Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Rf Channels - ASTRO U 159 Betriebsanleitung

Ip in quam umsetzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „RF Channels"
Betriebsanleitung U 159 -
Version 10-2018A
Um einzelne Ausgangskanälen hinzuzufügen und zu konfigurieren, klicken Sie zunächst im Hauptme-
nü links auf den Eintrag „RF Channels" Sie sehen nun im oberen Teil die Tabelle „Adding / Deleting of
RF Channels":
Bild 45: Tabelle 1 „Adding / Deleting of RF Channels"
Hier können Sie QAM Kanäle hinzufügen bzw. entfernen, indem Sie jeweils das Plus- bzw. Minus-Zei-
chen anklicken. Sie können auch eine Spanne „von - bis" in das Eingabefeld eingeben um gleich meh-
rere Kanäle zu löschen (also z. B. 3-7 oder ähnlich).
In der Spalte „Selection" können Sie für einen neu hinzuzufügenden Kanal eine Nummer in das Einga-
befeld eingeben. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Kanal, indem Sie in der Spalte „Enable" die ent-
sprechende Checkbox aktivieren bzw. deaktivieren.
Wählen Sie die gewünschte Modulation aus der Drop Down Liste „Modulation" aus (16 QAM, 32 QAM,
64 QAM, 128 QAM, 264 QAM oder eine zu definierende Einstellung).
Wählen Sie nun aus der Drop Down Liste „Channel" die Kanalfrequenz aus.
Im Eingabefeld „Attenuator" können Sie, wenn gewünscht einen Dämpfungswert in dBµV eingeben.
Fügen Sie den Kanal hinzu, indem Sie auf das +Zeichen klicken.
Es folgt eine weitere Tabelle „RF Channel Settings", in der Sie eine Übersicht der aktuell vorhandenen
HF Kanäle sehen.
Auch hier können Sie, so wie oben beschrieben, den jeweiligen Kanal aktivieren/deaktivieren, die Mo-
dulation auswählen, die Kanalfrequenz anpassen und bei Bedarf einen Dämpfungswert eingeben. Dar-
über hinaus können Sie in der Spalte „Transport Stream" den gewünschten Transportstrom auswählen,
mit dem der Ausgangskanal moduliert werden soll.
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie die Kanalliste nach einem der Parameter sortieren lassen (also
z. B. aktivierte Kanäle, oder solche mit einer bestimmten Modulation, zuerst anzeigen). Klicken Sie in
der Spalte „Transport Stream" auf das Symbol neben den Pfeiltasten um ein Eingabefeld zu öffnen.
Hier können Sie eine Transportstromadresse eingeben, um nach dieser filtern zu lassen.
Bild 46: Tabelle 2 „RF Channel Settings"
:
HINWEIS
Kanäle die nicht aktiv sind werden in der linken Spalte grau gekennzeichnet.
Kanäle mit roter Kennzeichnung weisen Fehler auf!
Wenn Sie mit der Maus in der Spalte „No." über die jeweilige Nummer des Kanals fahren,
werden in einem Popup-Fenster die Parameter „Max. data rate", „Used data rate", „Null data
rate" und „Utilization" angezeigt.
Klicken Sie auf die Taste „Apply" oben in der Kopfzeile um die Änderungen zu speichern.
Klicken Sie auf „Discard", um die ursprünglichen Einstellungen wieder herzustellen.
Menü „RF Channels"
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis