Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SAR 28 A1 - IAN 42775
Seite 1
AUTORADIO SAR 28 A1 AUTORADIO AUTORADIO Bedienungsanleitung Mode d'emploi AUTORADIO AUTORADIO Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing CAR RADIO Operating instructions IAN 42775...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil. Prima di leggere aprire le due pagine con le immagini e prendere confi...
Einführung Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Diese Bedienungs- anleitung ist Bestandteil des Autoradios SAR 28 A1 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Einbau und Anschluss, sowie die Bedienung des Gerätes.
Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: WARNUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen oder zum Tode führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsach- gemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. Grundlegende Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher- heitshinweise: ■...
Lieferumfang (siehe Ausklappseiten) WARNUNG Erstickungsgefahr! ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten: ▯ Autoradio (inklusive Bedienteil) ▯ Einbaurahmen (aufgesteckt) ▯ Verankerungsblech (inkl. Befestigungsmaterial) ▯ Schlüssel für Einbaurahmen (2x) ▯ Etui für Bedienteil ▯...
Zubehör (siehe hintere Ausklappseite) Abbildung D: Etui für Bedienteil Einbaurahmen Schlüssel für Einbaurahmen Verankerungsblech (inkl. Befestigungsmaterial) Installation WARNUNG Bei der Installation des Gerätes können Sachschäden auftreten! ► Lassen Sie das Gerät nach Möglichkeit von einem Fachbetrieb einbauen. ► Wenn Sie das Gerät selbst einbauen möchten, beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes die Anweisungen für den Anschluss und Einbau.
Belegung Hinten rechts + Hinten rechts - ISO B (Belegung Vorne rechts + Lautsprecher- Vorne rechts - anschlüsse) Vorne links + Vorne links - Hinten links + Hinten links - Um das Gerät an zwei Lautsprecher anzuschließen, verwenden Sie nur die Kabel für die vorderen Lautsprecher.
Anschluss eines externen Subwoofers Für den Anschluss eines externen Subwoofers benutzen Sie den orangen Cinch- Ausgang SUBW . Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des externen Subwoofers. Anschlussschema Antenne Subwoofer ISO B ISO A Externer Verstärker Einbau Das Gerät kann in jeden Standard-ISO-Einbauschacht eingesetzt werden. Sollte Ihr Kraftfahrzeug keinen ISO-Einbauschacht besitzen, wenden Sie sich an Ihre Fachwerkstatt, den Fachhandel oder die Fachabteilungen der Warenhäuser.
■ Bauen Sie das Gerät nicht an einem Platz ein, wo es hohen Temperaturen (z. B. direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungsluft), starker Verschmutzung und starken Erschütterungen ausgesetzt ist. ■ Falls Änderungen am Fahrzeug erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler/eine Fachwerkstatt. Einbau des Gerätes in den ISO-Schacht ♦...
ACHTUNG Mögliche Beschädigung der Kabel! ► Beachten Sie beim Einschieben die Verlegung der Kabel, um eine Beschädigung zu vermeiden. Bei beschädigten Kabeln besteht Brandgefahr! ♦ Schieben Sie das Gerät vorsichtig in den Einbaurahmen , bis es einrastet. ♦ Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, betätigen Sie die Taste RESET für ca.
Inbetriebnahme Bedienteil Zum Schutz vor Diebstahl, können Sie das Bedienteil Ihres Gerätes abnehmen. Bewahren Sie das abgenommene Bedienteil nicht in Ihrem Fahrzeug auf. HINWEIS ► Bewahren Sie das Bedienteil zum Schutz immer im Etui auf. Bedienteil einsetzen ♦ Setzen Sie das Bedienteil zuerst mit der rechten Seite auf den Haltepunkt ♦...
Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes. HINWEIS ► Erfolgt innerhalb von etwa 5 Sekunden keine Einstellung bzw. kein Tasten- druck, kehrt das Gerät in die vorherige Betriebsart zurück. Geänderte Einstellungen werden gespeichert. Ein-/Ausschalten ♦...
Display ♦ Drücken und halten Sie die Taste BD/DISP , bis im Display die Uhrzeit (CT) angezeigt wird. Drücken Sie nun mehrmals die Taste BD/DISP, um sich nacheinander folgende Informationen anzeigen zu lassen: Radiosender, Uhrzeit (wird bei RDS-Empfang automatisch eingestellt), Frequenz und PTY-Einstellungen (diese RDS-Funktionen werden von den Sendeanstalten in unterschiedlichem Umfang gesendet;...
Einstellungen über die Taste SEL (EQ/LD/TA/AF) ♦ Drücken Sie die Taste SEL am Gerät. Die aktuelle Basseinstellung wird angezeigt. Jeder weitere Druck der Taste SEL ruft den nächsten Einstellungs- punkt auf. Folgende Einstellungen sind möglich: BAS - Bässe (von -7 bis +7), TRE - Höhen (von -7 bis +7), BAL - Balance (Klangverteilung zwischen den rechten und linken Lautsprechern) (von 0L bis 9L und 0R bis 9R),...
SUBW - Subwoofer Sie können einen externen aktiven Subwoofer anschließen, um einen kräftigeren Basseff ekt zu erzeugen. , um den Basseff ekt ein- (SUBW ON) oder ♦ Drehen Sie den Multiregler auszuschalten (SUBW OFF). AVOL - Lautstärke beim Einschalten des Radios einstellen ♦...
♦ Drehen Sie, während Sie Verkehrsfunk empfangen (TA + TP werden links unten im Display angezeigt), den Multiregler nach rechts oder links. Im Display erscheint Tavol und der aktuell eingestellte Lautstärkepegel. ♦ Stellen Sie mit dem Multiregler den gewünschten Lautstärkepegel ein. Die Einstellung wird nach ca.
Gespeicherte Sender durchlaufen ♦ Drücken Sie kurz die Taste A/PS . Alle gespeicherten Sender der aktuellen Speicherebene werden kurz angespielt. ♦ Wenn Sie den gewünschten Sender hören, drücken Sie die Taste A/PS Der gewählte Sender bleibt ausgewählt. Programmtyp (PTY) Mit Hilfe dieser Funktion können Sie nach Sendern eines bestimmten Genres suchen.
Wenn für 2 Sekunden keine weitere Eingabe erfolgt, startet ein automatischer Suchlauf nach Sendern, die dem PTY-Eintrag entsprechen. Der gewählte PTY-Ein- trag blinkt während des Suchlaufs im Display . Beim ersten gefundenen Sender hält der Suchlauf an. PTY-Funktion ein-/ausschalten ♦ Um die PTY-Suche zu aktivieren, drücken Sie die Taste MD/PTY Im Display erscheint die Anzeige PTY und der zuletzt gewählte PTY-Eintrag (z.B.
Funktionen MP3/WMA-Wiedergabe Wiedergabe ■ Das Gerät kann Dateien im Format MP3 und WMA abspielen. ■ Ein Vermischen von Titeln und Verzeichnissen auf derselben Ebene kann zu Problemen beim Abspielen führen. ■ Während der Wiedergabe werden die Informationen aus dem ID3-Tag der MP3-Datei ausgelesen und nacheinander im Display angezeigt.
Titel kurz anspielen . Im Display erscheint kurz INT ON. ♦ Drücken Sie die Taste 3/INT Es werden nacheinander alle Titel für ca. 10 Sekunden angespielt. ♦ Drücken Sie die Taste 3/INT erneut, um die Wiedergabe des aktuell angespielten Titels zu starten. Im Display erscheint kurz INT OFF. Zufallswiedergabe aller Titel (RDM - Random) .
Suche nach Verzeichnissen ♦ Drücken Sie die Taste A/PS dreimal. Das aktuell wiedergegebene Verzeichnis erscheint. ♦ Drehen Sie den Multiregler , um zwischen den vorhandenen Verzeichnissen umzuschalten. ♦ Drücken Sie die Taste 1/PAU , um das aktuell angezeigte Verzeichnis auszuwählen. Die Wiedergabe des ersten Titels des ausgewählten Verzeich- nisses startet sofort.
Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. Sicherheitshinweise WARNUNG Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren und Sach- schäden zu vermeiden: ► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind.
Fehler Mögliche Ursache Behebung Der USB-Anschluss ist für Ge- räte, die nach der USB-Norm funktionieren, bestimmt. Nicht Schließen Sie ein Gerät an, das nach Gerät am alle am Markt erhältliche Ge- USB-Norm funktioniert. Stellen Sie USB-Anschluss räte erfüllen diese Norm. Un- sicher, das der Datenträger mit dem funktioniert nicht.
Frequenzbereich Radio* Frequenz FM (UKW) 87,5 - 108 Senderspeicherplätze FM (UKW) Plätze Audioeingang (AUX) Stereo-Klinkenbuchse Audioausgang 2 x Cinch-Buchse für externen Verstärker (L/R) 1 x Cinch-Buchse für externen Subwoofer USB-Anschluss USB 1.1 und 2.0 kompatible Datenträger (bis 16 GB) Kartenfach SD/MMC Speicherkartenanschluss (SD/MMC bis 2 GB, SDHC bis 32 GB) * Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen einen einstellbaren Frequenzbereich von 87,5–108 MHz.
Garantie Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Garantie Autoradio SAR 28 A1 Service Deutschland Um einen kostenlosen Reparaturab- Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: kompernass@lidl.de lauf zu gewährleisten, setzen Sie sich bitte mit der Service-Hotline in IAN 42775 Verbindung. Halten Sie hierfür Ihren Kassenbeleg bereit. Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) Absender bitte deutlich schreiben: E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 42775...