Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR400 Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Auswahl von Ja oder Nein geben Sie an, ob mit dem Gerät in einem Schwallrohr
gemessen wird. Bei der Auswahl Ja wird Parameter 4.2.1.3.2 zur Angabe des Innendurch-
messers des Schwallrohrs freigeschaltet.
4.2.1.3.2 Rohrweite (F = 100 mm) [Ausführung 7ML5421]
Innendurchmesser des Schwallrohrs
Wert
4.2.2 Messbedingungen
4.2.2.1 Applik. Typ (F - Flüssigkeit [Prozess])
Verwendung des Tanks
Wert
Wählen Sie Silo1 (Schüttgüter) für Schüttgüter mit hoher Reflektivität. Wählen Sie Silo2
(Schüttgüter) für Schüttgüter mit geringer Reflektivität, i. d. R. bei der Messung von
Zement. In den meisten Fällen wird eine der voreingestellten Applikationen gewählt.
Anwendertanks können über spezielle Konfigurationen programmiert werden, die von
der Werkseinstellung abweichen. Sie sind für Sonderapplikationen vorgesehen, die vom
Werk oder dem Servicepersonal geladen werden.
Folgende Funktionen sind bei der Auswahl Anwendertank (Anwender-
Hinweis:
tank1 oder Anwendertank2) nicht verfügbar:
• Parameter 4.2.2.2 (Oberfläche)
• Parameter 4.2.2.5 (Füllgeschwindigkeit)
• Parameter 4.2.2.6 (Reflektivität)
• Sensorparameter 4.2.3.1 (Sensordämpfung)
• 4.2.3.2 (Mehrfachechos)
• 4.2.3.3 (Echobewegung)
• 4.2.3.4 (Fensterverfolgung)
• 4.2.3.5 (Tankleererkennung)
Die unter 4.2.2.x verbleibenden Parameter werden neu durchnummeriert. Weitere
Angaben zur Neunummerierung von Parametern finden Sie auf Seite 26.
Seite 36
SITRANS LR400 (7ML5421) – BETRIEBSANLEITUNG
numerischer Wert
Flüssigkeit (Lager) [Ausführung 7ML5421]
Flüssigkeit (Prozess) [Ausführung 7ML5421]
Silo1 (Feststoff)
Silo2 (Feststoff)
Anwendertank1
Anwendertank2
7ML19985FH36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis