Tabelle 8.2: Andere Regionen der Welt
Nenns
(A)
6
6 - 10
10 - 16
16 - 25
25 - 32
32 - 45
b. Ziehen Sie mit einer Abisolierzange den Mantel
von beiden Enden des Steuerkabels ab, dass etwa
c. Die einzelne
d. Crimpen Sie U-
tenden.
HINWEIS: Halten Sie sich beim Anschluss der Kabel
strikt an das Verdrahtungsschema im Inneren der
Klemmenabdeckung.
2
We
ckung vorhanden ist, demontieren Sie die War-
tungsklappe und entfernen Sie die Schutzabde-
ckung. (Siehe Abb. 8.1 und 8.2)
Abb. 8.1
Wartungsklappe
Abb. 8.2
3. Verbinden Sie die U-Stecker mit den Klemmen und
stimmen Sie die Aderfarben/Bezeichnungen mit der
Klemmleiste ab. Schrauben Sie die Kabelschuhe an
der entsprechenden Klemme fest.
4. Befestigen Sie die Zugentlastung.
5.
Halten Sie sie von elektrischen oder metallischen
Teilen fern.
6. Montieren Sie die Abdeckung wieder auf der An-
schlussdose.
Seite 23
Nennquerschnitt (mm
2
)
0,75
1
1,5
2,5
4
6
Abdeckung
Schraube
1.
a. Ziehen Sie mit einer Abisolierzange den Mantel
von beiden Enden des Steuerkabels ab, dass
etwa 15 cm (1,57 in) der
b.
c. Crimpen Sie U-
Drahtenden.
2. Entfernen Sie die Abdeckung der Anschlussdose
3. Verbinden Sie die U-
der Klemme.
Stimmen Sie die Aderfarben/Bezeichnungen
mit der Klemmleiste ab. Schrauben Sie die Ka-
belschuhe an der entsprechenden Klemme
fest. Beachten Sie die Seriennummer und das
Anschlussschema auf der Abdeckung der An-
schlussdose.
Anschlussdose
SCHALTPLAN
HAUPTPLATINE
STROMVERSORGUNG
Schaltplan
Abb. 8.3
Magnetring
Abb. 8.4
ngs-
Anschlussschema
-60k Btu/h
-60k Btu/h
(mit 3-
(mit 1-
durch den Magnetring
und befestigen Sie ihn
am Kabel