Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Landis+Gyr T550 Technische Beschreibung

Landis+Gyr T550 Technische Beschreibung

Statischer wärme- und kältezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statischer Wärme- und Kältezähler
(UH50...)
T550
Wohnbereich; Nah- und Fernwärme-
versorgung
ULTRAHEAT
ULTRACOLD
Durchflusssensor T550
Technische Beschreibung
32 16 000 001 g
Datum: 07.11.2017
Landis+Gyr GmbH
®
(UH50...)
T550
®
(UH50...)
T550
(UH50...)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Landis+Gyr T550

  • Seite 1 Statischer Wärme- und Kältezähler (UH50…) T550 Wohnbereich; Nah- und Fernwärme- versorgung ® (UH50…) ULTRAHEAT T550 ® (UH50…) ULTRACOLD T550 (UH50…) Durchflusssensor T550 Technische Beschreibung 32 16 000 001 g Datum: 07.11.2017 Landis+Gyr GmbH...
  • Seite 2 Herausragende Eigenschaften 2/48 Herausragende Eigenschaften Zähler zur Messung von Durchfluss und Energie in einem wassergeführten Heiz- oder Kältekreislauf mit Ultraschalltechnologie. Seine Hauptmerkmale sind:  Verschleißfrei, da ohne bewegliche Teile  Messbereich Durchfluss 1:100 nach EN1434:2007, gesamt 1:1.000  Leistungsmessung mit Maxima, Tarife wählbar ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 3/48 Inhaltsverzeichnis Allgemeines _____________________________________________________________ 5 Weitere verfügbare Dokumentationen __________________________________________ 5 Sicherheitshinweise _______________________________________________________ 6 Technische Daten_________________________________________________________ 8 Kleine Zähler (qp 0,6 – 2,5 m³/h) _____________________________________________ 10 Große Zähler mit Gewindeanschluss _________________________________________ 11 Große Zähler mit Flanschanschluss __________________________________________ 12 Große Zähler qp 150 ______________________________________________________ 12 Einbindung _____________________________________________________________ 13 Hinweise zum Einbau _____________________________________________________ 13 Beispiele für die Einbindung ________________________________________________ 14...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 4/48 Angelieferte Energie (Tarif T7) ______________________________________________ 33 Rückgelieferte Energie (Tarif T8) ____________________________________________ 33 Wärme-/Kältezähler (Tarif T9) ______________________________________________ 34 Tarifsteuerung über Zeitschaltuhr (Tarif T10) __________________________________ 34 Tarifsteuerung über M-Bus (Tarif T11) _______________________________________ 34 Aufpreismengentarif mittels Rücklauftemperatur (Tarif T12) _______________________ 34 Anzeige der Tarifsituation auf der LCD _______________________________________ 34 Fehlermeldungen ________________________________________________________ 36 Log-Funktionen __________________________________________________________ 37...
  • Seite 5: Allgemeines

    Ultraschallmesstechnik, bei der keinerlei mechanisch bewegte Teile notwen- dig sind. Diese Technik ist somit verschleißfrei, robust und weitgehend wartungsfrei. Hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität garantieren exakte und gerechte Kos- tenabrechnungen. Weitere verfügbare Dokumentationen  Bedienungsanleitung T550 (UH50…)  (UH50…) Montageanleitung T550  Jeweilige Modulanleitung ...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 6/48 Sicherheitshinweise Die Zähler dürfen nur in gebäudetechnischen Anlagen und nur für die beschriebenen Anwendungen eingesetzt wer- den. Die örtlichen Vorschriften (Installation, etc.) sind einzuhal- ten. Beim Einsatz Betriebsbedingungen laut Typenschild ein- halten. Nichtbeachten kann Gefahren verursachen und die Garantie erlischt.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise 7/48 Der Zähler gilt für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) und darf nicht als Hausmüll entsorgt werden. Die entspre- chenden nationalen, gesetzlichen Vorschriften sind zu beachten und das Gerät ist über die dazu vorgesehenen Kanäle zu entsorgen.
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten 8/48 Technische Daten Allgemein Messgenauigkeit Klasse 2 oder 3 (EN 1434) Umgebungsklasse A (EN 1434) für Innenrauminstallation Mechanische Klasse M1 *) Elektromagnetische Klasse E1 *) *) nach 2004/22/EC Messgeräte-Richtlinie Umgebungsfeuchte < 93 % rel. F. bei 25 °C nicht kondensierend Max.
  • Seite 9 Technische Daten 9/48 G/DN mbar DN20 DN20 DN20 DN25 DN25 DN40 DN50 15,4 DN50 14,3 DN65 24,4 DN80 31,6 DN100 56,0 DN150 1500 136,9 50*) Messeinsatz 4 kg Toleranz beim Druckverlust: +/- 5%...
  • Seite 10: Kleine Zähler (Qp 0,6 - 2,5 M³/H)

