BAADER PLANETARIUM GmbH, Mammendorf
AstroTrac ist ein extrem leichtes, platzsparendes und damit höchst transportables Nach-
führsystem für die Himmelsfotografie und die visuelle Beobachtung mit kleineren Tele-
skopen oder dem Feldstecher, welches weltweit einsetzbar ist. Der AstroTrack ist paten-
tiert.
AstroTrac ist keine Reisemontierung im herkömmlichen Sinn. Man könnte ihn als Tangen-
tialarm Montierung mit einem sogenannten Segmentantrieb bezeichnen.
Im Prinzip besteht der AstroTrac aus zwei Armen,
von denen einer fest montiert und der zweite ü-
ber eine Spindel gegen den festen Arm bewegt
wird. Am Oberteil des beweglichen Arms wird die
Kamera und/oder das Teleskop befestigt.
Die Bewegung zum Antrieb der Spindel und damit
den Ausgleich der Erdrotation übernimmt dabei
ein kleiner, wenig Strom verbrauchender Schritt-
motor, der die Antriebsspindel direkt antreibt.
Somit werden zusätzliche Fehler von dazwischen-
geschalteten Untersetzungsgetrieben vermieden.
Motor UND Antriebsspindel werden dabei zusam-
men gefertigt, um als Einheit einen möglichst
minimalen Periodischen Antriebsfehler zu garantieren. Die Schrittweite der Antriebsspin-
del beträgt 0.3 Bogensekunden.
Der periodische Schneckenfehler liegt bei maximal 5" (peak to peak) über eine Zeitspan-
ne von 5 Minuten - ideal für kurze Belichtungszeiten mit digitalen - oder analogen Spie-
gelreflexkameras.
Die Antriebsspindel ist in einem speziellen, sehr harten Polycarbonate (wesentlich weni-
ger spröde als Acrylglas) eingeschlossen und die Auflösung entspricht dabei einem her-
kömmlichen Schneckenraddurchmesser von 60 Zentimetern! Das Innere des Acrylglases
wird im Betrieb durch rote Leuchtdioden beleuchtet, so dass im Dunkeln jederzeit sicht-
bar ist, wie lange der AstroTrac noch laufen kann, bevor das Spindelende erreicht ist. Als
Achslager werden hochpräzise Kegelrollenlager eingesetzt.
Übrigens ist das Prinzip des Segmentarms nicht neu. Um 1900 wurden viele große pro-
fessionelle astronomische Montierungen für Spiegelteleskope und Refraktoren mit einem
Segmentantrieb ausgestattet, da diese (Zahnrad) Segmente wesentlich präziser herge-
stellt werden konnten, als ein durchgehendes großes Schneckenrad.
Bedienungsanleitung zum AstroTrack 320 X
01 - Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
AstroTrack 320 X.
Der AstroTrack 320 X ist eine Weiterentwick-
lung des TT 320 und verfügt im Vergleich zum
Vorgänger über folgende Verbesserungen:
•
Nachführung zusätzlich in Sonnen- und
Mondgeschwindigkeit möglich,
•
reduziertes Eigengewicht auf 1.1Kg,
•
von 12- auf 15 Kg erhöhte Traglast und
•
noch präziserer Antrieb
2