Installation
2.3
Hinweise für die Montage
• Die im Auslieferungszustand fest verbundenen Teile
sind montagefertig eingedichtet.
• Sicherheitsventil (SV) nicht verschließen.
• Zwischen den Kollektoren (FK), dem Sicherheits- ventil
(SV) und dem Solarausdehnungsgefäß kein Absperror-
gan einbauen.
• Der Gasvordruck des Solarausdehnungsgefäßes
(Zubehör SAG 18...35) muss bei Anlagen mit einem
Höhenunterschied über 12 m vor der Montage ange-
passt werden (siehe Kapitel 3.1).
• Im Leitungssystem können in Kollektornähe kurzzeitig
Temperaturen bis ca. 175 °C erreicht werden.
Nur Temperaturbeständige Materialien verwenden.
Wir empfehlen das Hartlöten der Leitungen.
Für die Rohrleitungen empfehlen wir Kupferrohre mit folgenden minimalen Leitungsquerschnitten:
Gesamtleitungslänge
(Vor und Rücklauf) in
m
≤ 20
≤ 30
≤ 40
≤ 50
Tab. 2
Bei der Berechnung des Rohrleitungsquerschnitts wurde pro 3 m Rohrlänge ein 90° Winkel mit einbezo-
i
gen. Bei einer größeren Anzahl an Winkel, den nächst größeren Querschnitt verlegen.
6
Minimaler Leitungsquerschnitt der Kupferrohre
Anzahl der Einzelkollektoren
2
3
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
• Erfolgt die Befüllung der Anlage nicht mit einer Solar-
befüllpumpe, muss an der höchsten Stelle des Lei-
tungssystems eine zusätzliche Entlüftung eingebaut
werden.
• Kollektor an höchster Stelle der Anlage einbauen.
• Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, die Rohrleitungen
vom Speicher zum Kollektor steigend verlegen.
• An der tiefsten Stelle des Leitungssystems einen
Ablasshahn einbauen.
• Rohrleitung an die Erdung des Hauses anschließen
Gefahr: Verbrühung durch abblasen von
heißer Wärmeträgerflüssigkeit!
B Am Sicherheitsventil (SV) der Solarstation
eine Leitung anschließen, die im Auffang-
behälter (AB) endet.
4
5
15 x 0,8
15 x 0,8
15 x 0,8
18 x 1
15 x 0,8
18 x 1
18 x 1
18 x 1
Anzahl mit Parallelschaltungen
6 (2x3)
8 (2x4)
15 x 0,8
18 x 1
18 x 1
18 x 1
18 x 1
22 x 1
18 x 1
22 x 1
6 720 612 012 (2006/03)
10 (2x5)
22 x 1
22 x 1
22 x 1
22 x 1