9 Asymetrischer Einbau (Fühler)
Der T230 kann auch asymmetrisch eingebaut werden. D.h. der eine
Temperaturfühler ist direkt tauchend im Volumenmessteil eingebaut
während der andere Temperaturfühler in eine Tauchhülse eingebaut
ist. Es gilt dann für den unteren Wert der Temperaturdifferenz 5 K bei
der jeweiligen unteren Durchflussgrenze q
darauf zu achten, dass nur die unten aufgeführten Tauchhülsen ver-
wendet werden.
Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften im jeweiligen Land der
Verwendung zu beachten.
Innen-
durch-
Tauchhülsen Typ
messer
[mm]
SPX/50/5,2
5.2
WZT-M35
5.2
JUMO 00420848
5.2
10 EU-Richtlinien Konformitätserklärung
Hiermit
erklärt
die
Landis+Gyr
D-90459 Nürnberg, dass die Geräte vom Typ T230 den Anforderungen
der folgenden Richtlinien entsprechen:
2004/22/EC Messgeräte-Richtlinie*)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen
und elektronischen Geräten
73/23/ECC Niederspannungsrichtlinie
1999/5/EC Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations-
endeinrichtungen (R&TTE)
*) für Kältezähler gilt in Deutschland ersatzweise PTB TR K 7.2
Diese
Erklärung
und
die
Hr. Reichmann c/o Landis+Gyr unter der Nummer CE T230 001/10.10
hinterlegt.
EG Baumuster-Prüfbescheinigung
DE-11-MI004-PTB004
EG Entwurfs-Prüfbescheinigung
DE-11-MI004-PTB003
Zertifikat über die Anerkennung
des Qualitätsmanagementsystems
DE-09-AQ-PTB006MID
Benannte Stelle:
PTB Braunschweig und Berlin, Deutschland; Kennnr. 0102
Für die Ausführung als Kältezähler liegt eine deutsche Zulassung mit
dem Zulassungszeichen 22.72/11.01 vor.
T230
. Bei dieser Einbauart ist
i
Einschublänge
Gewinde-
[mm] ab Ober-
größe
kante [mm]
½''
42
½''
46
½''
46
GmbH,
Humboldtstr.
zugehörigen
Unterlagen
sind
Bedienungs- und Montageanleitung
64,
bei
UH 008 – 000b
4/4