Inhaltsverzeichnis SX-823DG Kapitel 1 UNFALLVERHÜTUNGS- UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Hinweise für die Bedienperson Elektrische Maschinen nach der europäischen Norm CENELEC EN 60 204-1 (1992) Notfälle gemäß CENELEC EN 60 204-1 (1992) Kapitel 2 ABMESSUNGEN, TRANSPORT, AUFSTELLUNG UND ABBAU DER MASCHINE 2.1 Abmessungen der Maschine 2.2 Montage des Sägeblatts auf dem Maschinensockel 2.3 Mindestanforderungen an die Maschinenumgebung 2.4 Verankern der Maschine...
Kapitel 1 & 2 SX-823DG Diese Maschine ist in Übereinstimmung mit den na- Erdung gegen Kurzschlüsse gesichert; der Motor ist tionalen und europäischen Unfallverhütungsvor- durch ein Thermorelais vor Überlastung geschützt. schriften ausgelegt worden. Unsachgemäßer Ge- Nach einem Stromausfall ist der spezielle Starttaster brauch und/oder unsachgemäße Eingriffe in die Si- zu entriegeln.
Kapitel 2 & 3 SX-823DG 2.6 Außerbetriebnahme der Maschine - Sägeneinheit auf den Maschinensockel stellen(vgl. Soll die Maschine für längere Zeit außer Betrieb ge- Abb. 1.5). nommen werden, dann ist es ratsam, wie folgt vor - Sägeneinheit mittels der mitgelieferten Kopfschrauben zugehen: am Maschinensockel befestigen.
Kapitel 3 SX-823DG 3.2 Regelelemente Hydraulischer Durchflussmengenregler Hydraulisches Regelventil Startdrücker Die Spannstockbacke ist an zwei Stellen zu lösen, um den Spannstock in eine der beiden Richtungen zu ver- schieben. - Träger durch Drehen des Griffs (1) entgegen des Uhr- zeigersinns lösen. - Spannstock durch Bewegen des Hebels (2) nach links lösen.
Kapitel 3 SX-823DG 3.4 Gehrungseinstellung Der Hydraulikzylinder eignet sich ideal, wenn dünne Profilstähle oder solche aus NICHTROSTEN DEM STAHL zu sägen sind, da dies ständiges Senken und folglich einen guten Wirkungsgrad des Sägeblatts während der gesamten Arbeitsphase bedeutet. Durch entsprechende Einstellung des Durchflussmengen- reglers (A) kann diese Vorrichtung den verschieden- sten Anforderungen und Anwendungen angepasst werden.
Kapitel 3 & 4 SX-823DG - Maschine durch Drücken der Taste “Start/Neustart” (E) starten. Stellen Sie sicher, dass sich das Säge- blatt in die korrekte Richtung dreht. - Sägearm ein wenig senken, um Luftblasen aus dem Hydraulikzylinder zu entfernen. - Hydraulischen Durchflussmengenregler (A) durch ger- ingfügiges Drehen des Ventils entgegen dem Uhr- zeigersinn einstellen, damit sich der Sägearm senkt, und mit dem Sägen beginnen.
Kapitel 4 & 5 SX-823DG Beim Austausch des Sägeblatts ist darauf zu achten, dass immer 0,9 mm dicke Sägeblätter verwendet wer- - Verwenden Sie keine Sägeblätter, deren Größen von den, für die die Führungselemente eingestellt wurden. den in der Maschinenbeschreibung angegebenen Bei Sägeblättern mit unterschiedlich dicken Zähnen Größen abweicht.
- Der Anwender kann aus dem reichhaltigen Produktan- gebot auf dem Markt das für seine Anforderungen am besten geeignete Öl wählen, wobei die Sorte PROMAC 9179 ideal ist DER MINDESTAN TEIL VON IN WAS- SER GELÖSTEM ÖL BETRÄGT 5 – 10%.
Kapitel 8 SX-823DG arbeitsstahl (HHS). Die Ausführungen der Schneiden Zähneauswahl sind in M2, M42 sowie M51 eingeteilt und weichen auf- grund ihrer Haupthärte infolge des zunehmenden Ge- Materialdicke mm Zähne Wechselzahnung halts der Metalllegierung an Kobalt (Co) und Molybdän von 1.5 10/14 (Mo) voneinander ab.
Profilstählen (1 bis 3 mm) benutzt. Diese Form wird zum Schneiden von weichen Nicht- eisenwerkstoffen, Kunststoffen und Holz benutzt. Eine Auswahl von PROMAC-Sägeblättern welche für diese Maschine empfohlen werden finden Sie im PROMAC Katalog. 9. GERÄUSCHMESSUNGEN Bei der Messung betrug der Geräuschpegel im Raum 65 dB. Geräuschmessungen bei laufender Maschine ohne Werkstückbearbeitung ergaben einen Wert von 71 dB.
Mit dem Schneiden scharfer oder unregelmäßig Beginnen Sie den Schneidevorgang mit erhöhter Auf- geformter Profilstähle beginnen merksamkeit. Qualitativ minderwertiges Sägeblatt Verwenden Sie nur ein qualitativ hochwertigeres PROMAC Sägeblatt. Zuvor abgebrochener Zahn im Schneidebereich Entfernen Sie alle im Schnittbereich verbliebenen Teile sorgfältig.
Seite 15
Kapitel 11 SX-823DG Ungeeignete Zahnteilung oder –form Tauschen Sie das Sägeblatt durch ein geeigneteres aus (vgl. Werkstoffeinteilung und Wahl des Werk- zeugs, Sägeblatttypen ). Richten Sie die Führungs- elemente korrekt aus. Unzureichende Schmierung, Kühlung oder Überprüfen Sie den Füllstand des Behälters. Erhöhen ungeeignete Emulsion Sie die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels und stel- len Sie sicher, dass Öffnung und Auslassrohr nicht...
Seite 16
Kapitel 11 SX-823DG FEHLER BRUCH DES SÄGEBLATTS MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Mangelhaft geschweißtes Sägeblatt Die Schweißqualität des Sägeblatts ist von höchster Bedeutung. Die Berührungsflächen müssen perfekt zusammenpassen und dürfen nach dem Schweißen keine Einschlüsse oder Blasen aufweisen; der ge- schweißte Teil muss vollkommen glatt und eben sein. Die Verbindungsstellen müssen gleichmäßig dick und frei von Wölbungen sein, durch die es zu Beulen oder zum Bruch beim Gleiten zwischen den Führungs-...
Seite 17
Kapitel 11 SX-823DG Unzureichende Schmierung, Kühlung oder Überprüfen Sie den Füllstand des Behälters. Erhöhen ungeeignete Emulsion Sie die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels und stel len Sie sicher, dass Öffnung und Auslassrohr nicht verstopft sind. Überprüfen Sie die Anteile der Emulsionsbestandteile. FEHLER STREIFIGE ODER AUFGERAUHTE SÄGEBÄNDER MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME...
Seite 18
Kapitel 11 SX-823DG FEHLER MANGELHAFTER SCHNITT MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Abgenutzte Schwungräder Späne im Schwungradgehäuse Träger und Scheibe der Bandführung sind so abge- nutzt, dass das Fluchten des Sägeblatts nicht mehr gewährleistet ist und mangelhafte Schnitte die Folge sind; Bandrollen und Zugbahn können spitz zulaufen. Tauschen Sie die Teile aus und reinigen Sie das Ge- häuse mit Druckluft.
Seite 19
Kapitel 11 SX-823DG FEHLER VORSPANNRAHMEN LÄSST SICH NICHT MANUELL SENKEN MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME Schalter für Bandgeschwindigkeit Stellen Sie sicher, dass der Wahlschalter auf “0” (Null) steht. Einstellung der Hydraulik Stellen Sie deren Funktionsfähigkeit sicher; das Öl muss fließen können. FEHLER BANDMOTOR LÄUFT NICHT MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME...
Seite 20
Kapitel 11 SX-823DG Drehzahlregler SA in Stellung “0” Der Schalter muss sich in Stellung “1” oder “2” befin- den. Not-Aus-Taster SB 1 eingeschaltet Stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist und die Kontakte geschlossen sind. Schalter für Neustart des Arbeitsvorgangs oder Überprüfen Sie die mechanische Funktionsfähigkeit;...