Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Metal Band Saw
Bedienungsanleitung
Metallbandsäge Modelle
Schweiz / Suisse
JPW (TOOL) AG
Tämperlistrasse 5
CH-8117 Fällanden Switzerland
www.promac.ch
SX-830DGSVI
France
TOOL France / PROMAC
57, rue du Bois Chaland, Z.I. du Bois Chaland
case postale 2935 FR-91029 Evry Cedex
www.promac.fr
2016.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promac SX-830DGSVI

  • Seite 1 Metal Band Saw SX-830DGSVI Bedienungsanleitung Metallbandsäge Modelle France Schweiz / Suisse JPW (TOOL) AG TOOL France / PROMAC Tämperlistrasse 5 57, rue du Bois Chaland, Z.I. du Bois Chaland CH-8117 Fällanden Switzerland case postale 2935 FR-91029 Evry Cedex www.promac.fr www.promac.ch...
  • Seite 2 Déclaration de Conformité CE Product / Produkt / Produit: Metal Band Saw Metallbandsäge Scie à ruban SX-830DGSVI Brand / Marke / Marque: PROMAC Manufacturer / Hersteller / Fabricant: JPW (Tool) AG, Tämperlistrasse 5, CH-8117 Fällanden Schweiz / Suisse / Switzerland We hereby declare that this product complies with the regulations Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt der folgenden Richtlinie entspricht...
  • Seite 3: Unfallverhütung Und Sicherheitsvorschriften

    DE - DEUTSCH Gebrauchsanleitung 1 Unfallverhütung und Sicherheitsvorschriften Dieses Gerät wurde unter Einhaltung der nationalen und EU-Unfallverhütungsvorschriften hergestellt. Unsachgemäßer Gebrauch und/oder Manipulationen an den Sicherheitsvorrichtungen, entbinden den Hersteller von jeglicher Verantwortung. 1.1 Bedienhinweise - Überprüfen Sie, ob die auf dem Maschinenmotor angegebene Spannung der Netzspannung entspricht.
  • Seite 4 einer Motorüberlastung wird der Schutz durch einen Halbleiter, der als Wärmemessfühler fungiert, sichergestellt. - Im Falle eines Stromausfalls, muss die dafür vorgesehene Start-Taste wieder in die Grundstellung gebracht werden. - Die Maschine wurde in Übereinstimmung mit Punkt 20 EN 60204 überprüft. 1.3 Notfälle gemäß...
  • Seite 5: Abmessungen, Maschinentransport, Montage, Demontage

    2 ABMESSUNGEN, MASCHINENTRANSPORT, MONTAGE, DEMONTAGE 2.1 Maschinentransport Die Maschine muss in der Originalverpackung transportiert werden, bitte verwenden Sie zum Platzieren einen Gabelstapler. 2.2 Mindestanforderungen zur Unterbringung der Maschine - Netzspannung und -frequenz müssen mit den Anforderungen des Maschinenmotors übereinstimmen. - Die Temperatur der Umgebung sollte sich zwischen –10 ºC to +50 ºC bewegen. - Die relative Luftfeuchtigkeit darf nicht höher als 90 % sein.
  • Seite 6: Die Funktionsteile Der Maschine

    2) Lösen Sie das Sägeband 3) Lösen Sie die Rückstellfeder am Sägearm 4) Leeren Sie den Kühlmitteltank 5) Reinigen und schmieren Sie die Maschine gründlich 6) Decken Sie die Maschine ggf. ab. 2.6 Entsorgung (wegen Verschleiss und/oder Veralterung) Allgemeine Regeln Wenn die Maschine dauerhaft abgebaut oder verschrottet werden soll, trennen Sie die zu entsorgenden Materialien bitte wie folgt nach Art und Zusammensetzung: 1) Gusseiserne oder eisenhaltige Materialien, die nur aus Metall bestehen, sind Sekundärrohstoffe.
  • Seite 7 3.2 Die Basis Abstützvorrichtung für SÄGEARM (Schwenkarm für stufenweises Sägen und das jeweilige Blockiersystem), SCHRAUBSTOCK, ANSCHLAGSCHIENE, WALZE und Kühlmittelrückführwanne. Die Basis enthält den TANK mit der Kühlflüssigkeit und die PUMPE. Schaltpult A~N Bedienschalter A.Haupt-Stromleuchtanzeige - zeigt an, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist B.Hydraulische Start-Taste - aktiviert das hydraulische System C.Betriebsartenwählschalter - wählt automatischen oder manuellen Betrieb.
  • Seite 8 3.4 Bedienung des Schraubstocks Stellen Sie sicher, dass die auf dem Maschinenmotor angegebene Spannung der Netzspannung entspricht. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Wenn die Haupt-Stromleuchtanzeige (A) leuchtet, bedeutet dies, dass die Netzspannungen in Ordnung sind. 1. Starten Sie die Hydraulikpumpe (B). 2.
  • Seite 9 3.6 Anpassung des Sägewinkels Winkelskala Beim Schneiden von Gehrungen, kann der Winkel bis zu 60 (R) und 45 (L) betragen. Passen Sie den Winkel des Sägearms wie folgt an: 1. Heben Sie den Sägearm an, sodass das Sägeband über die Schraubstockhöhe zu liegen kommt.
  • Seite 10 3.7 Der Arbeitsgang 1. Stellen Sie sicher, dass die auf dem Maschinenmotor angegebene Spannung der Netzspannung entspricht. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Wenn die Haupt-Stromleuchtanzeige (A) leuchtet, bedeutet dies, dass die Spannungen in Ordnung sind. 2. Starten Sie die Hydraulikpumpe (B) per Tastendruck. *Hinweis: Lässt sich die Hydraulikpumpe nicht starten, oder die Pumpe startet und Sie drücken die Arm-Hebe-Taste (G), der Sägearm hebt aber nicht an, bedeutet dies, dass die Stromkabel nicht korrekt angeschlossen wurden.
  • Seite 11 18. Im Notfall oder bei Problemen während des Arbeitsgangs, drücken Sie bitten den Notfalltaste (I), um alle Funktionen abzuschalten. 19. Der Notfalltaste (I) lässt sich wieder lösen, indem man die Pilztaste im Uhrzeigersinn dreht. Die Taste entriegelt sich und der Arbeitsgang kann erneut gestartet werden. 20.
  • Seite 12 5 So stellen Sie Ihre Maschine ein 5.1 Aufbau der Sägebandspannung Man erreicht die ideale Spannung des Sägebands durch Drehen des Handrades bis die Nadel auf dem Spannungsmessgerät (A) die richtige Bandspannung anzeigt. Die Maschine funktioniert nicht, solange der Mikroschalter nicht durch Kontaktaufnahme mit der Spannvorrichtung (C) eingeschaltet wird.
  • Seite 13 Führungsblöcke des Sägebands Das Sägeband wird durch verstellbare Bandführungen geführt, diese werden mit einem minimalem Spiel zum Sägeband eingestellt (siehe Abbildung). Wenn Sie das Sägeband wechseln, verwenden Sie bitte ein 0,9 mm dickes Sägeband, da die Bandführungen dafür voreingestellt wurden. Für Sägebänder mit anderer Dicke, müssen folgende Anpassungen vorgenommen werden: Lösen Sie die Muttern (C), Schrauben (B) und die Einstellschraube (D), wodurch Sie den Durchlass zwischen den Bandführungen erweitern.
  • Seite 14 Spannen Sie das Sägeband. Überprüfen Sie, ob es korrekt in den Bandrädern liegt. Schutzvorrichtung wieder auf Sägeband und Bandräder setzen und befestigen. Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsschalter (N) verriegelt ist, da die Maschine ansonsten nicht startet. WARNUNG: Benutzen Sie nur Sägeblätter mit der in diesem Handbuch angegebenen Dicke, da die Sägebandführung vom Werk für diese eingestellt wurde.
  • Seite 15 5.5 Das Sägeband an die Schwungräder anpassen Feststellschraube D 1. Lösen Sie die Sechskantschraubenmuttern A, B und C. 2. Verwenden Sie für Feststellschraube D einen Inbusschlüssel, um die Neigung des Bandrads anzupassen. Ein Drehen der Feststellschraube D im Uhrzeigersinn bewirkt, dass sich das Bandrad neigt und somit das Sägeband näher an den Flansch herankommt.
  • Seite 16: Routine- Und Sonderwartung

    Prüfung der Sägebandanpassung Bandrad Papier Sägerichtung Nehmen Sie ein Stück Papier und schieben Sie es zwischen Sägeband und Bandrad, während es läuft. Wird das Papier zerschnitten, ist das Sägeband zu nah am Flansch. Nochmals anpassen. Entfernt sich das Sägeband vom Flansch, bitte erneut anpassen. WARNUNG: Bitte verwenden Sie immer Sägeblätter mit den in diesem Handbuch angegebenen Maßen und für welche die Sägebandführungs-Köpfe eingestellt sind.
  • Seite 17 6.2 Wöchentliche Wartung Gründliches Reinigen der Maschine um Sägespäne zu beseitigen, insbesondere vom Kühlmitteltank. Pumpe aus ihrem Behälter entfernen, Reinigung des Ansaugfilters und des Ansaugbereichs. Reinigung des Filters des Pumpen-Ansaugtrichters und des Ansaugbereichs. Benutzen Sie Druckluft um die Sägeführungen zu reinigen (Führungslager und Abflussloch des schmierfähigen Kühlmittels).
  • Seite 18 6.8 Das Getriebe Das Getriebe benötigt einen regelmäßigen Ölwechsel. Das Öl muss bei einer neuen Maschine nach 6 Monaten und danach jedes Jahr gewechselt werden. Ölwechsel beim Getriebe Den Sägearm senkrecht stellen. Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung. Lösen Sie die Sechskantschraube und setzen Sie den Abflussstopfen (R) frei, um Getriebeöl abzulassen.
  • Seite 19: Technische Daten

    7 TECHNISCHE DATEN 7.1 Tabelle der Sägeleistung und technische Details UMDREHUNGEN DES 2.25 ELEKTRISCHEN MOTOR-SÄGEBANDS SÄGELEISTUNG DURCHMESSER DES BANDRADS ABMESSUNG DES SÄGEBANDES mm 27x0.9x3490 SCHNITTGESCHWINDIGKEIT DES m/min 20~85 SÄGEBANDES ÖFFNUNG SCHRAUBSTOCK NEIGUNG DES SÄGEARMS ° HÖHE DES AUFSPANNTISCHES GEWICHT DER MASCHINE STAHLARTEN KENNDATEN HÄRTEWERT...
  • Seite 20: Material -Klassierung Und Wahl Des Werkzeugs

    8 MATERIAL -KLASSIERUNG UND WAHL DES WERKZEUGS Da es das Ziel ist, hervorragende Schnittqualität zu erhalten, müssen die verschiedenen Parameter wie Härte des Materials, Form und Stärke, Querschnitt des Materials, die Auswahl des Sägebandes, Schnittgeschwindigkeit und Kontrolle der Sägearm-Absenkung entsprechend kombiniert werden. Diese Spezifikationen müssen daher sinnvoll nach praktischen Erwägungen und gesundem Menschenverstand zu einem optimalen Betriebszustand kombiniert werden.
  • Seite 21: Wahl Des Sägebands

    9. Wahl des Sägebands 9.1 Zuerst muss die Zahnweite gewählt werden, mit anderen Worten, die Anzahl der Zähne pro Zoll (25,4 mm), die für das zu bearbeitende Material angemessen erscheint. Bitte diesen Kriterien folgen: Für Einzelteile, die einen dünnen oder unterschiedlich beschaffenen Abschnitt besitzen, z. B. Profile, Rohre und Platten, benötigt man Feinzähne.
  • Seite 22 SCHNEIDEEMPFEHLUNG SÄGEARM -ABSENK -GESCHWINDIGKEIT GESCHWINDIGKEIT MATERIAL DES SÄGEBANDES WEICHER STAHL BIS MED-STAHL 45~75MPM ALUMINUM BRASS ALUMINIUM 60~80 MPM MESSING HARTSTAHL EDELSTAHL 20~40 MPM 0.5~1 WERKZEUGSTAHL 35~55 MPM 1~2.5 9.3 Schnitt - und Vorlaufg eschwindigkeit Die Schnittgeschwindigkeit (m/min) und die Vorlaufgeschwindigkeit (cm /min = Fläche, die die Sägezähne bei der Spanbeseitigung zurücklegt) werden durch Hitzeentwicklung an den Zahnspitzen begrenzt.
  • Seite 23 9.5 Struktur des Sägebandes Im Allgemeinen werden Bimetall-Sägebänder benutzt. Sie bestehen aus einer Siliziumstahl-Sägeband-Verstärkung und einer lasergeschweißten Schneide aus Schnellstahl (HHS). Die Art der Bestände ist eingeordnet in M2, M42, M51 und unterscheidet sich aufgrund der Härtegrade. Diese entstehen durch den in der Metalllegierung ansteigenden Prozentsatz von Kobalt (Co) und Molybdän (Mo).
  • Seite 24 Entfernung zwischen den Zähnen Ein weiterer Vorteil, den die Benutzung dieser Art von Sägebändern bietet, ist, dass es möglich ist, mit nur einem Sägeband eine große Bandbreite an verschiedenen Materialien (Größe, Art) zu verarbeiten. KOMBINIERTER ZAHN: 9º - 10º positiver Spanwinkel. positiv Diese Sägeband-Ausführung ist am besten für das Schneiden von Profilstäben und großen, dicken Rohren sowie für das Schneiden von massiven Stäben bei Maximal-Laufleistung...
  • Seite 25 WELLEN -SATZ: Sägezahnsatz in glatten Wellen. Man assoziiert diesen Satz mit sehr feinen Zähnen. Er wird hauptsächlich für das Schneiden von Rohren und dünnen Profilstäben (1 bis 3 mm) verwendet. ALTERNATIV -SATZ (IN GRUPPEN): Gruppen von Schneidzähnen, die nach links und rechts stehen und von einem geraden Zahn abgewechselt werden.
  • Seite 26 Teil Teil Beschreibung Größe Anzahl Beschreibung Größe Anzahl DURCHFLUSSREGLER A12 -1 SERVO -KLAPPENVENT IL SCHLAUCH 2.5M 1 DRUCKREGELVENTIL 1.6M 1 A13 -1 SCHLAUCH DURCHFLUSSREGLER 1.6M 1 SCHLAUCH ÖLEINFÜLLDECKEL 1.5M 1 SCHLAUCH TANKDECKEL SCHLAUCH 4.1M 1 TANK DRUCKLUFTVERTEILER ÖLSTANDANZEIGE FILTER SCHLAUCH ”...
  • Seite 57 SX-830DGSVI PM-830001 Fussgehäuse / Socle PM-830048 Schalterplatte / Plateau PM-830001-1 Verschraubung / Raccord interrupteurs PM-830001-2 Bolzen / Boulon PM-830049 Schraube / Vis PM-830002 Mutter / Ecrou PM-830050 Kontrolllampe Netz / Lampe de PM-830003 Schraube / Vis contrôle courant PM-830004K Hydaulikeinheit / System 50-1 PM-830050-1 Kontrolllampe "kein Material"...
  • Seite 58 SX-830DGSVI PM-830076 Flansch / Flasque 127 PM-830127 Rückzugfeder / Ressort PM-830077 Schraube / Vis 128 PM-830128 Haken / Crochet PM-830078 Mutter / Ecrou 128-1 PM-830128-1 Scheibe / Rondelle PM-830079 Gehäuse / Boîte 128-2 PM-830128-2 Mutter / Ecrou PM-830080 Federring / Rondelle 129 PM-830129 Klemmgriff / Poignée de serrage...
  • Seite 59 SX-830DGSVI 182 PM-830182 Bandrad / Roue 233 PM-830233 Welle / Axe 183 PM-830183 Sicherungsscheibe / Rondelle 234 PM-830234 Halter / Support 184 PM-830184 Mutter / Ecrou 235 PM-830235 Scheibe / Rondelle 185 PM-830185 Oelnippel / Embout huile 236 PM-830236 Schraube / Vis...
  • Seite 60 SX-830DGSVI 287-1 PM-830287-1 Mutter / Ecrou 288 PM-830288 Feder / Ressort 290 PM-830290 Bandspanneinheit / Support serre lame 291 PM-830291 Drucklager / Roulement 292 PM-830292 Flansch / Flasque 293 PM-830293 Griff / Poignée 294 PM-830294 Platte / Plate 295 PM-830295...
  • Seite 61 20-1 Schraube / Vis PM-830501 PM-830502 Abdeckung / Couvercle PM-830503 Kugellager / Roulement PM-830504 Schraube / Vis PM-830505 Welle / Axe PM-830506 Gehäuse / Boîte PM-830216 Oelschraube / Vis huile Kugellager / Roulement PM-830508 Dichtungsring / Joint PM-830509 PM-830510 Schraube / Vis PM-830511 Flansch / Flasque PM-830512...
  • Seite 62: Garantie

    Garantie Wir gewähren Ihnen auf den unten eingetragenen Artikeln Garantie auf die Dauer von 24 Monaten ab Laufdatum. Einzige Voraussetzung: die- eingesandten Maschine beigefügt sein. Par ce document nous nous engageons à réparer l‘article mentionné ci- dessous en garantie pendant une période de 24 mois à partir de la date plété...

Inhaltsverzeichnis