Kühlen
1. Montieren Sie den Spiralschlauch
(siehe Kapitel „Montage").
2. Schalten Sie das Klimagerät ein.
3. Drücken Sie die Taste „Betriebsart" so oft, bis im
Symbol „Betriebsart" die Schneeflocke leuchtet
(siehe Bild 21).
Die LED-Anzeige zeigt die Solltemperatur an.
4. Wählen Sie mit den Tasten „Plus" und „Minus" die
Solltemperatur.
5. Wählen Sie mit der Taste „Ventilatorstufe" zwischen
geringer, mittlerer und starker Ventilation.
Das entsprechende Symbol leuchtet grün.
• Optional starten Sie die Schwingfunktion.
Bild 21: Exemplarische Einstellung im Kühlbetrieb bei
einer Außentemperatur von 30 °C.
Automatik
Der Automatikbetrieb schaltet automatisch zwischen den
Betriebsarten „Kühlen", „Heizen" und „Ventilation" um.
1. Montieren Sie den Kondensatschlauch
(siehe Kapitel „Montage").
2. Montieren Sie den Spiralschlauch.
3. Schalten Sie das Klimagerät ein.
4. Drücken Sie die Taste „Betriebsart" so oft, bis im
Symbol „Betriebsart" die runden Pfeile leuchten
(siehe Bild 22).
Die LED-Anzeige zeigt die Solltemperatur an.
5. Wählen Sie mit den Tasten „Plus" und „Minus" die
Solltemperatur.
• Optional starten Sie die Schwingfunktion.
Bild 22: Exemplarische Einstellung im Automatikbetrieb.
Das Symbol der aktuellen Betriebsart leuchtet ebenfalls.
Funktionen
Nachtfunktion (Kühlen/Heizen/Automatik)
Diese Funktion sorgt in Ruhezeiten für einen leisen und
regelmäßigeren Betrieb. Dafür wird die Solltemperatur
automatisch nach 30 und 60 Minuten um jeweils
1 °C erhöht. Nach sieben Stunden kühlt das Klimagerät
wieder mit dem von Ihnen eingestellten Sollwert.
• Zum Einschalten drücken Sie die Taste
„Nachtfunktion" (SLEEP).
Das Symbol „Nachtfunktion" leuchtet grün.
• Zum Ausschalten drücken Sie die Taste
„Nachtfunktion" erneut.
Das Symbol „Nachtfunktion" erlischt.
Zeitvorwahl
Die Zeitvorwahl schaltet das Klimagerät an einem von
Ihnen gewählten Zeitpunkt ein oder aus.
• Zum Einschalten drücken Sie die Taste „Zeitvorwahl"
(TIMER).
Wenn das Klimagerät eingeschaltet ist, leuchtet das
Symbol „off" zum Einstellen der Ausschaltzeit der
aktuellen Betriebsart.
Wenn das Klimagerät ausgeschaltet ist, leuchtet das
Symbol „on" zum Einstellen der Einschaltzeit der
zuletzt gewählten Betriebsart.
Auf der LED-Anzeige erscheint „0.0" (siehe Bild 23).
Bild 23: Bedienfeld nach dem Drücken der Taste
„Zeitvorwahl". Die Einschaltzeit kann eingestellt werden.
• Zum Wechseln zwischen Ein- und Ausschaltzeit,
drücken Sie die Taste „Timer" innerhalb von fünf
Sekunden erneut.
• Stellen Sie mit den Tasten „Plus" und „Minus" den
Zeitraum ein, nach dem das Klimagerät automatisch
ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Das Drücken der Taste „Plus" erhöht den Wert bis
zum Zeitraum von zehn Stunden um jeweils eine
halbe Stunde. Ab zehn Stunden wird der Wert bis
zu 24 Stunden um eine Stunde erhöht. Die Taste
„Minus" senkt den Wert analog.
• Für einen schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf des
Wertes halten Sie die Taste gedrückt.
Der Zeitraum beginnt direkt nach dem Einstellen der
Zeitvorwahl.
Das entsprechende Symbol (on/off) leuchtet grün.
Beispiel: Wenn Sie bei der Einschaltzeit „on" einen
Zeitraum von „5.5" eingegeben haben, schaltet sich
das Klimagerät in fünfeinhalb Stunden ein. Wenn Sie
bei der Ausschaltzeit „off" einen Zeitraum von „7.5"
17