BAADER PLANETARIUM GmbH, Mammendorf
play auf der Kamerarückwand. Diese Kontrollfunktion sollten Sie auch nutzen, um ggf.
die Fokuslage, den Bildausschnitt und die Empfindlichkeitseinstellung (Bildrauschen) zu
überprüfen. Im folgenden zeigen wir Ihnen noch zwei Aufnahmen, die im Sommer 2007
in Namibia mit einem AstroTrack aufgenommen wurden.
Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Erfolg, klare (Urlaubs) Nächte und perfekte Bilder.
Optional lieferbares Zubehör zum AstroTrack:
AstroTrac Polsucherfernrohr, Best.-Nr. 292 1100,
Schwerer Kugelkopf, Best.-Nr. 245 1205 und
Variable Spannungsversorgung als Steckernetzteil - SN 1200, Best.-Nr. 821 008
Mehr dazu unter:
http://www.baader-planetarium.de/astrotrac/astrotrac.htm
http://www.baader-planetarium.de/zubehoer/statmont/montiesteu.htm#RegelbaresNetzteil
http://www.baader-planetarium.de/zubehoer/statmont/statsaulflansch.htm#fotostativ
Die Origianlwebsite von AstroTrac Limited finden Sie unter
http://www.astrotrac.com
Einen Testbericht zum AstroTrac TT 320 finden Sie in
Interstellarum Nr. 60 vom Oktober 2008, Seite 53ff.
Bedienungsanleitung zum AstroTrack 320 X
07 – Tipp + Tricks zur Fotografie
Die maximal mögliche Belichtungszeit für
förmige Sternabbildungen ist ab-
PUNKT
hängig von der Genauigkeit der Aufstel-
lung
(Azimut
und
AstroTrack. Belichten Sie also einige
Testaufnahmen
mit
langer Belichtungszeit.
Dies ist im Zeitalter der digitalen Spie-
gelreflexkameras ja kein Problem mehr.
Sie haben ja sofort nach dem Ende der
Belichtung eine „online" Kontrolle des
aufgenommen Bildes über das LCD Dis-
Polhöhe)
des
unterschiedlicher
13