Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Ts Multiplexer - ASTRO U 159 Betriebsanleitung

Ip in quam umsetzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 26
Sie können auf Wunsch neue Transportströme aus unterschiedlichen Quellen (IP-Schnittstellen) zu-
sammenstellen sowie Redundanzen für diese erstellen. Um dies zu erledigen, klicken Sie zunächst im
Hauptmenü links auf den Eintrag „TS Multiplexer". Sie sehen dann im Inhaltsbereich oben folgende Ta-
belle:
Bild 23: Tabelle „Adding of TS Multiplexer"
Mit Hilfe dieser Tabelle können Sie neue Transportströme und / oder Redundanzen erstellen. Jeder
neu hinzugefügte TS Multiplexer wird dabei schematisch wie in Bild 24 dargestellt. Jeweils innerhalb
einer Redundanz können Sie beliebige Services aus Transportströmen via „Service Drop" oder „Ser-
vice Pass" zu einer zuvor angelegten Prioritätsstufe hinzufügen. Weitere angelegte Prioritätsstufen
werden dann inhaltlich von links nach rechts dargestellt. Das Multiplexing erledigen Sie dann durch hin-
zufügen weiterer Redundanzen. Diese können Sie genauso wie oben beschrieben konfigurieren.
Bild 24: Aufbau des Multiplexing / Redundanz Schemas
Neue Transportstrom Multiplexer hinzufügen oder löschen
Nutzen Sie die Tabelle „Adding of TS Multiplexer", um einen oder mehrere neue Multiplexer zu erstel-
len. Geben Sie dazu zunächst in der Spalte „Selection" im Eingabefeld „Number" die Anzahl der zu er-
stellenden Multiplexer ein. Aktivieren Sie die Checkbox „Auto Redundancy", wenn Sie eine
automatische Redundanz für den Multiplexer wünschen. Im Eingabefelder „Switch Time" können Sie
einen Zeitwert in Sekunden eingeben, nachdem im Fehlerfall die Redundanzschaltung aktiviert wird.
Außerdem können Sie im Eingabefeld „Switch Back Time" einen Zeitwert angeben, nachdem zu einer
höheren Priorität zurückgeschaltet wird.
Wenn Sie diese Eingaben gemacht haben, klicken Sie in der Spalte „Action" auf das Plus-Symbol um
die Multiplexer hinzuzufügen. Diese erscheinen dann im Lisitng der nachfolgenden Tabelle „TS Multip-
lexer Settings".
Über die Zeile „Deleting" können Sie zuvor angelegte Multiplexer wieder löschen. Dazu müssen Sie im
Eingabefeld jeweils die Nummer des Multiplexers eingeben, die diesem in der Tabelle „TS Multiplexer
Settings" (erste Spalte) zugeordnet ist. Sie können auch eine Spanne angeben, z. B. 9 - 22 oder ähn-
lich. Um die Multiplexer zu löschen klicken Sie abschließend auf das Minus-Symbol in der Spalte
„Action".
Redundancy
Redundancy 1
Priority 1
IP RX ...
Service Drop or
Service Pass
IP RX ...
Service Drop or
Service Pass
Redundancy n
Menü „TS Multiplexer"
Menü „TS Multiplexer"
Priority n
Betriebsanleitung U 159 -
Version 10-2018A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis