Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Lcn - ASTRO U 159 Betriebsanleitung

Ip in quam umsetzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 42
Wenn Sie eine LCN Tabelle erstellen möchten, klicken Sie zunächst im Hauptmenü links auf den
Menüpunkt „LCN". Sie sehen nun im oberen Teil des Inhaltsbereichs folgende Tabelle:
Bild 52: Tabelle „Adding services to LCN Table"
Hier können Sie jeweils in der linken Spalte eine LCN eingeben und rechts in der Auswahlliste den ge-
wünschten Service (jeweils für SD, HD und Radio) auswählen.
Klicken Sie auf die Taste „Add selected services to LCN Table" um die Auswahl zur LCN Tabelle hin-
zuzufügen.
Bedeneken Sie, dass eine Speicherung der hinzugefügten Einträge erst erfolgt, nachdem Sie die Taste
„Apply" unter der nachfolgenden Tabelle „LCN Table" anegklickt haben.
Es folgt die Tabelle „LCN Table". Hier sehen eine Auflistung der aktuell ausgewählten Services und der
Parameter „Service name" (Programmname), „Type" (SD, HD oder Radio), „Serv-ID", „TS-ID" und
„ON-ID". Um einen Eintrag aus der Liste zu entfernen klicken Sie auf das Minus-Zeichen des jeweiligen
Service in der Spalte „Remove". Mit Hilfe der Pfeiltasten in der Spalte „Action" können Sie die Listen-
einträge nach unten oder nach oben schieben.
Bild 53: Tabelle „LCN Table"
Rechts neben der LCN Tabelle können Sie den Beschreibungstyp für die Tabelle aus einer Auswahl-
liste wählen („NorDig (V1)" oder „IEC 62216"). Der Deskriptor wird dann diesem Standard entspre-
chend in der NIT erzeugt.
In der letzten Zeile können Sie LCNs löschen, indem Sie die entsprechenden Nummern in das Einga-
befeld eingeben und anschließend auf das Minus-Symbol klicken.
Klicken Sie auf die Taste „Apply" oben in der Kopfzeile um die Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf „Discard", um die ursprünglichen Einstellungen wieder herzustellen.
Menü „LCN"
Menü „LCN"
Betriebsanleitung U 159 -
Version 10-2018A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis