der Applikationsschlüssel ein
Trocknungsprogramm für den Boden (Estrich).
A247*
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung in Anlagen mit
gleitender Rücklauf-Temperaturbegrenzung. Konstante
Temperaturregelung der TWW-Kreise mit Speicherladesystem oder
Speicher mit innenliegender Heizschlange.
Ab dem ersten Quartal 2016 umfasst der Applikationsschlüssel ein
Trocknungsprogramm für den Boden (Estrich).
* Der Applikationsschlüssel umfasst auch Untertypen für den ECL Comfort 310.
Jede der oben genannten Bestellnummern gilt für: ECL-Applikationsschlüssel, Instruktion und
Bedienungsanleitungen
Bezeichnung
Hardware – 230 VAC. Zur Montage auf einem Sockel oder in einem
Schalttafel-Ausschnitt.
Sockel- und Einbausatz für die Schalttafel sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Instruktion (ohne Text) ist im Lieferumfang enthalten.
Zur Montage an der Wand oder auf einer DIN-Schiene (35 mm). Instruktion
(ohne Text) ist im Lieferumfang enthalten.
Erweiterungsgehäuse mit Kabelentlastung für den Sockel vom ECL Comfort
296. Instruktion (ohne Text) ist im Lieferumfang enthalten. Wird voraussichtlich
ab Sommer 2016 erhältlich sein.
Steckersatz für Schalttafeleinbau des ECL Comfort 296. Instruktion (ohne
Text) ist im Lieferumfang enthalten.
:
Bezeichnung
Fernbedienungseinheit mit integriertem Raumtemperaturfühler und
Anschlussmöglichkeit für einen externen Raumtemperaturfühler Pt1000.
Sockel für die Wandmontage ist im Lieferumfang enthalten.
Fernbedienungseinheit mit integriertem Raumtemperaturfühler und
Feuchtigkeitsfühler. Anschlussmöglichkeit für einen externen
Raumtemperaturfühler Pt1000.
Sockel für die Wandmontage ist im Lieferumfang enthalten.
Für die Montage in einem Schalttafelausschnitt.
Format 144 × 96 mm, tatsächlicher Ausschnitt 139 × 93 mm.
Bestell-Nr.
087H3000
087H3240
087H3243
087H3242
Bestell-Nr.
087H3200
087H3201
087H3236
Reglerausgangs-
Bestell-Nr.
signale
2 x 3-Punkt, 2 x 2-Punkt
087H3811
1 x 3-Punkt, 3 x 2-Punkt
087H3829
1 x 3-Punkt, 2 x 2-Punkt
087H3802
1 x 3-Punkt, 3 x 2-Punkt
087H3812
1 x 3-Punkt, 3 x 2-Punkt
087H3821
2 x 3-Punkt, 3 x 2-Punkt
087H3822
VD.LG.A3.03