Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Montieren - Buderus Logamax plus GB192 i Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB192 i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Installation
Wasseraufbereitung
3,00
2,80
2,60
2,40
2,20
2,00
1,80
1,60
1,40
1
1,20
1,00
0,80
0,60
0,40
0,20
0,00
0
5
10
Bild 10 Anforderungen an Füll- und Ergänzungswasser Geräte < 50 kW
[1]
Maximal mögliches Wasservolumen über die Lebensdauer des
Wärmeerzeugers in m³.
[2]
Gesamthärte in °dH.
[3]
Verwendung von unbehandeltem Leitungswasser nach Trinkwas-
serverordnung TVO.
[4]
Vollentsalztes Füll- und Ergänzungswasser mit einer Leitfähigkei-
ten ≤ 10μS/cm verwenden.
Freigegebene Maßnahme zur Wasseraufbereitung ist die Vollentsalzung
des Füll- und Ergänzungswassers mit einer Leitfähigkeit ≤ 10 Microsie-
mens/cm (≤ 10μS/cm). Statt einer Wasseraufbereitung kann auch eine
Systemtrennung direkt hinter dem Wärmeerzeuger mit Hilfe eines Wär-
metauschers vorgesehen werden.
Weitere Informationen zur Wasseraufbereitung können Sie beim Her-
steller erfragen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser
Anleitung.
Frostschutzmittel
Das elektronisch verfügbare Dokument 6720841872
enthält eine Liste der freigegebenen Frostschutzmittel.
Zur Anzeige können Sie die Dokumentsuche auf unserer
Internetseite verwenden. Die Adresse finden Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung.
HINWEIS: Beschädigung des Wärmetauschers oder
Störung im Wärmeerzeuger oder der Warmwasserver-
sorgung durch ungeeignete Frostschutzmittel!
Ungeeignetes oder verschmutztes Wasser kann zu
Schlammbildung, Korrosion oder Verkalkung führen.
▶ Nur von uns freigegebene Frostschutzmittel verwen-
den.
▶ Frostschutzmittel nur nach den Angaben des Her-
stellers des Frostschutzmittels verwenden, z. B. hin-
sichtlich der Mindestkonzentration.
▶ Vorgaben des Herstellers des Frostschutzmittels zu
regelmäßig durchzuführenden Überprüfungen und
Korrekturmaßnahmen berücksichtigen.
Heizwasserzusätze
Heizwasserzusätze, z. B. Korrosionsschutzmittel, sind nur bei ständi-
gem Sauerstoffeintrag erforderlich, der durch andere Maßnahmen nicht
verhindert werden kann. Informieren Sie sich vor der Verwendung beim
Hersteller des Heizwasserzusatzes über die Eignung für den Wärmeer-
zeuger und alle anderen Werkstoffe in der Heizungsanlage.
12
4
3
15
20
25
2
[˚dH]
6 720 649 815-006.1TD
HINWEIS: Beschädigung des Wärmetauschers oder
Störung im Wärmeerzeuger oder der Warmwasserver-
sorgung durch ungeeignete Heizwasserzusätze!
Ungeeignete Heizwasserzusätze (Inhibitoren oder Kor-
rosionsschutzmittel) können zu Schäden am Wärmeer-
zeuger und der Heizungsanlage führen.
▶ Korrosionsschutzmittel nur dann verwenden, wenn
der Hersteller des Heizwasserzusatzes die Eignung
für den Wärmeerzeuger aus Aluminiumwerkstoffen
und für alle anderen Werkstoffe in der Heizungsanla-
ge bescheinigt.
▶ Heizwasserzusatz nur nach den Angaben des Her-
stellers des Heizwasserzusatzes verwenden.
▶ Vorgaben des Herstellers des Heizwasserzusatzes zu
regelmäßig durchzuführenden Überprüfungen und
30
Korrekturmaßnahmen berücksichtigen.
Dichtmittel im Heizwasser können zu Ablagerungen im
Wärmeblock führen. Wir raten daher von deren Verwen-
dung ab.
5.3
Gerät montieren
VORSICHT: Schaden am Gerät durch Beschädigung.
▶ Gerät nicht an der Klappe des Bedienfeldes oder
dem Abgasadapter hochheben.
HINWEIS: Schaden am Gerät durch falsches Heben.
▶ Das Heizgerät nicht am Bedienfeld oder Abgasadap-
ter fassen, sondern mit einer Hand an der Unterseite
und mit der anderen Hand an der Oberseite des Heiz-
geräts.
Das Gerät darf ausschließlich an der Wand hängend oder
an einem Befestigungsprofil montiert werden. Bei leich-
ter Wandkonstruktion können Resonanzen auftreten.
▶ Tragfähigkeit der Wand für die Montage des Geräts prüfen. Die Wand
muss das Gerät tragen können.
▶ Bei Bedarf eine stärkere Konstruktion anfertigen.
▶ Montageposition bestimmen ( Kapitel 2.10 „Abmessungen",
Seite 6).
▶ Mit Hilfe eines Wandhalters und einer Wasserwaage die Bohrlöcher
anzeichnen [1].
▶ Löcher entsprechend der Dübelgröße bohren [2].
▶ Mitgelieferte Dübel in die Bohrlöcher stecken [3].
▶ Wandhalter mit 2 mitgelieferten Schrauben waagerecht montieren
[4].
▶ Gerät zu zweit an Ober- und Unterseite anheben und das Gerät in den
Wandhalter hängen.
Logamax plus GB192 i – 6720818603 (2016/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis