Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzstromfunktion - SMA SUNNY BOY STORAGE 3.7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BOY STORAGE 3.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Produktübersicht
SMA Solar Technology AG

Ersatzstromfunktion

Der Wechselrichter ist mit einer Ersatzstromfunktion ausgestattet. Die Ersatzstromfunktion ist
standardmäßig deaktiviert und muss über die Benutzeroberfläche aktiviert werden. Die
Ersatzstromfunktion kann nur aktiviert werden, wenn der Wechselrichter in einem Ersatzstromsystem
mit einer Umschalteinrichtung betrieben wird. Wenn das System mit einer Umschalteinrichtung
nachgerüstet wird, muss die Batteriekonfiguration zurückgesetzt und erneut durchgeführt und
anschließend das Ersatzstromsystem konfiguriert werden. Die Konfiguration erfolgt mithilfe des
Installationsassistenten auf der Benutzeroberfläche des Batterie-Wechselrichters.
Die Ersatzstromfunktion dient dazu, dass der Wechselrichter bei Ausfall des öffentlichen
Stromnetzes ein Ersatzstromnetz bildet, das Energie aus der Batterie und der PV-Anlage nutzt, um
das Hausnetz zu versorgen. Wenn der automatische Ersatzstrombetrieb aktiviert ist, trennt die
Umschalteinrichtung bei Netzausfall die PV-Anlage und das Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz
und verbindet diese mit dem Ersatzstromnetz. Nach kurzer Umschaltzeit kann das Ersatzstromnetz
und daran angeschlossene Verbraucher mit Energie aus der Batterie versorgt und mit Energie aus
der PV-Anlage ergänzt werden. Das Laden der Batterie wird im Ersatzstrombetrieb durch die
vorhandene PV-Anlage sichergestellt. Das Laden der Batterie durch die PV-Anlage während des
Ersatzstrombetriebs kann durch Setzen eines Parameters deaktiviert werden. Sobald das öffentliche
Stromnetz wieder verfügbar ist, wird der Ersatzstrombetrieb automatisch deaktiviert und die
Verbraucher werden wieder mit Energie aus dem öffentlichen Stromnetz versorgt. Wenn nicht der
automatische Ersatzstrombetrieb eingestellt ist, muss der Ersatzstrombetrieb bei Netzausfall manuell
aktiviert werden und wenn das öffentliche Stromnetz vorhanden ist, auch wieder manuell deaktiviert
werden (Informationen zu den Schaltvorgängen der Umschalteinrichtung und den Abläufen bei
Netzausfall und Netzwiederkehr siehe Planungsleitfaden "SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM mit
Ersatzstromfunktion").
Wenn das öffentliche Stromnetz ausgefallen ist und die Batterie vollständig entladen ist, ist zunächst
nicht mehr genügend Energie vorhanden um ein stabiles Ersatzstromnetz zu stellen. Die Batterie
muss in diesem Fall durch die PV-Anlage geladen werden und erst, wenn ausreichend Energie in
der Batterie vorhanden ist, kann der Batterie-Wechselrichter wieder ein stabiles Ersatzstromnetz
bilden. Um Energie aus der PV-Anlage zum Laden der Batterie zu nutzen, baut der Batterie-
Wechselrichter ein Inselnetz auf. Dazu benutzt der Batterie-Wechselrichter die Energie aus dem
Reservebereich der Batterie. Falls ausreichend PV-Energie vorhanden ist, starten die PV-
Wechselrichter automatisch und die Batterie wird mit der Energie aus der PV-Anlage geladen. Die
Ladung erfolgt solange, bis ein definierter Ladezustand erreicht ist, mit dem der Batterie-
Wechselrichter ein Ersatzstromnetz stellen kann. Durch das Einstellen von Parametern kann definiert
werden, bis zu welchem Ladezustand die Batterie geladen und entladen wird. Falls nicht genügend
PV-Energie zum Starten der PV-Wechselrichter vorhanden ist, bricht das Inselnetz zusammen und
der Batterie-Wechselrichter unternimmt 2 Stunden später erneut den Versuch die PV-Wechselrichter
zu starten um die Batterie mit Energie aus der PV-Anlage zu laden. Wenn es dem Batterie-
24
SBSxx-10-BE-de-11
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis