Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Telefons; Annehmen / Führen Eines Gesprächs; Rufnummernspeicher; Rufnummern Speichern - Swisscom Aton C5 Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aton C5
M1-M2
Tasten für direkte Speicherwahl
Hotline
"0800 800 800"
STO
Speichert die Rufnummer in einem der 12
Speicherplätze (STO = engl. „store",
speichern)
MEM
Wählt eine Rufnummer aus dem indirekten
Speicher (zusammen mit einer der Tasten
von 0-9)
0-9
Tasten für den indirekten Speicher
(zusammen mit der MEM-Taste)
0-9,*,#
Rufnummernwahl im Wahlmodus
Rückfrage (R)
Flash-Taste
Stummschaltung
Mikrofon stummschalten
Gabelkontakt
Leitung belegen
3

Verwendung des Telefons

3.1
Annehmen / Führen eines Gesprächs
Wenn ein eingehender Anruf signalisiert wird, nehmen Sie den Hörer ab,
um den Anruf entgegegen- zunehmen. Um den Anruf zu beenden, legen
Sie den Hörer wieder auf.
Um einen Anruf zu tätigen, nehmen Sie den Hörer ab und wählen Sie die
gewünschte Rufnummer.
3.2

Rufnummernspeicher

Das Telefon verfügt über die folgenden Rufnummernspeicher:
- Die Tasten M1 und M2, die als Eintasten-Rufnummernspeicher
fungieren.
- Die Tasten von 0 bis 9, die als Zweitasten-Rufnummernspeicher
fungieren.
3.3

Rufnummern speichern

Wenn der Hörer abgehoben wurde:
- Drücken Sie die STO-Taste: Die Anzeige „88" beginnt zu blinken, um
den Speichermodus zu bestätigen.
- Geben Sie mit den Tasten ' 0 bis 9, *, #, Pause, Rückfrage' die
gewünschte Rufnummer ein.
- Drücken Sie die STO-Taste und dann eine der Tasten M1-M2 oder 0 bis
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis