Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalmodus - ROBBE Piezo Gyro G 400 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Piezo Gyro G 400
2. Für ganz eilige, Kurzanleitung zur ersten Inbetriebnahme:
·
Anschluß gemäß Skizze 1 vornehmen
·
Sender einschalten
·
Empfänger einschalten
·
Modell bzw. Piezo Gyro G 400 ca. 10 Sekunden nicht bewegen, Piezo Gyro G 400
führt seinen Nullabgleich durch.
·
Abgleich fertig -> Heckrotor - Servo läuft auf Ausgangsstellung und die rote LED
"Ready" am Piezo Gyro G 400 leuchtet
·
Schieberegler Kanal 5 in eine Endposition bringen
·
Heckrotor - Steuerknüppel in eine Endstellung bringen und loslassen
·
Geht das Servo wieder auf seine ursprüngliche Position zurück -> Normal Modus
·
Bleibt das Servo an dieser Stelle stehen -> Heading Hold Modus
·
Der Schieberegler 5 wirkt als „Umschalter" zwischen den beiden Modi und gleichzei-
tig als Empfindlichkeitseinsteller.
Bei Mittelstellung:
0%
Bei Stellung Richtung: I
0% - 100% „Normal" Modus
Bei Stellung Richtung: II
0% - 100% „Heading Hold" Modus
I
LINEAR
II
Skizze 2
100 %
Normal Modus
0 %
Heading Hold Modus
100 %
4
No.
8067
3. Einbau
Wichtig: Alle Kreiselsysteme mit Piezo - Sensoren sind empfindlich gegen Vibrationen. In
einem vibrationsbelasteten Modell werden Sie mit keinem Piezo - Kreisel zufriedenstellen-
de Ergebnisse erzielen. Mit den beiliegenden Schaumstoffteilen können Sie das
Kreiselsystem auf Ihr Modell anpassen. Gute Ergebnisse wurden auch mit dem 3,2 mm
dicken Doppelklebeband von 3M (robbe Bestell - Nr. 5014) erzielt. Deshalb empfehlen wir
Ihnen dringend, diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Kleben Sie einen der mitgelieferten selbstklebenden Schaumstoffstreifen auf die
Unterseite des Kreisel - Gehäuses. Plazieren Sie das Gehäuse nun an einer vibrationsar-
men Stelle im Modell (beim Futura z.B. im Dom unter dem Pitchservo). Der Kreisel ist so
einzubauen, daß die zu stabilisierende Achse senkrecht durch den Kreisel verläuft ( siehe
Skizze 3). Die Einbauposition ist unkritisch, ob in der Nähe der Rotorwelle oder am
Servovorbau, wichtig ist nur, daß der Piezo Gyro G 400 gegen Vibrationen gut geschützt
ist.
Stabilisierung der Hochachse
Stabilisierung der Längsachse
Stabilisierung der Querachse
Piezo Gyro G 400
Skizze 3
5
No.
8067

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis