Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE LOGOBLOC-UNIT L-UB Installationsanleitung Seite 10

Werbung

Elektroanschluß / EUROCONTROL
Elektroanschluß (allgemein)
Zulässige Stromstärken
Austausch elektrischer Leitungen
EUROCONTROL-Module
Kesselthermometer
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Anschließen
10
Netzanschluß: 1/ N / PE , AC 220 ... 230 V, 50 Hz , Absicherung: 6 A
Wichtig! Erst EUROCONTROL einbauen, dann Netzanschluß vornehmen.
Bei der Installation sind in Deutschland die VDE- und örtlichen
Bestimmungen, in allen anderen Ländern die einschlägigen Vorschriften
zu beachten.
Der Elektroanschluß ist polunverwechselbar und polrichtig
vorzunehmen. In Deutschland kann der Anschluß mit einer polunver-
wechselbaren Steckvorrichtung oder als fester Anschluß ausgeführt
werden. In allen anderen Ländern ist fester Anschluß vorzunehmen.
Der Anschluß ist von einer elektrotechnischen Fachkraft herzustellen.
Vor dem Heizkessel ist ein Hauptschalter einzuordnen. Dieser muß
allpolig abschalten und eine Kontaktöffnungsweite von min. 3 mm
aufweisen.
Der Aufstellungsraum muß trocken sein, die Raumtemperatur
zwischen 10 °C und 30 °C liegen.
Alle angeschlossenen Komponenten müssen VDE-gemäß ausgeführt
sein. Anschlußleitungen sind zugentlastet zu montieren.
Die zulässigen Stromstärken betragen
– für den Brenner je Anschluß I
– je angeschlossene Pumpe I
Alle elektrischen Anschlußleitungen, außer der Netzanschlußleitung, sind
bei Austausch durch BRÖTJE-Spezialleitungen zu ersetzen.
Bei Ersatz der Netzanschlußleitung nur Leitungen der Typen H05VV-F
oder bei fest verlegter Leitung NYM 3 x 1,5 mm
EUROCONTROL-Module und zugehörige Anschlußleiterplatte gemäß der
jeweiligen Anleitungen einbauen.
Sollte kein EUROCONTROL-Regelmodul eingesetzt werden, ist die
EUROCONTROL TH (Kesselthermometer) einzubauen.
Der Fühler für das Kesselthermometer muß in eine der vier Einsteckhülse
auf der Kesselrückseite (oberhalb des Abgasstutzens) eingeschoben werden
(siehe Abb. 1 bzw. 3).
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ist werkseitig auf 100 °C
eingestellt.
Anschlußplan (Abb. 14) beachten!
Heizkreispumpe anschließen.
Sonderzubehör nach beigelegten Anleitungen montieren
und anschließen.
Netzanschluß herstellen, Nullung bzw. Erdung überprüfen.
= <
2 A.
.
N max
= <
1 A.
.
N max
2
verwenden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logobloc-unit lsl-ub