Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Landis+Gyr E360 Serie Benutzerhandbuch

Landis+Gyr E360 Serie Benutzerhandbuch

Elektrizitätszähler iec/mid
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrizitätszähler IEC/MID
Haushalt
E360-AM3D E360-B04
E360 Series 1 LTE 3-Phasen
Benutzerhandbuch
Datum: 22.04.2021
D000065114 p de 1.14
©
Landis+Gyr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Landis+Gyr E360 Serie

  • Seite 1 Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt E360-AM3D E360-B04 E360 Series 1 LTE 3-Phasen Benutzerhandbuch Datum: 22.04.2021 D000065114 p de 1.14 © Landis+Gyr...
  • Seite 2: Änderungen

    Lebensdauer oder Eignung der Produkte für irgendeinen Zweck. Im maximal gesetzlich zulässigen Umfang schließt Landis+Gyr (1) jegliche Haftung, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Verwendung des Produktes ergibt und (2) jegliche Haftung für (einschließlich, aber nicht ausschließlich) spezielle und indirekte Schäden und Verluste sowie Folgeschäden aus, sowie (3) gibt Landis+Gyr weder ausdrückliche noch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.7.2 Trennung von drahtlosen M-Bus-Geräten (TBD)..................47 4.8 Deinstallation des Zählers............................. 48 5 Bedienung........................... 49 5.1 Anzeige.................................. 49 5.1.1 Grundbild............................... 49 5.1.2 Anzeigesymbole............................. 49 5.2 Anzeigemodes............................... 53 © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 4 6.2 Reinigung................................68 6.3 Fehlermeldungen..............................68 6.3.1 Fehlercode-Darstellung.......................... 69 6.3.2 Fehlerdefinitionen..........................70 7 Ausserbetriebnahme und Entsorgung..................71 7.1 Ausserbetriebnahme............................71 7.2 Entsorgung................................71 8 Anzeigezeichensatz........................72 © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    Schriftstil für Menüelemente und Schaltflächen der Benutzeroberfläche und für Tasten auf der Tastatur. Kursiv Schriftstil für Bildlegenden und neue Terminologie. Schrift für Dateinamen, Pfade oder Codebeispiele. Courier © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 6: Sicherheit

    Insbesondere obliegt dem Eigentümer der Zähler die Verantwortung für den Schutz von Personen, die Vermeidung von Sachschäden und die Schulung von Mitarbeitern. Für eine Vielzahl von Produkten und Lösungen bietet Landis+Gyr Schulungskurse an. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Landis+Gyr-Ansprechpartner für weitere Informationen.
  • Seite 7 Innere Schäden können zu Funktionsstörungen und Kurzschlüssen führen. • Die Zähler dürfen unter keinen Umständen unter fliessendem Wasser oder mit Druckluft gereinigt werden. Eindringendes Wasser kann Kurzschlüsse verursachen. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Zweiwegkommunikation zur Zentrale mit integriertem LTE Cat NB1/M1-Modem • Optionale drahtgebundene und drahtlose M-Bus-Schnittstellen, die bis zu 4 Multienergie- Geräte (z.B. Gas, Wasser, Fernwärme) unterstützen © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Typenbezeichnung

    Erkennung von Wiederholungsangriffen • Speicherung von Ereignisinformationen (z.B. Spannungsausfälle) 2.3 Typenbezeichnung Die genaue Konfiguration der Zähler wird in einer auf dem Gerätezifferblatt gedruckten Typenbezeichnung angegeben. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 10 1 x 100 mA Halbleiter-Hilfssteuerschalter; 1 x 5 A potentialfreier Hilfssteuerschalter, monostabil Netzklemmen Klemme mit einer Schraube Option 1 Keine Last Gasp Option 2 Keine Neutralleitermessung SIM-Chip (zukünftige Option) Hardware-Serie Series 1 © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Messprinzip

    Optischer Prüfausgang (LED-Impulsausgang) (rot, für Wirk- und Blindenergie) • Ausgang 1: Halbleiter-Hilfssteuerschalter 100 mA, 230 VAC (optional) oder mechanischer monostabiler Hilfssteuerschalter 5 A, 230 VAC (invertierte Funktion unterstützt) (optional) © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 12: Signalerzeugung

    Phasen addiert, und die Summe dann in die entsprechenden (tarifabhängigen) Energieregister übertragen. Der Mikroprozessor erzeugt aus der digitalen Summe der gemessenen Phasenwerte Impulse für die LED des optischen Prüfausgangs entsprechend der Zählerkonstante R. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Signalverarbeitung

    Wirkenergie (A) • Blindenergie (R) • Scheinenergie (VA) Die Signale +A und +R werden durch die Summierung von bezogener gemessener Wirk- und Blindenergie berechnet. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 14 Der Zähler ist für bis zu 8 Tarife ausgelegt. Die Zuordnung der Tarifregister erfolgt durch die Parametrierung. 2.4.3.11 Tarifsteuerung Die Tarifsteuerung erfolgt durch die integrierte Schaltuhr (TOU). © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Summierung Der Beträge (Arithmetisch)

    Bei dieser Methode addiert der Zähler rückgelieferte und bezogene Energie. Diese Methode sollte nur verwendet werden, wenn das EVU sicher ist, dass keine Energierücklieferung erfolgt. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 16: Subtraktion Der Absolutwerte

    Absolute Wirkenergie |+A|+|-A| 15.8.0 Netto Wirkenergie |+A|-|-A| 16.8.0 Blindenergie in Quadrant I R (QI), +Ri 5.8.0 Blindenergie in Quadrant II R (QII), +Rc 6.8.0 © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Ausgänge (Optional)

    Schaltkontakten, wie es in einigen Ländern üblich ist. Um zu vermeiden, dass viele Zähler gleichzeitig schalten, kann der Zähler so konfiguriert werden, dass er den Schaltvorgang für jeden Schaltausgang zufällig verzögert. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 18: Trennschalter

    • Als Fernschalter zum Ausschalten von Haushaltsanschlüssen bei Zahlungsverzug ohne lokale Wiedereinschaltmöglichkeit oder alternativ als Schalter zur ferngesteuerten Limitierung der Maximalleistung. • Weitere Anwendungen. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Mechanischer Aufbau

    Der Zählerdeckel (Zifferblatt) kann auch für die gesamte Lebensdauer des Zählers plombiert werden. Abbildung 6: Zählergehäuse Kommunikationsfachdeckel Zählerdeckel/Zifferblatt Vom EVU plombierbare Klemmendeckelschraube P1 HAN Abteil Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 20: Zifferblatt

    Hilfssteuerschalter (Halbleiterrelais) oder Hilfssteuerschalter (mechanisches Relais) 1 (23 und 24) Hilfssteuerschalter (mechanisches Relais) 2 (25 und 26) Tarifsteuereingang (30 und 31) Drahtloser M-Bus (28, 29, 28 und 29) © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Bedienelemente

    Zeiteinstellung, die manuelle Rückstellung der Verrechnungsperiode, etc. • Ein Trennschalterknopf zur manuellen Steuerung des Trennschalters. Abbildung 8: Bedienelemente LCD-Anzeige Anzeigetaste Rückstelltaste Trennschalterknopf Optische Schnittstelle LED-Pulsausgang (Test) © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 22: Kommunikationsfach

    Warten Sie etwa 10 Sekunden, bis der Trennschalter schaltet. 3.4 Kommunikationsfach Der E360 verfügt über ein integriertes Kommunikationsfach mit dem Steckplatz für die SIM- Karte und dem Anschluss für die externe Antenne. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Zugang Zum Kommunikationsfach

    Das Kommunikationsfach verfügt über eine eigene Plombierung, wie in den nachstehenden Abbildungen gezeigt. Der Kommunikationsfachdeckel ist mit einer Draht- oder Steckplombe oben am Zähler plombiert. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 24: Verbraucherinformationsschnittstelle

