Digitalfilter
Mit dem digitalfilter können bestimmte Signale aus dem Frequenzspektrum ausgeblendet
werden, um z. B. ein Grundsignal sauber auswerten zu können. Typisches Beispiel ist das
Ausblenden der Schaltfrequenz vomn Schaltnetzteilen.
Menüfunktion Einstellung
Types
Information
Source
Filtering Types
Lower Limit of
Frequency
Higher Limit of
Frequency
Anzeigebeispiel für Digitale Filterung:
7.3 Referenz-Signalverläufe und Geräteeinstellungen speichern und
aufrufen‚
Das Gerät verfügt über mehrere Möglichkeiten, sowohl Signalverläufe als auch Geräteeinstel-
lungen zu speichern und wieder zu laden. Darüber hinaus können Bildschirm-Hardcopies des
Signalverlaufs gespeichert werden.
Zur Speicherung steht ein nichtflüchtiger interner Speicher sowie eine USB-Schnittstelle
(Front-Schnittstelle) für den Anschluss eines USB-Speichermediums zur Verfügung.
Folgende Speichermöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Signalverläufe: intern, auf USB-Speicher
Geräteeinstellungen: intern
Bitmap (Hardcopy): auf USB-Speicher, auf PCs als .bmp anzeigbar
10
Digital filtering
CH1
CH2
Lowpass
Highpass
Bandpass
Einstellung mit Multifunktions-
Einsteller
Einstellung mit Multifunktions-
Einsteller
Funktionen
Digitalfilter aktivieren
Signal an CH1 ist Filterobjekt
Signal an CH2 ist Filterobjekt
Filterung mit Tiefpass
Filterung mit Hochpass
Filterung mit Bandpass
Nur bei Hochpass und Bandpass wirk-
sam, untere Grenzfrequenz
Nur bei Tiefpass und Bandpass wirk-
sam, obere Grenzfrequenz