Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Eines B1Ja-Stellantriebes - metso B1J 8 Betriebsanleitung, Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 BJ 71 de
Bild 16.
Zerlegen des Verbindungsgestänges
Die Lager (20, 21) des Verbindungsarmes (4) des Stell-
antriebes B1J8-25 werden mit einer Preßpassung
befestigt; daher muß der ganze Verbindungsarm, an
Stelle eines Austausches der Lager, ausgewechselt
werden. Bei einem B1J32-Stellantrieb können die
Lager entfernt werden.
□ Entfernen Sie die Hebelarm-Lager (23), die O-Ringe
(17) und den Erdungsring (3A).
□ Reinigen Sie die Gestängeteile und fetten Sie die
Lager und Dichtungsflächen mit Cortec VCI 369 ein.
□ Setzen Sie den Erdungsring (3A), die Hebelarm-
Lager (23) und die O-Ringe (17) ein. Die Erdungs-
ringe (3A und 4A) sind zur Einhaltung der ATEX-
Anforderungen notwendig.
□ Montieren Sie das Gestänge und installieren Sie es
im Gehäuse. Die korrekte Position sehen Sie in
Abb. 16. Beachten Sie den Ring (4A).
□ Tragen Sie Dichtungsmittel, z.B. Loctite 225, auf das
Gewinde der Schraube (29) und ziehen Sie sie nach
Tabelle 1 an.
□ Versorgen Sie das Verbindungsgestänge durchge-
hend mit dem Anti-Korrosionsmittel Cortec VCI 369.
□ Tragen Sie Dichtungsmittel, z.B. Loctite 573, auf die
Dichtfläche zwischen Gehäuse und Deckel auf und
schrauben Sie den Deckel fest. Zum Anziehmoment
siehe Tabelle 1.
□ Betätigen Sie den Stellantrieb und überprüfen Sie
die Funktion.
□ Montieren Sie den Stellantrieb an der Armatur und
stellen Sie die Anschlagschrauben ein.
Bei korrosiver Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit
muß das Verbindungsgestänge alle sechs Monate mit
Cortec VCI 369 gefettet oder das Gehäuse mit
Schmiermittel gefüllt werden (siehe Abschnitt 4.1).
4.3

Instandhaltung eines B1JA-Stellantriebes

WARNUNG:
Öffnen Sie nie einen unter Druck stehenden Stell-
antrieb!
WARNUNG:
Zum Entspannen der Feder muß immer zuerst die
Anschlagschraube am Gehäuseboden entfernt
werden, bevor die Zylinderschrauben gelöst wer-
den können!
Am Zylinder ist ein Warnschild (43) angebracht (siehe
Bild 17). Überprüfen Sie bei Wartungsarbeiten, ob das
Schild vorhanden und lesbar ist. Überprüfen Sie auch,
ob der Zylinder den Pfeil-Aufkleber hat, der die Rich-
tung der Federwirkung anzeigt.
Bild 17.
Warnschild des B1JA-Stellantriebes
WARNUNG:
Zerlegen Sie nie das Federpaket!
Das Federpaket im Zylinder ist vorgespannt. Die
punktverschweißte Befestigungsschraube des Kol-
bens darf niemals gelöst, das Federpaket niemals
zerlegt werden. Der Kolben, die Kolbenstange, Feder
und Federteller des B1JA-Stellantriebes werden
immer als bereits vormontierte Einheit geliefert.
4.3.1
Auswechseln der Kolbendichtungen
Wir empfehlen das Auswechseln aller Dichtungen und
weichen Lager wann immer der Stellantrieb für War-
tungsarbeiten zerlegt wurde.
□ Bauen Sie den Stellantrieb von der Armatur ab.
□ Stellen Sie sicher, daß der Zylinder druckfrei ist und
der Kolben sich am Zylinderboden befindet.
□ Entfernen Sie die Anschlagschraube (27) am Zylin-
derboden.
□ Entfernen Sie die Zylinderschrauben (31) am Zylin-
derboden (6). Heben Sie den Zylinder zusammen
mit dem Deckel ab.
□ Entfernen Sie den Gehäusedeckel (2).
□ Drehen Sie das Verbindungsgestänge so weit, daß
die Befestigungsschraube (29) der Lagereinheit
zugänglich ist. Lösen Sie die Schraube.
□ Entfernen Sie den Kolben mitsamt dem Federpaket -
zerlegen Sie nicht das Federpaket!
□ Entfernen Sie die alten Dichtungen und den O-Ring
(24, 18).
□ Entfernen Sie die Kolbenstangen-Dichtung (16) und
das Lager (22). Reinigen Sie die Dichtungsfläche.
□ Fetten Sie die Dichtfläche und den neuen O-Ring
mit Unisilikon L250L oder Molykote III. Montieren Sie
ein neues Lager und O-Ring (siehe Bild 11).
□ Reinigen Sie die Kolbennut und machen Sie einen
dünnen Auftrag mit Cortec VCI 369.
□ Montieren Sie den O-Ring (18) unter den Kolben-
dichtungen.
□ Legen Sie die Kolbendichtungen (24) so um den
Kolben, daß die Streifenenden einander gegenüber-
liegen. Ziehen Sie die Streifen mit einem Spannring
wie in Bild 18 fest. Die mit einem Sternchen gekenn-
zeichneten Streifen können zur Vereinfachung der
Montage um 1.5 bis 3 mm gekürzt werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis