Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESA MICRO-HITE 2016 Gebrauchsanleitung Seite 25

Höhenmessgeräte;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung für MH & MH+M 2016
E
MPE
Der Grenzwert für Messabweichungen wird folgendermaßen angegeben (A, B, C und D
sind Konstanten, L entspricht der gemessenen Länge in Metern).
Ausgehend von der Referenzstelle Null, deren Höhe etwa der Referenzfläche der
Prüfplatte entspricht, befindet sich keine der übertragenen isolierten Abweichungen
außerhalb der hinnehmbaren Grenzwerte. Alle Messergebnisse liegen daher im violetten
Bereich.
Die Abbildung des Schemas E
Unterschied, dass die Parameter A und B durch C und D ersetzt werden. Es ist ebenfalls
möglich, dass die technischen Spezifikationen mancher Produkte A= C und B = D
ankündigen.
Das MICRO-HITE und MICRO-HITE+M sind Gerät mit so genannter „fixer
Nullstelle". Das bedeutet, dass die in einer Messsequenz verwendete
Referenz
auf
Anwendungsfällen verwendet wird, erfasst werden muss, damit die
Messergebnisse den durch den Grenzwert für Messabweichungen
angekündigten Spezifikationen entsprechen.
R
MPE
B
= A + B x L
MPE
E
= C + D x L
MPE
entspricht dem oben abgebildeten mit dem einzigen
MPE
dem
Hartgesteinstisch,
S
MPE
der
bei
den
meisten
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mh 2016Micro-hite+m 2016Mh+m 2016

Inhaltsverzeichnis