    Die Aktivierung oder Deaktivierung der Schnittstelle kann durch Firmware-Parametrierung bei der Herstellung, vor Ort mit dem Installationstool oder über Fernkommunikation von der Zentrale aus erfolgen. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Mechanischer Aufbau 25/76 Abbildung 16: Verbraucherinformationsschnittstellenfach mit geschlossener Klappe Abbildung 17: Verbraucherinformationsschnittstellenfach (RJ-12) mit geöffneter Klappe © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 26: Abmessungen

    26/76 Mechanischer Aufbau 3.6 Abmessungen Abbildung 18: Zählerabmessungen © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Die oberen Massangaben geben die Abstände der V-Einkerbungen an, die von den Anschlussstiften verwendet werden. Die unteren Massangaben geben die Abstände zwischen den Lochmitten an. Die Klemmen haben einen Öffnungsdurchmesser von 9,5 mm. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 28: Anschlussschemas (Beispiele)

    Abbildung 20: E360-AM3D Anschlussschema mit einem Trennschalter, einem 100 mA Halbleiter-Hilfssteuerschalter, einem 5 A mechanischem Hilfssteuerschalter, einem Tarifsteuereingang, einer Hilfsspeisung (230 VAC Eingang) und einem drahtgebundenen M- Bus (P1 HAN-Schnittstelle nicht gezeigt) © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Installation

    Eine Installation des Geräts an Richtung Süden zugewendeten Mauern und dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt muss vermieden werden. Bei Bedarf eine zusätzliche Abschirmung oder Schild verwenden, um die Installation vor dem direkten Sonnenlicht zu schützen (ein solcher Schutz wird von Landis+Gyr nicht geliefert). Vorsicht Dieser Zähler ist nur für die Verwendung im Innenbereich ausgelegt...
  • Seite 30: Vor Der Installation

    Der Trennschalter ist nicht mit einem thermischen und/oder Kurzschlussschutzgerät ausgestattet, deshalb muss er mit einer externen Sicherung oder einem Überlastschalter geschützt werden. 4.3 Montage Hinweis Sicherheitsanweisungen beachten © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Anschlussleitungen Spannung führen. Entfernen Sie die Hauptsicherungen und bewahren Sie diese bis zum Abschluss der Installation an einem sicheren Ort auf. Markieren Sie die drei Montagepunkte an der Montagefläche: © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 32: Anschliessen

    Leistungsverlust und Erhitzung führen. Hinweis: Ein Übergangswiderstand von 1 mΩ verursacht einen Leistungsverlust von 10 W bei 100 A. Vorsicht Zähler auf einem Prüfstand © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Klemmenvertiefung reichen, d.h. am Rand der Klemme darf kein blanker Leiter der Anschlussleitung sichtbar sein. Der abisolierte Teil der Anschlussleitung muss bei Bedarf gekürzt werden. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 34: Anschliessen Der Hilfseingänge Und Hilfsausgänge

    Anordnung der Leiter unter dem Klemmendeckel. Stellen Sie sicher, dass die Ein- und Ausgangsleiter in der Nähe der Phasenanschlussklemmen nicht gequetscht oder beschädigt sind. Vorsicht Für Hilfssteuerausgänge ist ein Überstromschutz erforderlich © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Hilfssteuerschalter (mechanisches Relais) 2 (25 und 26) Tarifsteuereingang (30 und 31) Drahtgebundener M-Bus (28, 29, 28 und 29) Hilfsspeisung (230 VAC Eingang) (61 und 64) © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 36: Überprüfen Der Phasenanschlüsse Und Der Eingangs-/Ausgangsverbindungen

    Stellen Sie sicher, dass der Zähler spannungslos ist. Entfernen Sie die Plombe des Kommunikationsfachs. Entfernen Sie den Kommunikationsfachdeckel. Entfernen Sie die Silikonkappe vom SIM-Kartenleser. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Externe Antennen

    Teil der Richtlinie über Funkgeräte (Radio Equipment Directive, RED) spezifiziert ist, darf der E360 Zähler nur mit den nachfolgend aufgeführten Antennen betrieben werden (bei einem Betrieb mit anderen Antennen kann Landis+Gyr weder einen © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Entscheidungsparameter Für Die Installation Einer Externen Antenne

    Antennentypen verwendet werden (technische Daten und Montageanleitungen für diese Antennen finden Sie im Übersichtsdokument für Antennen, D000042113). Die derzeit (unter der RED) zugelassenen Antennentypen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Tabelle 2: Zugelassene externe Antennen Version* Landis+Gyr Kabellänge Montage Bemerkungen Teilenummer...
  • Seite 39: Installationsmenü

    “ungenügenden” Signalen, aber bestimmte Anwendungsfälle (z.B. eine Firmwareaktualisierung) dauern länger als erwartet. Unter diesen Umständen ist auch keine Reserve mehr vorhanden für externe Störungen, die zu Kommunikationsausfällen führen können. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 40: Installieren Der Externen Antenne

    Seite 38. Plombieren Sie den Kommunikationsfachdeckel. Wählen Sie die externe Antenne mit den Zähleranzeigemenüs aus. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Installationsmenü auf Seite 44. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Auswahl Des Besten Antennenstandorts

    Werten, aber bestimmte Anwendungsfälle (z.B. eine Firmwareaktualisierung) dauern länger als erwartet. Später können selbst kleinste Änderungen in der Umgebung zu plötzlichen Leistungsabfällen führen. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 42: Überprüfen Des Fernkommunikationsstatus

    Wenn der Zähler erfolgreich installiert und der LTE-Kommunikationsstatus OK ist, plombieren Sie die Rückstelltaste und den Klemmendeckel. Überprüfen Sie die Zähleranzeige erneut, um sicherzustellen, dass der Anzeigestatus dem physischen Status der Installation entspricht: © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Installationsunterstützung Für Kommunikationsgeräte

    Drücken Sie die Anzeigetaste kurz, um die Anzeigekontrolle aufzurufen. Drücken Sie die plombierbare Rückstellaste kurz. Der erste Eintrag SEr_dAtA des Servicemenüs erscheint auf der Anzeige. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 44: Installationsmenü

    Menüs (siehe Kapitel Anzeigemodes auf Seite 53). Ein kurzer Tastendruck, um zum nächsten Untermenü zu gelangen, oder ein langer Tastendruck, um ein Untermenü aufzurufen. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 Wählen Sie im Installationsmenü den Menüpunkt Antennentyp einstellen an. Drücken Sie die Anzeigetaste länger, um zur aktuell ausgewählten Antenne zu gelangen, normalerweise eine interne Antenne (IntAnt). © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 46 Empfangspegels) und Modemrückstellung. Anzeigetaste kurz drücken (< 2 s) Modem Anzeigetaste länger drücken (≥ 2 s) Modem-Status RSSI RSRQ RSRP MRes Modem-Rückstellung Abbildung 34: Modemmenü © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Drahtlose M-Bus-Kommunikation

    4.7.1 Verbindung von drahtlosen M-Bus-Geräten (TBD) Hinweis Für die erfolgreiche Installation eines M-Bus-Gerätes muss der Zähler richtig vor- konfiguriert sein. Die Konfiguration kann mit dem Landis+Gyr.MAP110 Service Tool geändert werden. Die nachstehende Abbildung zeigt den Ablauf für das Verbinden eines drahtlosen M-Bus- Gerätes an Kanal 1.
  • Seite 48: Deinstallation Des Zählers

    Montieren sie einen Ersatzzähler mit den drei Befestigungsschrauben an der Montagefläche. Schliessen Sie den Ersatzzähler gemäss der Beschreibung in Kapitel Anschliessen auf Seite 32 und in den folgenden Kapiteln an. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Bedienung

    Energie im 1. Quadranten befindet, leuchten die +Q- und +P-Pfeile dauernd. Wenn gleichzeitig in mindestens einer der Phasen umgekehrte Wirkenergie gemessen wird, wird der -P-Pfeil blinkend auch angezeigt. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 50 Wenn der Schalter “geschlossen” ist, ist der Haushaltanschluss am Stromversorgungsnetz angeschlossen. Wenn ein Schalter “offen” ist, ist der Haushaltanschluss von dieser Netzphase getrennt. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Beispiele

    Die Anzeige enthält 6 Mehrzweckpfeile, mit denen verschiedene Zählerstatus angezeigt werden können. Jeder Pfeil kann entsprechend der konfigurierten Quelle so eingestellt werden, dass er © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 52 Wenn das Fehlersymbol blinkt, weist der Zähler einen oder mehrere kritische Fehler auf. Die Betriebsanzeige wird unterbrochen und die Fehlerursache wird im Wertefeld zusammen mit © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Fernkommunikationsstatus

    Zur Optimierung der Benutzeroberfläche sind Inhalt und Reihenfolge der Anzeigeelemente Parameter der Zähler und können im Bestellblatt definiert und später im Feld geändert werden. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 54 Durch Drücken der Rückstelltaste in der Anzeigekontrolle wird das Servicemenü aufgerufen. • Durch längeren Tastendruck (t ≥ 2 s) im Setzmodus werden die Stellen der im Menü angezeigten Werte bearbeitet. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Betriebsanzeige

    Drücken der Anzeigetaste. Durch längeres Drücken der Anzeigetaste wird das ausgewählte Untermenü aufgerufen oder, wenn der Menüpunkt End angewählt ist, erfolgt eine Rückkehr zur Betriebsanzeige. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 56 • 1.8.1 - Wirkenergie Bezug (+A), Tarif 1 • 1.8.2 - Wirkenergie Bezug (+A), Tarif 2 • 1.8.3 - Wirkenergie Bezug (+A), Tarif 3 © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 57 Loslassen der Taste wieder zum Menüpunkt Standard-Anzeigeliste zurückgekehrt. • Bei einer Doppelbetätigung der Anzeigetaste (innerhalb von 0,3 Sekunden) wechselt man direkt zurück in die Betriebsanzeige (Abbrechen). © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 58 Drücken der Taste aufgerufen. Wenn kein zugrundeliegendes oder eingebettetes Menü vorhanden ist, hat ein längerer Tastendruck die gleiche Wirkung wie ein kurzer Tastendruck. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 59 Anzeige kehrt nach einer konfigurierbaren Timeout-Zeit zur Betriebsanzeige zurück. Lastprofile 1 und 2 In den Lastprofilen 1 und 2 ist die folgende Navigation möglich: © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 60 Sobald der Eintrag angewählt ist, kann die Werteliste durch längeres Drücken der Anzeigetaste aufgerufen werden. Jetzt wird der erste Wert des ausgewählten Profileintrags angezeigt. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 61 Loslassen der Taste wieder zum Menüpunkt Verbrauchermeldungsmenü zurückgekehrt. • Bei einer Doppelbetätigung der Anzeigetaste (innerhalb von 0,3 Sekunden) wechselt man direkt zurück in die Betriebsanzeige (Abbrechen). © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 62: Servicemenü

    Von der Position End aus wieder zum ersten Eintrag. Um wieder in die Betriebsanzeige zurück zu wechseln, die Anzeigetaste (innerhalb von 0,3 Sekunden) doppelbetätigen. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Servicedaten

    Wenn einer der Mehrzweckpfeile auf Setzmodus aktiv konfiguriert ist, wird der Pfeil sichtbar, sobald der Benutzer die Setzliste aufruft. Verwendung der Tasten im Setzmodus: © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 64: Zeit Und Datum Einstellen

