BAADER PLANETARIUM GmbH, Mammendorf
kel der geografischen Breite Ihres Beobachtungsstandortes, wobei der Kugelkopf in Rich-
tung zum Polarstern zeigen muss.
Im rechten Bild sind nun die Markierungen
für den südlichen Himmel ausgeblendet.
Drehen Sie nun das Polsucherfernrohr in
seiner Halterung in etwa so, dass die
Sternbilder Großer Wagen und Cassiopeia
der Einstellscheibe in etwa so liegen wie
die richtigen Sternbilder am Himmel.
Für Aufnahmen mit Weitwinkelobjektiven
reicht es, wenn Sie nun durch Einstellun-
gen im Azimut und Polhöhe den Polarstern
in die Markierung „Polaris" bringen.
Für Aufnahmen mit längeren Brennweiten
muss auch der zweite Stern (delta Umin)
in seiner Markierung stehen. Dazu werden
Sie schrittweise Azimut und Polhöhe und
auch in kleineren Schritten den Polsucher
in der Halterung drehen müssen, bis sowohl der Polarstern als auch der zweite Stern del-
ta Umin in den entsprechen Markierungen stehen.
Der dritte in obiger Abbildung markierte Stern OV Cep wird nur für eine extrem präzise
Aufstellung für sehr lange Brennweiten benötigt (siehe dazu den Abschnitt Feinjustage).
05.2 – Die Poljustierung am Südhimmel
Für Exkursionen mit Ihrer Montierung zur Südhalbkugel der Erde, empfehlen wir Ihnen
dringend, sich über ein Sternkartenprogramm detaillierte Karten in verschiedenen Maß-
stäben um den südlichen Himmelspol auszudrucken und mitzunehmen.
Leider gibt es in der Nähe des südlichen Himmelspols keinen markant hellen Stern wie
den Polarstern, sondern nur eine Gruppe lichtschwacher Sternen der 4,5- bis 5,8. Grö-
ßenklasse im Sternbild Octans.
Die Grobausrichtung des AstroTrac erledigen Sie genauso wie für den Nordhimmel, also
Azimut (ggf. Kompass) und Polhöhe gemäß der geographischen Breite. Hier muss der
Kugelkopf natürlich Richtung Süd und NICHT Richtung Nord orientiert werden.
Bedienungsanleitung zum AstroTrack 320 X
Die kleine Sternkarte links zeigt das
Sternbild des kleinen Wagens mit den
markierten Sternen Polaris (alpha U-
δ
min) und
Umin (markiert auf der Ein-
stellscheibe mit „second star"). Polaris
findet man übrigens durch die 5fache
Verlängerung der hinteren beiden Kas-
tensterne des Großen Wagens.
10