Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siko MA501 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MA501:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
MA501
Magnetbandanzeige
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Magnetband: Das Magnetband ist durch eine fort-
laufende Bedruckung identifizierbar.
Beispiel Magnetbandbedruckung:
NNNN
5000
Magnetbandanzeige: Das Typenschild zeigt den
Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpapie-
re ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte
Bestellbezeichnung zu.
MA501
Datum 28.10.2009
Polbreite: 5mm
Bandgenauigkeit: 0.1mm
Seriennummer
z.B.
MA501-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
IP-Schutzart vorgenommen werden. Das System
muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelt-
einflüsse, wie z.B. Spritzwasser, Lösungsmittel,
Staub, Schläge, Vibrationen und starke Tempera-
turschwankungen geschützt werden.
3.1 Einbaugehäuse EG
Für den Schalttafeleinbau gelten empfohlene Ab-
messungen entspr. DIN 43700.
3.4 Montage Magnetband
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw. der
zu messenden Strecke erfolgen. Welligkeiten ver-
schlechtern immer die Messgenauigkeit.
Überall wo aufgrund unzureichender Befestigungsmöglichkeiten
keine geeignete Montage des Magnetbandes möglich ist, kann das
Magnetband Typ MB500 in eine als Zubehör lieferbare Profilschie-
ne (z.B. Typ PS) montiert werden. Dadurch entsteht eine kompakte
Magnetbandeinheit.
Aus technischen Gründen muss bei der Länge, ge-
genüber der Messstrecke, ein Zumaß von 100mm
berücksichtigt werden.
Achtung! Um optimale Verklebungen zu errei-
chen müssen alle antiadhäsiven Fremdsubstanzen
(Öl, Fett, Staub usw.) durch möglichst rückstands-
los verdunstende Reinigungsmittel entfernt wer-
den. Als Reinigungsmittel eignen sich u.a. Ketone
(Aceton) oder Alkohole, die u.a. von den Firmen
Loctite und 3M als Schnellreiniger angeboten wer-
den. Die Klebeflächen müssen trocken sein und es
ist mit höchstmöglichem Anpressdruck zu verkle-
ben. Die Verklebungstemperatur ist optimal zwi-
schen 20°C und 30°C in trockenen Räumen.
Tip! Bei Verklebung langer Bänder sollte die
Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze Teil-
strecke abgezogen werden, um das Band zu fixie-
ren. Daraufhin erfolgt das Ausrichten des Bandes.
Nun kann über die restliche Länge die Schutzfolie,
unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich
herausgezogen werden (als Hilfsmittel kann eine
Tapetenandrückwalze verwendet werden).
Montageschritte (Abb. 1)
Befestigungsfläche (1) sorgfältig reinigen.
Am Magnetband die Schutzfolie (2) des Klebe-
bandes (3) entfernen.
Magnetband (4) aufkleben.
Art.Nr. 82987
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Änd. Stand 314/09
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko MA501

  • Seite 1 • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der (Aceton) oder Alkohole, die u.a. von den Firmen Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung Loctite und 3M als Schnellreiniger angeboten wer- mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem den. Die Klebeflächen müssen trocken sein und es kein Garantieanspruch.
  • Seite 2: Elektrischer Anschluss

    2 Schrauben M3 über die ø3,1mm Durchgangs- • Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen. löcher befestigt werden. • Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse • Kabel sind so zu verlegen, dass keine Beschä- und Steckverbindungen zu überprüfen. MA501 Datum 28.10.2009 Art.Nr. 82987 Änd. Stand 314/09...
  • Seite 3 Stifteinsatz Signal DÜB DÜB 1 - 3 - - - DÜA DÜA 24VDC PC/Master MA501 Abb. 8: Anschlussschema Schnittstelle RS485 E1: Anschluss mit offenen Kabelenden. Litzenfarbe Belegung Batteriekabel Batteriekabel Sensor L schwarz 1,5VDC (Versorgung Backup) Anschluss des Batteriefaches Das entsprechend Kap.
  • Seite 4: Wartung Des Magnetbandes

    Achtung! Der Sensoranschluss darf nicht geändert werden (z.B durch Kabelverlängerungen). 5. Inbetriebnahme Nach ordnungsgemäßem Anschluss un dem Ein- schalten der Betriebsspannung erfolgt für einen kurzen Augenblick die Anzeige von: • Geräteerkennung (MA501) • Adresse • Softwarestand Anschließend kann die Anzeige anwendungsspezi- fisch programmiert werden.
  • Seite 5: User Information

    • Warranty can only be claimed for components be undertaken at temperatures between 20°C to supplied by SIKO GmbH. If the system is used 30°C and in dry atmosphere. together with other products, there is no warranty Advice! When applying long pieces of magnetic for the complete system.
  • Seite 6: Electrical Connection

    Suitable wiring layout and choice strain relief. of cable can minimise the effects of interference MA501 Datum 28.10.2009 Art.Nr. 82987 Änd. Stand 314/09...
  • Seite 7 (interfacee RS485-DÜB) Batteries are not supplied together with the green Data A (interface RS485-DÜA) MA501. The following standard types could be Pin assignment with two separate cables, one for used: interface and one for battery: for battery box (1,5Volt): Litzenfarbe...
  • Seite 8 5. Commissioning should be replaced as soon as possible. Having connected the MA501 properly and Unscrew cap to insert / remove batteries. switched on the operating voltage the following will be displayed for a moment: • device identification (MA501) •...

Inhaltsverzeichnis