Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
MA503
Magnetbandanzeige
DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetrieb-
nahme dieses Dokument sorgfältig durch. Be-
achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den
Betrieb gelten die angegeben Spezifikationen
und die Angaben auf dem Typenschild als Be-
dingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte
der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in
Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das
Gesamtsystem kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenom-
men werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die
Firma SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Magnetband:
Das Magnetband ist durch eine
fortlaufende Bedruckung identifizierbar.
Beispiel: Magnetband "MB"
NNNN
5000
MB
Bandgenauigkeit
0.1/0.05 0.1
Polbreite
5
Bandbreite
10
Magnetbandanzeige: Das Typenschild zeigt
den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Liefer-
MA503
Datum 08.01.2001
EG10
TF+TS
Polbreite: 5mm
Bandgenauigkeit: 0.1mm
Seriennummer
MB5
5
5
Art.Nr. 79539
papiere ordnen jeder Variantennummer eine de-
taillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B. MA503-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
IP-Schutzart vorgenommen werden. Das Sy-
stem muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche
Umwelteinflüsse, wie z.B. Spritzwasser, Lö-
sungsmittel, Staub, Schläge, Vibrationen, star-
keTemperaturschwankungen geschützt werden.
3.1 Montage Magnetband
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw.
der zu messenden Strecke erfolgen. Welligkei-
ten verschlechtern immer die Messgenauigkeit.
Überall wo aufgrund unzureichender Befestigungsmöglich-
keiten keine geeignete Montage des Magnetbandes möglich
ist, kann das Magnetband Typ MB in eine als Zubehör
lieferbare Profilschiene (z.B. Typ PS) montiert werden.
Dadurch entsteht eine kompakte Magnetbandeinheit.
Aus technischen Gründen muss bei der Länge,
gegenüber der Messstrecke, ein Zumaß von
25mm berücksichtigt werden.
Achtung ! Um optimale Verklebungen zu
erreichen müssen alle antiadhäsiven Fremdsub-
stanzen (Öl, Fett, Staub usw.) durch möglichst
rückstandslos verdunstende Reinigungsmittel
entfernt werden. Als Reinigungsmittel eignen
sich u.a. Ketone (Aceton) oder Alkohole, die u.a.
von den Firmen Loctite und 3M als Schnellreini-
ger angeboten werden. Die Klebeflächen müs-
sen trocken sein und es ist mit höchstmögli-
chem Anpressdruck zu verkleben. Die Verkle-
bungstemperatur ist optimal zwischen 20 und
30°C in trockenen Räumen.
Tip ! Bei Verklebung langer Bänder sollte die
Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze
Teilstrecke abgezogen werden, um das Band zu
fixieren. Daraufhin erfolgt das Ausrichten des
Bandes. Nun kann über die restliche Länge die
Schutzfolie, unter gleichzeitigem Andruck des
Bandes, seitlich herausgezogen werden (als
Hilfsmittel kann eine Tapetenandrückwalze ver-
wendet werden).
Montageschritte (Abb. 1)
• Befestigungsfläche (1) sorgfältig reinigen.
• Am Magnetband die Schutzfolie (2) des Kle-
bebandes (3) entfernen.
• Magnetband (4) aufkleben.
• Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
• Am Abdeckband (5) die Schutzfolie (6) des
Z.Nr. 8664078
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Änd.Stand 2/01
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko MA503

  • Seite 1 • Garantieansprüche gelten nur für Produkte chem Anpressdruck zu verkleben. Die Verkle- der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in bungstemperatur ist optimal zwischen 20 und Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das 30°C in trockenen Räumen.
  • Seite 2 Abb. 5 3.2 Montage Magnetsensor Abb. 7: Ausrichtung des Sensors Typ F Achtung ! MA503 mit Stecker-Anschluss für die Sensoren Typ A, B, F oder L zum Betrieb mit dem Der Abstand zwischen Magnetband und Sen- Magnetband MB oder MB5. Siehe hierzu die den sor ist der nachfolgenden Tabelle zu entneh- Sensoren beiliegende Benutzerinformation.
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    Maßnahmen wie Schirmbleche oder metalli- schieben. Von der Rückseite den Haltebügel (1) sierte Gehäuse vorzusehen. Leitungsführun- mittels Schraube (2) fixieren. Gerät auf Front- gen parallel zu Energieleitungen vermeiden. platte ausrichten und Schraube festziehen. MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 4 Bat- teriewechsel vorzunehmen. Zum Einsetzen bzw. Wechseln der Batterien ist Sensor des Batteriefach durch Drehen der Frontkappe zu öffnen. Abb. 14: Tischgehäuse TF Betriebsspan- nung 7 (3Volt) Abb. 16: Batteriewechsel MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 5: Parameterbeschreibung

    Achtung ! Das Gerät schaltet sich nicht automa- sche Konfigurationen zu notieren, finden Sie im tisch ein, wenn Betriebsspannung angelegt wird. Anhang dieser Benutzerinformation. (in deutscher Sprache, Parameter _SPr_ = "d") MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 6 Rücksetzfunktion (Referenzieren) PErIod Abschaltzeit : Zeit zwischen letzter Messung oder Betätigung und dem • Betätigung der -Taste setzt die Anzeige auf automatischen Abschalten. den Referenzwert zurück. _ISP_ Istwertspeicher: "AUS" Istwertspeicher ausgeschaltet. MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 7: Verlängern Von Magnetbändern

    Anzeige befindet sich nicht im Program- lieren, wo sich die Pole am Magnetband befin- miermodus (s. Kap.6 'Beenden des Program- den (Abb. 18). miermodus'). • Lineal anlegen und Magnetband mit scharfem MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 8: Wartung Des Magnetbandes

    Freig. Ref. _F_rEF 4. Kettenmaßmodus entsprechend Kap.8 ver- Freig. Offset _F_oFF lassen Prozessortakt _SPEEd HoCH 5. Eintritt in den Programmiermodus Sprache _SPr_ 6. Parameter '_FrEL' auf "AUS" programmieren 7. Programmiermodus verlassen MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 9: Anhang: Parameterliste

    _F_AbS Freigabe Resetfunktion EIn, AUS _F_rEL Freig. Kettenmaßfunktion EIn, AUS _F_rEF Freig. Ref.-wertänderung EIn, AUS _F_oFF Freig. Offsetwertänderung EIn , AUS _SPEEd Prozessorgeschwindigkeit: _ nIE_ _HoCH_ , _ nIE_ _SPr_ Sprache d, E MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...
  • Seite 10 MA503 Datum 08.01.2001 Art.Nr. 79539 Z.Nr. 8664078 Änd.Stand 2/01...

Inhaltsverzeichnis