    Technische Daten 10/48 Kleine Zähler (qp 0,6 – 2,5 m³/h) Abb. 1: Übersicht Maße Baulänge 110 mm Abb. 2: Übersicht Maße Baulänge 130 mm (Gewinde) Abb. 3: Übersicht Maße Baulänge 190 mm (Gewinde) Bestell-Nr. m³/h UH50-x03 UH50-x04 UH50-x05 G ¾ UH50-x06 G ¾...
  • Seite 11: Anschluss

    Technische Daten 11/48 Abb. 4: Übersicht Maße Baulänge 190 mm (Flansch) Baulänge Bestell-Nr. Anschluss m³/h UH50-x08 DN20 UH50-x24 DN20 UH50-x39 DN20 Große Zähler mit Gewindeanschluss Abb. 5: Übersicht Maße große Zähler mit Gewindeanschluss Bestell-Nr. m³/h UH50-x45 G 1¼ B UH50-x47 G 1¼...
  • Seite 12: Große Zähler Mit Flanschanschluss

    Technische Daten 12/48 Große Zähler mit Flanschanschluss Abb. 7: Übersicht Maße große Zähler mit Flanschanschluss Loch- Bestell- Øc Ød Øe anzahl m³/h UH50-x46 UH50-x52 UH50-x61 UH50-x65 UH50-x69 UH50-x70 UH50-x74 UH50-x82 UH50-x83 Große Zähler qp 150 Abb. 8: Übersicht Maße großer Zähler qp 150 Loch- Bestell- Øc...
  • Seite 13: Einbindung

    Einbindung 13/48 Einbindung Gehen Sie zum Einbinden des Zählers wie folgt vor:  Bestimmen Sie den Einbauort entsprechend der Beschriftung am Zähler. Hinweis: Bei einem Wärmezähler oder kombinierten Wärme-/ Kältezähler entspricht der Einbauort kalte Seite dem Rücklauf und der Einbauort warme Seite dem Vorlauf. Hinweis: Bei einem Kältezähler entspricht der Einbauort warme Seite dem Rücklauf und der Einbauort kalte Seite dem Vorlauf.
  • Seite 14: Beispiele Für Die Einbindung

    Einbindung 14/48 Beispiele für die Einbindung Kugelventil Abb. 9: Einbindung mit Kugelventil (empfohlen bis einschließlich qp 6) Einschweißmuffe mit Tauchhülse Abb. 10: Einbindung mit Tauchhülsen (empfohlen ab qp 10) Abb. 11: Einbindung für Kreislauf mit Beimischung; Platzierung der Temperaturfühler Abb. 12: Einbindung für Kreislauf mit z. B. Drosselschaltung (Durchflusssensor in Fließrichtung vor Re- gelventil / Differenzdruckregler)
  • Seite 15: Montagehinweis Für Adapterset (Fühler Direkt Tauchend)

    Einbindung 15/48 Montagehinweis für Adapterset (Fühler direkt tauchend) Für Zähler mit Temperaturfühler Ø 5,2 × 45 mm liegt ein Montageset bei. Hiermit können Sie den Fühler z. B. in ein Einbaustück oder einen Kugelhahn direkt tauchend montieren. Bauen Sie den O-Ring mit beiliegender Montagehilfe/-stift in die Einbaustelle ein.
  • Seite 16: Maße Rechenwerk

    Maße Rechenwerk 16/48 Maße Rechenwerk Abb. 15: Maße Rechenwerk Abb. 16: Draufsicht und Querschnitt von der Adapterplatte...
  • Seite 17: Bedienelemente

    Bedienelemente 17/48 Bedienelemente Abb. 17: Bedienelemente Bezeichnung Beschreibung Hinweis Service Taste Zum Aufrufen der Nach Abnahme des Deckels Parametrierfunktion zugänglich des Zählers. Taste 2 Schaltet innerhalb einer Schleife auf die nächste Zeile. Taste 1 Schaltet nächste Schleife. Optische Ermöglicht Schnittstelle Datenverkehr über einen Rechner mit zugehörigen...
  • Seite 18: 6.1 Aktuellen Zählerstand Anzeigen

    Bedienelemente 18/48 6.1 Aktuellen Zählerstand anzeigen Der Zähler zeigt den aktuellen Zählerstand in kWh, MWh, MJ oder GJ an. Hinweis: Um Fehler beim Ablesen zu vermeiden, sind die Nachkommastellen von angezeigten Werten durch eine Um- rahmung gekennzeichnet. Hinweis: Geeichte Werte sind an einem zusätzlich angezeig- ten Stern-Symbol erkennbar.
  • Seite 19: Serviceschleife 1 „Loop 1

    Bedienelemente 19/48 Serviceschleife 1 „LOOP 1“ Die Serviceschleife 1 zeigt die Details der aktuellen Messung an. Die LCD zeigt nacheinander folgende Werte: Schleifenkopf aktueller Durchfluss aktuelle Leistung TV aktuelle Temperatur warme Seite, TR aktuelle Temperatur kalte Seite; im 2 s-Wechsel Betriebszeit Betriebszeit mit Durchfluss Fehlzeit...
  • Seite 20: Serviceschleife 3 („Loop 3")

    Bedienelemente 20/48 3 („LOOP 3“) Serviceschleife Die Serviceschleife 3 zeigt die Monatswerte an. Schleifenkopf … … Stichtag für Juli 2011 Die LCD zeigt nacheinander folgende Werte: Energie am Stichtag Tarifregister 1 am Stichtag Volumen am Stichtag max. Durchfluss am Stichtag, im 2 s-Wechsel mit Datumsstempel max.
  • Seite 21: Serviceschleife 4 („Loop 4")

    Bedienelemente 21/48 4 („LOOP 4“) Serviceschleife Die Serviceschleife 4 zeigt Geräteparameter an. Die LCD zeigt nacheinander folgende Werte: Schleifenkopf aktueller Tarif, im 2s- Wechsel mit Schwellwert 1 Messintervall Durchfluss Messintervall Temperatur Modul 1: M-Bus-Modul M-Bus-Primäradresse 1 M-Bus-Sekundäradresse 8-stellig Modul 2: Impuls-Modul; Kanal 1 = Energie, Kanal 2 = Volumen;...
  • Seite 22: Vorjahreswerte

    Bedienelemente 22/48 Vorjahreswerte Der Zähler speichert jeweils am Jahresstichtag die Werte für  Energie (Zählerstand)  Volumen (Zählerstand)  Tarifregister (Zählerstand)  Fehlzeit (Zählerstand)  Durchflussmesszeit (Zählerstand) und jeweils die Maxima mit Datumsstempel für  Durchfluss  Leistung  Temperaturdifferenz ...
  • Seite 23: Auflösung Der Anzeige

    Auflösung der Anzeige 23/48 Auflösung der Anzeige 1 kWh MWh *) 0,001 MWh 0,01 MWh 0,1 MWh 1 MJ GJ *) 0,001 GJ 0,01 GJ 0,1 GJ m³/h 0,001 m³/h 0,01 m³/h m³ 0,01 m³ 0,1 m³ Nenndurchfluss in m³/h *) Nachkommastelle "blinkend", "statisch"...
  • Seite 24: Spannungsversorgung

    Spannungsversorgung 24/48 Spannungsversorgung Der Zähler kann wahlweise mit Batterie oder über Spannungsmodule versorgt werden. Netzteile und Batterie sind jederzeit austauschbar. Varianten:  6 Jahresbatterie  11 Jahresbatterie  16 Jahresbatterie  Netzteil 230 V AC  Netzteil 110 V AC ...
  • Seite 25: Spannungsmodule

    Spannungsversorgung 25/48 Spannungsmodule Allgemein Verschmutzungsgrad nach EN 61010 (keine oder nur tro- ckene, nicht leitfähige Verschmutzung) Umgebungsklasse + 5...+ 55°C -20 … 60 °C Lagertemperatur Überbrückungszeit bei Spannungs- > 20 Minuten ausfall (Gangreserve) Sicherheitskleinspannung ° ° Spannung 12...36 V AC oder 12..42 V DC Frequenz 50 / 60 Hz oder DC Galvanische Trennung...
  • Seite 26: Kommunikation

    Kommunikation 26/48 Kommunikation Schnittstellen des Rechenwerkes Die Zähler sind serienmäßig mit einer optischen Schnittstelle nach EN 62056- 21:2002 ausgestattet. Sie können für die Fernablesung zusätzlich bis zu zwei der folgenden Kom- munikationsmodule einsetzen:  Impuls-Modul  CL-Modul  M-Bus-Modul G2 ...
  • Seite 27: Zulässige Kombinationen Von Modulen

    Kommunikation 27/48 Zulässige Kombinationen von Modulen Analog-Modul Schritt 1 M-Bus Modul MB G4 M-Bus Modul Steckplatz für Modul #2 ist bestückt mit... MB MI M-Bus Modul Impuls- CL-Modul Funk Modul Modul GPRS GPRS-Modul Impuls- Modul "Standard" MB G4 MB MI Einschränkungen: *) nur 1 Modul mit schnellen Impulsen möglich;...
  • Seite 28: Anschlussklemmen

    Kommunikation 28/48 Anschlussklemmen Für den Anschluss der externen Leitungen auf den Modulen werden 2-polige bzw. 4-polige Klemmen verwendet.  Außendurchmesser der Leitung 4 … 6 mm  Anschlussvermögen  starr oder flexibel 0,2 … 2,5 mm²  flexibel mit Aderendhülse 0,25 … 1,5 mm² ...
  • Seite 29: Cl-Modul

    Kommunikation 29/48 CL-Modul Mit dem CL-Modul kann im Sinne einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung der Zähler drahtgebunden z.B. an der Haustüre ausgelesen werden. Anzeige in LCD CL (Current Loop) Norm nach EN 62056-21 Mode B passive Stromschleife Baudrate 2400 Baud, fest Trennung galvanisch Polarität Spannung 30 V maximal...
  • Seite 30: M-Bus Modul Mi Mit 2 Impulseingängen

    Kommunikation 30/48 M-Bus Modul MI mit 2 Impulseingängen Das M-Bus Modul dient der Kommunikation des Zählers mit einer M-Bus- Zentrale zur Übertragung der Messwerte. Das Modul „MI“ ist zusätzlich zur möglichen Spannungsversorgung über den M-Bus-Anschluss mit einer Batte- rie ausgerüstet. Diese übernimmt die Versorgung für den Modulprozessor und die Impulseingänge, wenn keine M-Bus-Spannung anliegt.
  • Seite 31: Analog-Modul

    1,5 mm² Funk-Modul 868 MHz (Wireless M-Bus) Hinweis: Für T550 mit Firmware ≥ 5.17. Ab T550 Firmware ≥ 5.23 stehen neue Funktionen (C1 Mode, OMS 4.1.2 mit Sicherheitsprofil B) zur Verfügung. Das Funk-Modul 868 MHz dient der drahtlosen Kommunikation des Zählers mit einer Zentrale mit einer Funkfrequenz von 868 MHz.
  • Seite 32: Gprs-Modul

    Kommunikation 32/48 Falls eine andere Batterie eingebaut ist, muss sie durch Typ D ersetzt werden. Diese Le- bensdauer gilt für die Standard Datentelegramme (P600, P601) sowie T550 mit Standard Messintervall für Durchfluss und Temperatur GPRS-Modul Das GPRS-Modul dient zur Datenerfassung über das Mobilfunknetz...
  • Seite 33: Tarifsteuerung (Optional)

