Regler ECL Comfort 296 und Fernbedienungseinheit ECA 30/31
Ports A, B, C
Sprachenliste
Vergleich der Regler ECL
Comfort 296, 310 und 210
12 | © Danfoss | 2018.05
Daten zur Ethernet-Kommunikation (ModBus/TCP):
Zweck
Anschluss
Protokoll
Kabeltyp
Max. Buskabellänge
Automatische Erkennung sich überkreuzender Ethernetkabel
Standard-Ethernetadresse (IP-Adresse)
Portnummer
Anzahl der Anschlüsse
Sicherheit
A-Port:
USB (Stecker Typ B)
B-Port:
Ethernet
C-Port:
ECL-Applikationsschlüssel
Bulgarisch
Estnisch
Kroatisch
Finnisch
Tschechisch
Französisch
Dänisch
Deutsch
Niederländisch
Ungarisch
Englisch
Italienisch
Die ausgewählte Sprache und Englisch werden beim Laden der Applikation mit hochgeladen.
ECL Comfort 296
M-Bus-Kommunikation
Ja
ModBus-Anschluss
Ja, galvanisch getrennt
Ethernet
Ja, RJ45-Anschluss, ModBus/
TCP Für SCADA-Lösungen
und ECL Portal
Eingänge
8
Relaisausgänge
4
Ausgänge Ventilstellantrieb
2 x 3-Punkt
Erweiterung von Ein-/
Nein
Ausgängen
Applikationsschlüssel
A2xx
Abmessungen der
144 x 96
Frontplatte
(B x H, mm)
Netzspannung
230 V
Für das ECL Portal (Internet) und SCADA
RJ45-Buchse
ModBus/TCP
Standard-Ethernetkabel (CAT 5)
Gemäß Ethernet-Standard
Aktiviert
192.168.1.100
502 (ModBus-/TCP-Port)
1
Muss durch die Ethernet-Infrastruktur gewährleistet werden
Lettisch
Slowakisch
Litauisch
Slowenisch
Polnisch
Spanisch
Rumänisch
Schwedisch
Russisch
Serbisch
ECL Comfort 310
Ja
Ja, galvanisch getrennt
Ja, RJ45-Anschluss, ModBus/TCP
Für SCADA-Lösungen und ECL
Portal
10
6
3 x 3-Punkt
Ja, ECA 32, Montage im Sockel
•
Sechs Eingänge
•
Zwei Impulseingänge
•
Drei analoge Ausgänge (0–10 V)
•
Vier Relais
A2xx und A3xx
220 x 110
230 V und 24 V
ECL Comfort 210
Nein
Ja, nicht-galvanisch
getrennt
Nein
8
4
2 x 3-Punkt
Nein
A2xx
220 x 110
230 V
VD.LG.A3.03