Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstrom-Betrieb Aktivieren - SMA SUNNY BOY STORAGE 3.7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BOY STORAGE 3.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Der Wechselrichter ist bei aktivem Notstrom-Betrieb vom öffentlichen Stromnetz getrennt und speist
nicht in das öffentliche Stromnetz ein. Der Verbraucher kann im Notstrom-Betrieb nur versorgt
werden, solange noch Energie in der Batterie gespeichert ist. Wenn nicht ausreichend Energie aus
der Batterie zur Verfügung steht, bleibt der Notstrom-Betrieb weiterhin aktiviert, auch wenn das
öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist. Es erfolgt keine automatische Umschaltung auf die
Versorgung des Verbrauchers aus dem öffentlichen Stromnetz. Wenn die Batterie wieder
ausreichend geladen ist und der Verbraucher versorgt werden kann, muss der Notstrom-Betrieb
erneut gestartet werden.
Kein Notstrom-Betrieb in Flexible Storage Systemen mit Ersatzstrom
möglich
Wenn der Wechselrichter in einem Ersatzstromsystem eingesetzt wird und der Wechselrichter
mit einer Umschalteinrichtung verbunden ist, steht der Notstrom-Betrieb nicht zur Verfügung.
Keine Verbraucher anschließen, die eine stabile Energieversorgung
benötigen
Der Notstrom-Betrieb und auch der Ersatzstrombetrieb dürfen nicht für Verbraucher genutzt
werden, die eine stabile Energieversorgung benötigen. Die Energie, die während des
Notstrom-Betriebs oder Ersatzstrombetriebs zur Verfügung steht, hängt von der zur Verfügung
stehenden Batteriekapazität und vom Ladezustand der Batterie (SOC) ab.
• Keine Verbraucher anschließen, deren zuverlässiger Betrieb von einer stabilen
Energieversorgung abhängt.
8.6.1

Notstrom-Betrieb aktivieren

Sie können den Notstrom-Betrieb wie im Folgenden aktivieren, um Verbraucher beim Ausfall des
öffentlichen Stromnetzes zu versorgen.
Um den Notstrom-Betrieb zu testen, gehen Sie ebenfalls wie in diesem Kapitel beschrieben vor und
deaktivieren Sie anschließend den Notstrom-Betrieb wieder (siehe Kapitel 8.6.2, Seite 80).
Vorgehen:
1. Wenn noch kein Verbraucher an der Steckdose angeschlossen ist, den Verbraucher an die
Steckdose anschließen.
2. Den Schalter der Steckdose auf Notstrom-Betrieb stellen.
3. 1 Minute warten.
☑ Der Wechselrichter nimmt den Notstrom-Betrieb auf. Sobald der Wechselrichter die
Steckdose versorgt, blinkt die grüne LED (1,5 s an und 0,5 s aus).
4. Wenn die grüne LED nicht blinkt, ist vermutlich der Ladezustand der Batterie (SOC) zu gering
und folgende Schritte müssen durchgeführt werden:
• Sicherstellen, dass der Schalter der Steckdose auf Notstrom-Betrieb steht.
• Einen Verbraucher mit geringerer Leistungsaufnahme an die Steckdose anschließen.
5. Wenn an der Steckdose keine Spannung messbar ist, sicherstellen, dass der Schalter der
Steckdose auf Notstrom-Betrieb steht und dass Schalter, Steckdose und Kontroll-Lampe für
Notstrom-Betrieb korrekt verdrahtet sind.
Betriebsanleitung
8 Bedienung
SBSxx-10-BE-de-11
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis