Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen; Anschlusstechnik - Balluff BMD 1L serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5 An die Spannungsversorgung anschließen
Kabelschirmung und
Erdung

Anschlusstechnik

Anschlussschritte
22
Sie müssen diese Schutzkappen vor der Inbetriebnahme durch
zugelassene Kabelverschraubungen ersetzen oder mit geeigneten
Blindstopfen verschließen.
Maximales Anzugsmoment für alle Gehäuse siehe Kapitel "Techni-
sche Daten".
Wenn geschirmtes Kabel erforderlich ist, empfehlen wir, den Ka-
belschirm beidseitig auf Erdpotenzial zu legen. Im Sensor sollte der
Schirm direkt an die innere Erdungsklemme angeschlossen werden.
Die äußere Erdungsklemme am Gehäuse muss niederimpedant mit
dem Erdpotenzial verbunden sein.
Bei Ex-Anlagen erfolgt die Erdung gemäß den Errichtungsvorschrif-
ten.
Bei Galvanikanlagen sowie bei Anlagen für kathodischen Korrosions-
schutz ist zu berücksichtigen, dass erhebliche Potenzialunterschiede
bestehen. Dies kann bei beidseitiger Schirmerdung zu unzulässig
hohen Schirmströmen führen.
Information:
Die metallischen Teile des Gerätes (Prozessanschluss, Messwert-
aufnehmer, Hüllrohr etc.) sind leitend mit der inneren und äußeren
Erdungsklemme am Gehäuse verbunden. Diese Verbindung besteht
entweder direkt metallisch oder bei Geräten mit externer Elektronik
über den Schirm der speziellen Verbindungsleitung.
Sie in Kapitel "Technische Daten".
5.2
Anschließen
Der Anschluss der Spannungsversorgung und des Signalausganges
erfolgt über Federkraftklemmen im Gehäuse.
Die Verbindung zum Anzeige- und Bedienmodul bzw. zum Schnittstel-
lenadapter erfolgt über Kontaktstifte im Gehäuse.
Information:
Der Klemmenblock ist steckbar und kann von der Elektronik abge-
zogen werden. Hierzu Klemmenblock mit einem kleinen Schrauben-
dreher anheben und herausziehen. Beim Wiederaufstecken muss er
hörbar einrasten.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehäusedeckel abschrauben
2. Evtl. vorhandenes Anzeige- und Bedienmodul durch leichtes
Drehen nach links herausnehmen
3. Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen und Verschluss-
stopfen herausnehmen
4. Anschlusskabel ca. 10 cm (4 in) abmanteln, Aderenden ca. 1 cm
(0.4 in) abisolieren
5. Kabel durch die Kabelverschraubung in den Sensor schieben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis