Anhang 1
Ein Leitfaden zum sicheren Betrieb motorisierter Prüfstände
4. Mecmesin Prüfstände sollten nur unter passenden Bedingungen aufgestellt werden. Die
Betriebstemperatur sowie die Feuchtigkeit sollten sich innerhalb des vorgegebenen Rahmens
bewegen.
Wenn Sie die o.a. Punkte überprüft haben und alles in Ordnung ist, können Sie das Gerät mit
dem mitgelieferten Verbindungskabel ans Netz anschließen. Nach Betätigen des Schalters
"Ein/Aus" leuchtet die grüne Kontrollleuchte auf: Das Gerät ist nun betriebsbereit. Bitte
überprüfen Sie mit Hilfe der Betriebsanleitung die Grundfunktionen.
Anwenderschulung
5. Jeder Betreiber sollte ausführlich an dem Prüfstand ausgebildet werden. Da dieser Prüfstand
sehr große Kräfte freisetzen kann, achten Sie bitte darauf, dass Ihre Hände nicht
zwischen Messeinrichtung und Grundplatte geraten, solange der Prüfstand in
Betrieb ist. Schalten Sie den Prüfstand immer aus und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, wenn er nicht in Betrieb ist. Vermeiden Sie eine Benutzung durch
unqualifizierte Mitarbeiter.
Schutzkleidung
6. Schützen Sie Ihre Augen! Tragen Sie eine Schutzbrille! Diese sollte ersetzt werden, wenn Sie
zerkratzt oder in irgendeiner Form beschädigt ist. Sie sollte sauber gehalten werden, um
einen optimale Sehschärfe zu gewährleisten.
Entsprechende Schutzkleidung kann notwendig sein, wenn Sie Prüfungen durchführen, die zur
Materialzerstörung, zur Freisetzung von Dämpfen oder aggressiven Flüssigkeiten führen. Führen
Sie vor der Inbetriebnahme des Prüfstands bitte eine Risikoanalyse durch, um sicherzustellen,
daß alle Sicherheitsmaßnahmen in Betracht gezogen und durchgeführt wurden.
Seite 13