Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hippo ZAH01-VS Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät anschließen. Ist dies nicht der Fall, überprüfen
Sie die Sicherung und den Schutzschalter Ihres Hauses.
Stellen Sie sicher, dass der Beutel richtig in die Vakuumkammer gelegt ist.
Drücken Sie auf beiden Seiten des Deckels und stellen Sie sicher, dass er eingerastet ist.
Warten Sie 25 Minuten um das Gerät vollständig abkühlen zulassen und versuchen Sie es erneut.
Luft ist nicht aus dem Beutel:
Stellen Sie sicher, dass es keine Rillen, Falten oder Löcher in dem Beutel gibt.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen auf der Ober- und Unterseite noch intakt sind.
Zu flüssige Nahrung kann dafür sorgen, dass der Beutel nicht richtig verschlossen werden kann. Schneiden Sie den Beutel an
die Oberseite auf, reinigen und versiegeln Sie ihn dann wieder.
Stellen Sie sicher, dass der Vakuumbeutel ordnungsgemäß in der Vakuumkammer eingelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Beutel richtig eingelegt haben. Falls Sie einen Beutel von einer Rolle machen, stellen Sie
sicher dass der offene Teil auf der Dichtungslinie ist.
Der Vakuumbeutel schmilzt:
Der Dichtungsstreifen war wahrscheinlich zu heiß während der Versieglung. Stellen Sie sicher, dass das Gerät zwischen den
Dichtungen ausreichend abkühlen kann, mindestens 20 Sekunden. Wenn neue Beutel noch schmelzen, müssen Sie das Gerät
25 Minuten mit geöffneten Deckel vollständig abkühlen lassen bevor Sie es wieder benutzen.
Luft kommt zurück in dem Vakuumbeutel:
Stellen Sie sicher, dass der Beutel korrekt versiegelt ist. Löcher oder Falten können dafür sorgen dass Luft wieder in dem
Beutel gelangt. Schneiden Sie den Beutel sorgfältig auf und versiegeln Sie den Beutel erneut oder verwenden Sie einen neuen
Beutel.
Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten vom Essen in der Abdichtung des Beutels gekommen sind. Sie
können den Beutel aufschneiden, reinigen und erneut versiegeln oder einen neuen Beutel verwenden. Sie können Lebensmittel
mit hoher Feuchtigkeit am besten vorab leicht einfrieren bevor Sie es Vakuum verpacken.
Stellen Sie sicher, dass es keine scharfen Kanten an dem Essen gibt, die den Beutel durchstechen können. Falls Sie ein Loch
finden, sollten Sie das Produkt in einem neuen Beutel verpacken.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf dem Dichtungsstreifen gezogen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen auf der Ober- und Unterseite noch intakt sind.
Feuchtigkeit von flüssigen Lebensmitteln kann verhindern, dass den Beutel korrekt versiegelt werden kann. Schneiden Sie den
Beutel an der Oberseite auf, reinigen und versiegeln Sie ihn wieder.
Der Vakuumbeutel lässt sich nicht versiegeln:
Stellen Sie sicher, dass es keine Rillen, Falten oder Löcher in dem Beutel gibt.
Feuchtigkeit von flüssigen Lebensmitteln kann verhindern, dass den Beutel korrekt versiegelt werden kann. Schneiden Sie den
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis