EINLEITUNG Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung vor der Montage vollständig durch. • Vor dem Öffnen des Gerätes und vor Arbeiten am Gerät: Schalten Sie die Netz- und Batteriespannung ab und sichern Sie vor unbeabsichtigtem oder selbsttätigen Einschalten. • Das Gerät ist mit elektronischen Bauteilen aufgebaut die durch elektrostatische Entladung zerstört werden können. Beachten Sie deshalb die entsprechenden Handhabungsvorschriften.
Seite 3
2. BESTANDTEILE Gehäusedeckel Linsenhalter Befestigungsschrauben Montageplatte Linse Gehäuserückwand Innenansicht des Gehäusedeckels Gehäusedeckel Summer für Alarm und Gehtest LED-Anzeige DIL-Schalter Dichtungsschwamm Sensibilitäts- Anschlußklemmen wahlschalter Lautstärke- wahlschalter Kabeleinführung Deckelkontakt Gehäuseschraube Anschlußklemmen Innenansicht des Gerätes 3. MONTAGEHINWEISE Bitte beachten Sie die nachfolgenden Installationshinweise, da bei Nichtbefolgen keine optimale Funktion gewährleistet werden kann. Die Montagehöhe sollte zwi- schen 0,8 m bis 1,2 m liegen Es muß...
4. MONTAGE Wichtig: Während der gesamten Montage muß unbedingt darauf geachtet werden, dass die Reflektoren nicht berührt werden! Lösen der Gehäuseschraube und Lösen der beiden unteren Schrau- Die Montageplatte nach hinten weg- Abnehmen des Gehäusedeckels. ben der Montageplatte. ziehen und aus der oberen Veran- kerung schwenken.
6. EINSTELLUNG DES ERFASSUNGSBEREICHS Wichtig: Es muß unbedingt darauf geachtet werden, daß der Erfassungsbereich für jede Seite individuell verstellt werden kann. Soll der Bereich vertikal verstellt werden, so muß die obere und untere Linse verschoben werden. Wird nur die Erfassungsreichweite verstellt, so dürfen nur die unteren Linsen verschoben werden.
7. GERÄTEEINSTELLUNGEN Ansprechempfindlichkeit Lautstärke der akustischen Anzeige Bei ungünstigen Umgebungsbedingun- Soll im Alarmfall ein Signal ertönen, gen oder externen Störeinflüssen kann kann hier der Lautsprecher ein oder die Ansprechempfindlichkeit verstellt ausgeschaltet werden. werden. Es stehen 3 Einstellungen zur Wird OFF gewählt, so wird der Lautspre- Hoch Verfügung.
8. FUNKTIONSPRÜFUNG Nach erfolgter Montage und Einstellung der BX-80 N ist unbedingt ein Gehtest/Funktionskontrolle durchzuführen. Es wird empfoh- len mindestens einmal jährlich einen Gehtest durchzuführen. Der Gehtest kann mit LED- Die Installation ist beendet, Anzeige sowie auch mit aku- wenn der Melder im ge- stischer Unterstützung durch- wünschten Erfassungs- geführt werden.
Seite 8
Der Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder BX-80 N wurde konzipiert, um die definierte Bewegung einer Person zu detektieren und eine Alarmzentrale zu aktivieren. Da dieser Melder nur ein Teil eines kom- OPTEX CO., LTD. (ISO 9001 Certified by LRQA) 4-7-5 Nionohama Otsu 520 Japan pletten Systems ist, können wir keine Verantwortung für Schäden oder Konsequenzen, die aus einem...