For safe and correct use, please read this installation manual thoroughly before installing the air-conditioner unit.
INSTALLATIONSHANDBUCH
Zum sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch der Klimageräte das Installationshandbuch gründlich durchlesen.
MANUEL D'INSTALLATION
Veuillez lire le manuel d'installation en entier avant d'installer ce climatiseur pour éviter tout accident et vous assurer d'une utilisation correcte.
MANUAL DE INSTALACIÓN
Para un uso seguro y correcto, lea detalladamente este manual de instalación antes de montar la unidad de aire acondicionado.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
Per un uso sicuro e corretto, leggere attentamente questo manuale di installazione prima di installare il condizionatore d'aria.
Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PUHY-P200-YREM-A
Seite 1
Air-Conditioners For Building Application OUTDOOR UNIT PUHY-P-YREM-A INSTALLATION MANUAL For safe and correct use, please read this installation manual thoroughly before installing the air-conditioner unit. INSTALLATIONSHANDBUCH Zum sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch der Klimageräte das Installationshandbuch gründlich durchlesen. MANUEL D’INSTALLATION Veuillez lire le manuel d’installation en entier avant d’installer ce climatiseur pour éviter tout accident et vous assurer d’une utilisation correcte. MANUAL DE INSTALACIÓN Para un uso seguro y correcto, lea detalladamente este manual de instalación antes de montar la unidad de aire acondicionado.
- Wenn Druckschalter, Thermoschalter oder eine andere Schutzvorrichtung kurzgeschlossen oder mit Gewalt betätigt wird oder wenn andere als die von letzungen verursachen. Mitsubishi Electric angegebenen Teile verwendet werden, besteht Brand- • Stets einen Filter und sonstiges Zubehör gemäß Angaben von Mitsubishi Electric verwenden.
1.2. Vorsichtsmaßnahmen für Vorrichtungen, • Keinen Füllzylinder verwenden. - Bei Verwendung eines Füllzylinders kann das Kältemittel verderben. die das Kältemittel R407C verwenden • Beim Einsatz der Handhabungsvorrichtungen besondere Sorgfalt wal- ten lassen. Vorsicht: - Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, kann •...
• Wenn die für die Wiederverwendung benötigte Rohrleitungslänge unbekannt ist, muß auf der Wiederaufbereitung des Kältemittels des al- Grundlage der Menge des wiederaufbereiteten Kältemittels eine zusätzliche Kältemittelfüllung ten Systems. berechnet werden. Aus diesem Grunde bitten wir Sie höflich, das gesamte Kältemittel in den bestehenden Außen-/Innengeräten und der verlängerten Rohrleitung wieder aufzubereiten, und die Menge zu überprüfen und aufzuzeichnen.
oder Kupferdraht können zum Ausfall der Anlage oder zum Ausbruch von 1.6. Vor Installationsbeginn Bränden führen. • Klimageräte nicht waschen. Vorsicht: - Waschen der Anlage kann Stromschläge verursachen. • Strom mindestens 12 Stunden vor Betriebsbeginn einschalten. • Sorgfältig darauf achten, daß die Installationsplatte durch langen Ge- - Betriebsstart unmittelbar nach Einschalten des Netzschalters kann irreversi- brauch nicht beschädigt wird.
5. Hebemethode und Gewicht der Klimaanlage [Fig. 5.0.1] (P.2) Vorsicht: Vorsicht beim Transport des Aggregats. - Keine Lasten über 20 kg allein tragen. - Einige Produkte sind eventuell mit PP-Bändern verschnürt. PP-Bänder sind gefährlich und sollten nicht für den Transport eines Produkts verwendet werden. - Darauf achten, die Kühlrippen des Wärmetauschers nicht mit den bloßen Händen zu berühren.
samkeit der Mineralölwiederaufbereitung verringern und eine Qualitätsver- Warnung: schlechterung des neuen Kältemittelöls zur Folge haben. Beim Installieren und Verlegen der Anlage kein anderes Kältemittel als das - Wenn Sie die bestehende Rohrleitung in einer Weise verwenden, die außer- auf der Anlage angegebene Kältemittel einfüllen. halb des Umfangs der technischen Daten für die Rohrleitung liegt (z.B.
I ø12,7 • Angaben über das erforderliche Drehmoment finden sich unter “(2) Nach der Mineralölwiederaufbereitung”. J ø25,4 (PUHY-P200) ø28,58 (PUHY-P250) (2) Nach der Mineralölwiederaufbereitung K Hausrohrleitung [An das Anschlußrohr mittels Hartlöten anschließen. (Mit sauerstofflosem • Rohrleitungsanschluß und Armaturbetrieb genauestens ausführen. Hartlötverfahren löten.)] •...
Verfahren des Dichtheitstests Beschränkung 1. Druckaufbau mit Stickstoffgas • Wenn ein brennbares Gas oder Luft (Sauerstoff) zum Druckauf- (1) Nach dem Aufbau des Drucks auf die vorgegebene Druckstärke (2,94 MPa) mit Stickstoffgas, bau verwendet wird, kann es Feuer fangen oder explodieren. diesen Zustand etwa einen Tag lang beibehalten.
4 Ausreichend Platz für die Verkabelung des Schaltkastens der Innen- und Außen- [Fig. 9.2.1] (P.4) aggregate frei lassen, da der Kasten bei der Wartung mitunter ausgebaut wird. A Stromquelle B Übertragungsleitung 5 Die Hauptstromquelle niemals an die Klemmleiste der Übertragungsleitung 2.
Außenaggregat ausgeschaltet wurde. 11. Typenschild Modell PUHY-P200 PUHY-P250 13,0 kg Kältemittelr Zulässiger Druck (Ps) HP: 2,94 MPa, LP: 1,6 MPa Nettogewicht PUHY-P200, P250: 239 kg HERSTELLER: MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION Werk für Klima- und Kühlanlagen 6-5-66 Tebira, Wakayama City, Japan...