Turbofunktion auswählen
• Zum Einschalten drücken Sie die Taste „Turbo" auf
der Fernbedienung.
Das Klimagerät heizt oder kühlt mit großer
Ventilatorstufe. Nach 20 Minuten beendet das
Klimagerät die Funktion automatisch.
• Zum vorzeitigen Beenden dieser Funktion drücken Sie
die Taste „Turbo" erneut.
Segmentanzeige Aus- und Einschalten
• Um die Segmentanzeige (17-1) auf dem Klimagerät
auszuschalten, drücken Sie die Taste „Anzeige"
(24-8) auf der Fernbedienung.
• Zum Einschalten der Segmentanzeige drücken Sie die
Taste erneut.
Sperren der Fernbedienung
AUTO
COOL
DRY
HEAT
Bild 29: Wenn die Fernbedienung gesperrt wird,
erscheint auf der Anzeige ein Schlüssel.
Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff können Sie die
Bedienung der Fernbedienung sperren. Alle Einstellungen
bleiben erhalten.
• Drücken Sie mit einem dünnen, flachen Stift durch
das Loch auf die Taste „Sperren" (24-7).
Auf der Anzeige erscheint ein Schlüssel.
• Zum Entsperren drücken Sie die Taste erneut.
Werkseinstellungen (Reset)
• Um die Fernbedienung auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, drücken Sie mit einem dünnen,
flachen Stift durch das Loch auf die Taste
„Werkseinstellungen" (24-8).
20
Pflege
WARNUNG
Bei eingestecktem Netzstecker:
Stromschlaggefahr!
• Bevor Sie das Klimagerät pflegen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose heraus.
HINWEIS
Bei falscher Pflege des Klimageräts:
Beschädigungsgefahr!
• Verwenden Sie nur weiche Tücher oder Schwämme
zum Reinigen des Gehäuses oder der Fernbedienung.
• Verwenden Sie kein fließendes Wasser oder andere
Flüssigkeiten für die Reinigung der Oberflächen.
• Bei stärkeren Verschmutzungen:
FAN
• Verwenden Sie nur solche Reinigungsmittel,
HIGH
die für Kunststoffoberflächen geeignet und
gekennzeichnet sind.
MED
• Befeuchten Sie das Tuch oder den Schwamm nur
LOW
leicht.
• Verwenden Sie keine Sprühreiniger.
Auffangbehälter leeren
• Leeren Sie den Auffangbehälter vor dem Kühlbetrieb
oder wenn auf der Anzeige „P1" erscheint.
1. Rollen Sie das Klimagerät über einen Bodenabfluss.
2. Schrauben Sie die Verschlusskappe (30-1) gegen den
Uhrzeigersinn ab.
Bild 30: Verschlusskappe des Kondensatablaufs.
3. Ziehen Sie den Gummistopfen aus dem
Kondensatablauf heraus.
4. Warten Sie, bis das Kondensatwasser vollständig
ausgelaufen ist.
5. Stecken Sie den Gummistopfen in den
Kondensatablauf hinein.
6. Wischen Sie den Kondensatablauf trocken.
7. Schrauben Sie die Verschlusskappe im Uhrzeigersinn
auf den Kondensatablauf.
1