4.8 Instandhaltungsmaßnahmen
Folgende Maßnahmen sind in regelmäßigen Abständen
durchzuführen:
Reinigung
Das Gehäuse sollte regelmäßig mit einem feuchten Tuch
abgestaubt werden und dabei auf Beschädigungen unter-
sucht werden. Bei weiteren Fragen zur Instandhaltung
wenden Sie sich bitte an die Adresse auf der letzten Seite.
5. Montagehinweise
5.1 Hinweise für das Aufhängen der Lautsprecher
Warnung
Das Aufhängen von Lautsprechern darf nur von geschultem
Personal durchgeführt werden.
Beachten Sie die mitgelieferten Hinweise für Lautsprecher
und Montagezubehör und die jeweils vorgeschriebenen
Sicherheitsfaktoren. Befolgen Sie auch die jeweiligen nati-
onalen Sicherheitsbestimmungen.
Grundsätzlich sind die Systeme, egal ob einzeln oder
miteinander verbunden, immer an einem zusätzlichen,
unabhängig wirkenden Punkt zu sichern.
Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen gegen Selbst-
lösen gesichert sind und nur zulässige, statisch geprüfte und
ausreichend dimensionierte Halterungen, Anschlagmittel,
Seile und Ketten verwendet werden.
An den M6/M8 Gewindeeinsätzen auf dem Boden darf
keine zusätzliche Last unter den Lautsprecher gehängt
werden.
5.2 Aufstellungsanweisung für Lautsprecher
Warnung
Stellen Sie die Lautsprecher fest auf. Stellen Sie sicher, dass
die Lautsprecher nicht um- oder herabfallen können.
Verlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Die Standsicherheit (das gilt auch für die Verwendung von
Stativen und Distanzrohren!) wird durch folgende Forde-
rung erfüllt und muss daher vom Anwender gewährleistet
werden:
Aufgestellte Systeme dürfen selbst dann nicht umfallen,
wenn sie um 10° in jede Richtung geneigt werden. Wird
die Forderung nicht erfüllt, so sind Maßnahmen zu treffen,
um die Forderung zu erfüllen. Mögliche Maßnahmen sind
Angurten auf einem geeigneten Unterbau oder Festbinden
mittels Sicherungsgurten.
10 | AIREA Speaker
5.3 Richtige Ausrichtung der Lautsprecher
Beachten Sie, dass die sinnvolle, gezielte Ausrichtung
hochwertiger Lautsprechersysteme eine erhebliche Quali-
tätssteigerung auf das akustische Ergebnis haben kann.
Es ist nicht möglich, allgemeingültige Aussagen zur Aus-
richtung spezifischer Systeme zu machen, da der Raum
einen maßgeblichen Einfluss auf das hörbare Ergebnis der
Beschallung hat.
Generell sollten Mittel- und Hochtonsysteme über Kopfhöhe
der Zuhörer angebracht sein, damit die Schallabstrahlung
durch die Zuhörer nicht abgeschattet wird.
In vielen Fällen ist es günstig einen Lautsprecher hoch
aufzuhängen, da sich der Schall dadurch gleichmäßiger im
Raum verteilen kann. Niedrig gestellte Systeme haben zur
Folge, dass der Lautstärkeunterschied zwischen vorderen
und hinteren Plätzen größer wird, als bei höher angeord-
neten Systemen.
Beachten Sie, dass diese Angabe von Raum zu Raum etwas
variieren kann, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Um im Vorfeld die richtige Aufstellung der Lautsprecher
zu simulieren, gibt es verschiedene Programme, wie etwa
„EASE" oder „Ulysses". Fohhn stellt Ihnen auf der Webseite
www.fohhn.com die Datensätze für Fohhn Lautspre-
chersysteme zum kostenlosen Download bereit.