    Es ist nötig, die richtige Zeit und das richtige Datum einzustellen, um ungültige Zeitangaben im Zähler zu vermeiden. Dies sollte auf eine der folgenden Arten erfolgen: • mit dem Landis+Gyr .MAP110 Service Tool, • während dem Einrichten des Zentralensystems oder •...
  • Seite 65 Die LED kann für die Inbetriebnahme und Funktionsprüfung verwendet werden. Die LED beginnt zu blinken, wenn eine Last am Zähler angeschlossen ist. Die LED des optischen © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 66: Zählerkonfiguration Und -Aktualisierung

    Abbildung 49: Umschalten zwischen Wirk- und Blindenergieanzeige auf der LED des optischen Impulsausgangs 5.3 Zählerkonfiguration und -aktualisierung Die Initialkonfiguration des Zählers wird bei der Zählerbestellung bei Landis+Gyr festgelegt. Konfigurationsdateien können zur automatischen Konfiguration auf das AMM-System hochgeladen werden, nachdem der Zähler im System erfasst ist.
  • Seite 67: Trennschaltersteuerung

    Wenn der Trennschalterknopf gedrückt wird, wird zuerst der Kondensator für die Aktivierung des Trennschaltermotors geladen (das dauert ca.10 Sekunden). Der Trennschalter schaltet deshalb mit einer Verzögerung von ca. 10 Sekunden nach Drücken des Trennschalterknopfs. © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 68: Service

    Service 6 Service Das Gerät hat keine vom Benutzer zu wartende Teile. Der Service des Gerätes kann durch die lokale Landis+Gyr-Vertretung durchgeführt werden. 6.1 Fehlerbehebung Wenn der Zähler nicht ordnungsgemäss funktioniert, kontrollieren Sie, ob auf der Zähleranzeige Fehlermeldungen angezeigt werden (siehe Kapitel...
  • Seite 69: Fehlercode-Darstellung

    Arten angezeigt werden, abhängig vom Vorhandensein weiterer Fehler. Beispiele: Zwei Fehler werden wie folgt angezeigt: FF 01000200 Weitere zwei Fehler treten auf: FF 02000800 Der Registerinhalt lautet: FF 03000A00 © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 70: Fehlerdefinitionen

    Zurücksetzen: Der Fehler wird nicht automatisch zurückgesetzt; das Register muss über Kommunikation gelöscht werden. Ereignis ʻFehlerregister gelöschtʼ (10) wird ausgelöst. Bei wiederholtem Auftreten muss der Zähler ausgewechselt werden. © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Gesetzen und Bestimmungen des Landes durchgeführt werden, in dem die Entsorgung und Verwertung erfolgt. Bei Bedarf können ausführlichere Informationen zum Umwelteinfluss des Geräts bei Landis+Gyr angefordert werden. Hinweis Entsorgungs- und Umweltschutzvorschriften Im Folgenden handelt es sich um allgemeine Richtlinien, die keinen Vorrang gegenüber örtlichen Entsorgungs- oder Umweltvorschriften haben.
  • Seite 72: Anzeigezeichensatz

    8 Anzeigezeichensatz Die folgenden ASCII-Symbole können mit der 14-Segment-Anzeige dargestellt werden. Unbekannte Zeichen werden als <SPACE> (Leerzeichen) dargestellt. Dez. ASCII Dez. ASCII <SPACE> – © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 73 Anzeigezeichensatz 73/76 Dez. ASCII Dez. ASCII © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 74 74/76 Anzeigezeichensatz Dez. ASCII Dez. ASCII © Landis+Gyr D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch...
  • Seite 75 75/76 SEITE ABSICHTLICH LEER GELASSEN © D000065114 p de 1.14 - E360 Series 1 LTE 3-Phasen - E360-AM3D - Benutzerhandbuch Landis+Gyr...
  • Seite 76 Kontakt: Landis+Gyr AG Alte Steinhauserstrasse 18 CH-6330 Cham Schweiz Telefon: +41 41 935 6000 www.landisgyr.com...

Inhaltsverzeichnis