    Tarifsteuerung (optional) 33/48 Tarifsteuerung (optional) Hinweis: Die Tarifparametrierung kann nur mit der Service Soft- ware durchgeführt werden. Hinweis: Die Aufsummierung von Energie und Volumen in den Standardregistern erfolgt unabhängig von der Tarifsituation. Für die Tarifsteuerung stehen folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: Schwellwerttarif (Tarife T2, T3, T4, T5, T6) Die Schwellwerte können aus ...
  • Seite 34: Wärme-/Kältezähler (Tarif T9)

    Tarifsteuerung (optional) 34/48 Wärme-/Kältezähler (Tarif T9) Im Tarifregister 1 wird die gemessene Kältemenge, in Tarifregister 2 die ge- messene Wärmemenge aufsummiert. In beiden Fällen kann jeweils über die Temperatur warme Seite eine Schwelle („Kälteschwelle“, „Wärmeschwelle“) definiert werden.  „Wärmeschwelle“ überschritten und Temperaturdifferenz > +0,2 K  Wärmemenge wird erfasst ...
  • Seite 35 Tarifsteuerung (optional) 35/48 bei T2, T3, T4, T5, T6 im 2s- Wechsel mit Schwellwert 1/2/3 bei T7 bei T8 bei T9; im 2s-Wechsel bei T10; Schaltzeiten im 2s-Wechsel bei T11 bei T12 Die Inhalte der Tarifregister werden in der Nutzerschleife nach der Energie angezeigt.
  • Seite 36: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen 36/48 Fehlermeldungen Der Zähler führt regelmäßig eine Selbstdiagnose durch und kann so verschie- dene Fehlermeldungen erkennen und anzeigen. Fehler- Fehler Maßnahmen code Fluss- bzw. Einbaurichtung prüfen, Falsche Durchflussrichtung ggf. korrigieren ggf. im Wechsel mit: DIFF Negative Temperaturdiffe- Einbauort der Temperaturfühler prü- renz fen;...
  • Seite 37: Log-Funktionen

    Log-Funktionen 37/48 Log-Funktionen Im internen Logbuch werden messtechnisch relevante Ereignisse (Fehler, Zu- stände, Aktionen) mit dem Zeitpunkt ihres Auftretens in chronologischer Rei- henfolge abgelegt. Die erfassten Ereignisse sind vordefiniert. Die Daten des Logbuchs können nicht gelöscht werden. Jedes Ereignis wird in einem eigenen 4-stufigen Schieberegister gespeichert; die Überläufe werden in einen 25-stufigen Ringspeicher übertragen.
  • Seite 38 Log-Funktionen 38/48 Monatsstichtag wurde parametriert Master-Reset wurde durchgeführt alle Zeiten wurden gelöscht Fehlzeit wurde gelöscht Maxima wurde gelöscht Hinweis: Das Auslesen erfolgt über die optische Schnittstelle mit der Service Software.
  • Seite 39: Datenlogger (Optional)

    Datenlogger (optional) 39/48 Datenlogger (optional) Der Datenlogger ermöglicht die Archivierung von Daten, die individuell aus ei- nem vordefinierten Wertevorrat ausgewählt werden. Der Datenlogger enthält vier Archive, denen 8 Kanäle zugewiesen sein können. Die Daten können den Kanälen beliebig zugewiesen werden. Speicher- Mittelungszeit für Archiv...
  • Seite 40: Zusätzliche Optionen

    Zusätzliche Optionen 40/48 Zusätzliche Optionen Variante:  Ausführung mit Datenlogger  Wärmezähler mit Einbauort warme Seite  Einsatz als Durchflusszähler  Kältezähler 6/12 °C  Kombinierter Wärme-/Kältezähler  Steuerleitung zwischen Messrohr und Rechenwerk bis 5 m  Temperaturfühleranschluss in Vierleitertechnik...
  • Seite 41: Bestellbezeichnungen (Typenschlüssel)

    Bestellbezeichnungen (Typenschlüssel) 41/48 Bestellbezeichnungen (Typenschlüssel) Bestellbezeichnungen für Zifferblattangaben Nenndurchfluss 1,5 m³/h, Baulänge 110 mm, Nenn- druck PN25, Anschluss G ¾ B 1. Zählerart und Einbauort Code Nenndurchfluss 1,5 m³/h, Baulänge 190 mm, Nenn- Wärmezähler in Zweileitertechnik für Einbau kalte druck PN16, Anschluss G 1 B Seite Nenndurchfluss 1,5 m³/h, Baulänge 190 mm, Nenn- Wärmezähler in Zweileitertechnik für Einbau warme...
  • Seite 42 Nenndurchfluss 25 m³/h, Baulänge 300 mm, Nenn- 5. Herstellerlabel Code druck PN25, Anschluss Flansch DN 65 Firmenmarke Landis+Gyr Nenndurchfluss 40 m³/h, Baulänge 300 mm, Nenn- andere Labels auf Anfrage druck PN25, Anschluss Flansch DN 80 6. Typ und Anschlussart Fühler Nenndurchfluss 60 m³/h, Baulänge 360 mm, Nenn-...
  • Seite 43 43/48 Impulsmodul Standard 13. Energieeinheit Code 10. Kommunikation Modul 2 Code Anzeige: kWh (bis qp 10) kein Modul Anzeige: MWh mit 3 Nachkommastellen (ab qp 15 mit 2 Nachkommastellen; ab qp 150 mit 1 Nachkom- Analog-Modul mastelle) M-Bus-Modul G4 Anzeige: MJ (bis qp 2.5) CL-Modul Anzeige: GJ mit 3 Nachkommastellen (ab qp 3,5 mit M-Bus-Modul 30 s...
  • Seite 44: Zusatzbestellangaben Für Funk-Modul 868 Mhz (Wireless M-Bus En13757-4, Oms V2.0)

    44/48 Zusatzbestellangaben für Funk-Modul 868 MHz (Wireless M-Bus EN13757-4, OMS v2.0) Für OMS v2.0, Funk Mode T1, Sicherheitsprofil A Bestellbeispiel: (Verschlüsselung Mode 5) Nötige Zusatzangaben auf dem Auftrag: Bestellbeispiel OMS Funk-Modul 868 MHz int. / ext. Antenne UH50-XYY0-Y 00-YXEX-YYX 2 - 9 - 1 - P601 UH50-XYY0-Y 00-YXFX-YYX 1.
  • Seite 45: Zusatzbestellangaben Für Funk-Modul 868 Mhz (Wireless M-Bus En13757-4, Oms V4.1.2)

    45/48 Zusatzbestellangaben für Funk-Modul 868 MHz (Wireless M-Bus EN13757-4, OMS v4.1.2) Für OMS v4.1.2 (BSI), Funk Mode T1, Sicherheits- Bestellbeispiel: profil B (Verschlüsselung Mode 7) oder Funk Mo- de C1 Bestellbeispiel OMS Nötige Zusatzangaben auf dem Auftrag: Funk-Modul 868 MHz int. / ext. Antenne UH50-XYY0-Y 00-YXQX-YYX 7 - 0 - 3 - P600 UH50-XYY0-Y 00-YXWX-YYX...
  • Seite 46: Druckverlust

    Druckverlust 46/48 Druckverlust Nenndurchfluss Druckverlust Kv-Wert Kurve im Baulänge Anschluss bei Δp 1 bar bei qp Diagramm mbar 110, 190 G 1, DN20 130, 190 G 1, DN20 G 1, DN20 DN25 , DN25 200, 300 G 2, DN40 DN50 DN50 DN65 DN80...
  • Seite 47 Druckverlust 47/48 Alternativ lässt sich dieser Wert auch mit Hilfe des Diagrammes grafisch ablesen. F G H 1000 Durchfluss in m³/h 21.02.2017...
  • Seite 48 Druckverlust 48/48 Landis+Gyr GmbH Humboldtstraße 64 90459 Nürnberg Deutschland...

Inhaltsverzeichnis