3.2.3
Nach dem Befüllen
B Anlagendruck prüfen, ggf. Wärmeträgerflüssigkeit
nachfüllen.
B Solarkreispumpe nach dem Befüllen an Solarregler
anschließen und im Handbetrieb ca. 10 min. lang
umwälzen.
Umwälzung am Durchflussmengeneinsteller prüfen.
B Nochmals entlüften und Anlagendruck auf 2,5 bar ein-
stellen. Bei Anlagen über 12 m Höhenunterschied
Kapitel 3.1 beachten.
Nach vier Wochen:
i
B Anlage nochmals entlüften.
B Volumenstrom am Durchflussmengeneinsteller prüfen.
Anzahl der
empfohlener Volumenstrom in
Kollektoren
2
3
4
5
6
8
10
Tab. 3
B Wenn der erforderliche Volumenstrom nicht erreicht
wird:
– Die Solarpumpe mit der Funktion Handbetrieb am
Solarregler einschalten.
– Volumenstrom über entsprechende Pumpenstufe
voreinstellen.
– Wenn der Volumenstrom nach einstellen der
Pumpenstufe über dem in Tabelle 3 angegebenen
Maximalwert liegt, den Maximalwert über den Durch-
flussmengeneinsteller fein einstellen.
– Handbetrieb am Solarregler wieder verlassen.
Den Volumenstrom immer durch Wählen
i
der entsprechenden Pumpenstufe vorein-
stellen.
6 720 612 012 (2006/03)
I/min
2 ... 4
3 ... 5
4 ... 6
5 ... 8
6 ... 9
8 ... 11
10 ... 13
H
7
(m)
6
5
4
3
3
2
2
1
1
0
0,5
1,0
1,5
2,0
Bild 11 Pumpenkennliniendiagramm
Inbetriebnahme
UPS 25-60, R1"
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
Q
/h)
(m
3
6 720 604 802-08.1R
9