Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Erstinbetriebnahme; Einmal Monatlich; Nach Einem Monat, Anschließend Alle Sechs Monate - Leroy-Somer X series Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen, damit
der Betrieb Ihres neuen Gearless-Motors von LEROY-
SOMER zu Ihrer vollen Zufriedenheit erfolgt.
WICHTIG:
Die Berührung von stromführenden oder drehen-
den Teilen kann zu schweren Verletzungen führen. Be-
rühren Sie den Antrieb niemals während des Betriebs,
da er dabei hohe Temperaturen erreichen kann.
Installation, Wartung und Instandhaltung dürfen aus-
schließlich von entsprechend qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden.
LEROY-SOMER lehnt jede Verantwortung für Probleme
ab, die aufgrund von Nichtbeachtung der Anweisungen
dieses Handbuchs entstehen.
Bei teilweiser oder vollständiger Demontage des An-
triebs während der Garantiezeit ohne Mitwirkung (oder
Genehmigung) von LEROY-SOMER erlöschen jegliche
Garantieansprüche.
VORSICHT
Vor der Durchführung von Arbeiten an Motor oder Brem-
se muss gewährleistet sein, dass der Fahrkorb mecha-
nisch blockiert ist.

2 - WARTUNG

2.1 - Erstinbetriebnahme

Prüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme, dass die elek-
trischen Komponenten korrekt geerdet sind, um die
Mitarbeiter vor elektrischen Schlägen zu schützen.
Lassen Sie die Maschine laufen, und prüfen Sie folgende
Punkte:
- Auftreten ungewöhnlicher Geräusche,
- Auftreten von Schwingungen,
- Betätigung von Schaltkontakten,
- dass alle Befestigungen und elektrischen Anschlüsse kor-
rekt angezogen sind,
- Zustand der Lager,
- ungewöhnlicher Lauf der Maschine,
- dass sich der Fremdlüfter in die richtige Richtung dreht.
- Prüfen Sie auch Strom und Spannung der Maschine bei Be-
trieb mit Nennlast.
Wichtig: Betreiben Sie die Maschine unter keinen Um-
ständen mit ausgeschaltetem Fremdlüfter.
Prüfen Sie nach einigen Betriebsstunden, ob Fettspuren auf
der Bremstrommel vorhanden sind.
- Sichern Sie die Installation.
Wenn Fettspuren auf der Bremsoberfläche entdeckt wurden,
gehen Sie wie folgt vor:
- öffnen Sie die Arme,
- reinigen Sie die Treibscheibe (Bremsoberfläche) und den
Bremsbelag mit einem sauberen und trockenen Tuch, bis die
Fettspuren verschwunden sind,
- schmirgeln Sie den Bremsbelag unter dem Bremsschuh mit
sehr feinkörnigem Sandpapier, bis die Fettspuren ver-
schwunden sind.
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
X8 X13A X14 - AC GEARLESS
2.2 - Wartung
Führen Sie bei den Inspektionen die folgenden Arbeitsschrit-
te aus, um eine optimale Lebensdauer der Maschine zu errei-
chen.
Überprüfung der Stellung des Bremsarms (L links und R
rechts).

2.2.1 - Einmal monatlich

- Prüfen Sie, ob lose Schrauben, Muttern oder elektrische
Verbindungen vorhanden sind.
- Prüfen Sie, ob ungewöhnliche Geräusche, Schwingungen
oder ein ungewöhnlicher Lauf der Maschine auftreten.
- Entfernen Sie Fettspuren (falls vorhanden) auf der Treib-
scheibe und der Bremstrommel 28a (siehe Kapitel 2.1).
2.2.2 - Nach einem Monat, anschließend alle
sechs Monate
- Prüfen Sie, dass die Bremsfedern korrekt eingestellt sind.
Ist dies nicht der Fall, müssen die Federn nachgestellt wer-
den (siehe Kapitel 6.6.2).
- Prüfen Sie, dass der Hub des Bremskolbens korrekt einge-
stellt ist. Ist dies nicht der Fall, muss der Hub nachgestellt
werden (siehe Kapitel 6.6.3).
Teile
Inspektion und Einstellungen
Anziehen von Schrauben und Muttern
Untersuchung auf Geräusche und
Maß x (Bremse)
Länge der Feder prüfen (Pos. 41)
Anziehen der Schraube für die Einstellung
des Hubs prüfen (Pos. 55)
Zustand der Bremsbeläge und Fehlen von
Fettspuren (Pos. 61)
2.2.3 - Einmal jährlich
- Wartung der Motorlager (B-Seite)
Schmieren Sie mit 96 Gramm Original-Schmiermittel (siehe
Leistungsschild des Motors) oder vergleichbarem Schmier-
mittel an Punkt G1 (Schmiernippel).
2.2.4 - Alle fünf Jahre
- Wartung der Lager der Schlingscheibe (siehe Seite 11).
Entfernen Sie die beiden Stopfen G4, und ersetzen Sie sie
durch einen Schmiernippel. Schmieren Sie mit 70 bis 75
Gramm des Original-Schmiermittels (siehe Leistungsschild).
- Wartung der Lager der Treibscheibe (A-Seite)
X8-X14: (siehe Seite 13) Verbinden Sie den Schmiernippel
mit G2. Schmieren Sie mit 70 bis 75 Gramm des Original-
Schmiermittels.
X13A: (siehe Seite 14) Führen Sie ein 150 mm langes Spritz-
röhrchen mit 8 mm Außendurchmesser in einen der Stopfen
G2 ein. Das Ende des Spritzröhrchens befindet sich im Lager,
wenn die vollen 150 mm des Röhrchens eingeführt sind (prü-
fen Sie, dass kein Rollkörper das Röhrchen bremst: Detail-
zeichnung siehe Seite 14). Schmieren Sie anschließend wie
unter X8 angegeben.
3126 de - 09.2004 / c
Nach einem Monat
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X8X13aX14

Inhaltsverzeichnis