Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 296 Datenblatt Seite 2

Regler und fernbedienungseinheit eca 30/31
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 296:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler ECL Comfort 296 und Fernbedienungseinheit ECA 30/31
Beschreibung (Fortsetzung)
2 | © Danfoss | 2018.05
Das Gehäuse ist für die Montage in einer Schalttafel,
an der Wand oder auf einer DIN-Schiene vorgesehen.
Der Regler ECL Comfort 296 kann autark arbeiten
und mit bis zu zwei Fernbedienungseinheiten ECA
30/31 kommunizieren.
Der ECL Comfort 296 kann auch als Master-/Slave-
Regler eingesetzt werden und über den
Kommunikationsbus ECL 485 mit anderen Reglern
ECL Comfort 296/210/310 kommunizieren.
Der Regler verfügt über einen integrierten Ethernet-
Anschluss. Darüber hinaus sind auch die ModBus-
Kommunikation mit SCADA-Systemen (Supervisory
Control and Data Acquisition) sowie die M-Bus-
Kommunikation mit Wärmemengenzählern möglich.
ECL-Applikationsschlüssel und Applikationen:
Diverse ECL-Applikationsschlüssel ermöglichen es
der Hardware des ECL Comfort 296, unterschiedliche
Applikationen zu regeln. Mithilfe eines ECL-
Applikationsschlüssels kann die gewünschte
Applikation in den Regler ECL Comfort 296 geladen
werden. Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten
zu den Applikationen (einfache Applikationsskizzen
werden in der Anzeige dargestellt) sowie Sprachen
und Werkseinstellungen.
Die ECL-Applikationsschlüssel der Serie A2xx können
mit dem ECL Comfort 296 verwendet werden.
Die Applikationsparameter werden im Regler
gespeichert und von Stromausfällen nicht
beeinträchtigt. Die relevanten ECL-Applikations-
schlüssel für den Regler ECL Comfort 296 finden Sie
im Abschnitt „Bestellung".
Zusätzlich
zu
den
oben
Applikationsschlüsseln kann für Fußbodenheizungs-
applikationen
eine
temperatur-/zeitgeregelte
Trocknung des Bodens (Estrich) eingeleitet und
aufgezeichnet werden.
Fernbedienungseinheit ECA 30/31:
Die Fernbedienungseinheiten ECA 30 und ECA 31
werden für die Regelung der Raumtemperatur und
für die Übersteuerung des Reglers ECL Comfort 296
verwendet. Die Anzeige ist beleuchtet. Die
Fernbedienungseinheiten werden mithilfe von zwei
verdrillten Leitungen (Twisted Pair) an die Regler ECL
Comfort
Kommunikation
(Kommunikationsbus ECL 485).
Die ECA 30/31 verfügt über einen integrierten
Raumtemperaturfühler. Es kann ein externer
Raumtemperaturfühler angeschlossen werden, der
den eingebauten Temperaturfühler ersetzt.
Darüber hinaus ist die ECA 31 mit einem eingebauten
Feuchtigkeitsfühler ausgestattet. Das Signal dieses
Feuchtigkeitsfühlers kommt in den relevanten
Applikationen
Kommunikationsbus ECL 485 können maximal zwei
Fernbedienungseinheiten angeschlossen werden.
Eine ECA 30/31 kann höchstens zehn Regler ECL
Comfort 296/210/310 überwachen (System aus
Haupt- und Folgeregler).
ausgewählten
angeschlossen
und
dienen
und
der
Stromversorgung
zum
Tragen.
An
VD.LG.A3.03
der
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis