Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Diese Anleitung bitte zuerst lesen. In dieser
Anleitung finden Sie die Beschreibungen zu den
Bedienschritten des V-1HD.
PDF-Dokument (Download via Internet)
5 Remote Control-Anleitung
Diese Anleitung beinhaltet die Fernbedienung des
V-1HD via MIDI.
Bevor Sie den V-1HD verwenden, stellen Sie sicher, dass das Systemprogramm die aktuellste Version besitzt.
Informationen über verfügbare Systemprogramm-Updates finden Sie auf der Roland Pro AV-Website (https://
proav.roland.com). Sie können die Version des Systemprogramms durch Drücken und Halten des [(TAP) BPM]-
Tasters überprüfen g „VERSION" innerhalb des SETUP-Menu.
Abrufen der PDF-Daten
1.
Gehen Sie auf die Internetseite:
https://proav.roland.com/
I
2.
Gehen Sie auf die Produktseite des V-1HD
und klicken Sie auf die Registerkarte
„Support".
Copyright © 2015 ROLAND CORPORATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland V-1HD

  • Seite 1 „Support“. Copyright © 2015 ROLAND CORPORATION Bevor Sie den V-1HD verwenden, stellen Sie sicher, dass das Systemprogramm die aktuellste Version besitzt. Informationen über verfügbare Systemprogramm-Updates finden Sie auf der Roland Pro AV-Website (https:// proav.roland.com). Sie können die Version des Systemprogramms durch Drücken und Halten des [(TAP) BPM]-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. Überprüfen der beigefügten Teile Der V-1HD beinhaltet die folgenden Einzelteile. Überprüfen Sie, ob alle Teile, die mit dem V-1HD geliefert werden, vollständig vorhanden sind. Sollten ein oder mehrere Teile fehlen, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Reparaturen nicht selbst ausführen Nur das beigefügte Netzkabel benutzen Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker Verwenden Sie nur das dem Gerät beigefügte Ihres Roland Service-Centers (siehe „Information“). Netzkabel. Benutzen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. Keine instabilen Flächen verwenden Netzkabel nicht belasten bzw.
  • Seite 4 Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und Nicht auf das Gerät stellen oder schwere Gegenstände wenden Sie sich in folgenden Fällen an Ihren Roland- darauf abstellen Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center: Andernfalls können Verletzungen auftreten, wenn das •...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    • Die Positionierung in der Nähe von großen Verstärkern kann daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen. Brummgeräusche zur Folge haben. Vergrößern Sie in diesem Verwenden Sie dafür die dedizierte V-1HD RCS Software (S. Fall den Abstand zwischen Instrument und Verstärker. 29).
  • Seite 6: Beschreibung Der Bedienoberfläche

    Beschreibung der Bedienoberfläche Bedienoberfläche [OUTPUT FADE]-Regler S. 20 EFFECTS A/EFFECTS B [ON]-Taster S. 21 führt ein Fade-In oder Fade-Out des Video- schaltet den Effekt für das jeweilige Ausgangsvideo Ausgangsignals aus. auf Bus A und Bus B ein bzw. aus. Nach Einschalten leuchtet die [ON]-Taste.
  • Seite 7 Temperaturregulation (Wärmeausgleich) des V-1HD. Decken Sie niemals die Lüfteröffnung WICHTIG ab. Ein Abdecken der Lüfteröffnung kann zu einer Überhitzung des V-1HD und Fehlfunktionen führen. [WIPE]-, [MIX]- und [CUT]-Taster S. 16 zur Auswahl der Videoübergangs-Effekte. Der ausgewählte Taster leuchtet.
  • Seite 8: Die Rückseite (Anschließen Von Externem Equipment)

    USB-Anschluss S. 29 OUTPUT-Anschluss Sie können mithilfe einer dedizierten Software den gibt das gemsichte Ausgangsvideo (Programm- V-1HD von einem angeschlossenen Computer oder Ausgang) aus. Hier lassen sich Geräte wie externe Tablet fernsteuern. Displays oder Projektoren anschließen. HDMI Input- USB 2.0-...
  • Seite 9 Beschreibung der Bedienoberfläche * Der V-1HD führt einen Wärmeausgleich über seine gesamte Rückseite aus. Dementsprechend kann die Rückseite während des Betriebs heiß werden. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. PREVIEW-Anschluss S. 15 HDMI INPUT-Anschluss zum Anschluss eines Vorschau-Monitors. Dieser zum Anschluss von Videokameras, Blu-ray Disc- Anschluss gibt die Eingangsvideo der Kanäle 1 bis 4...
  • Seite 10: Die Seite (Anschließen Von Externem Equipment)

    Gegenstand verbinden. Wenn das Gerät geerdet ist, kann ein leises Summen zu hören sein, abhängig von Klemmen Sie das Netzkabel in die der Installation. Befragen Sie bei Bedarf Ihren Roland- Kabelsicherung und befestigen Sie die Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center (siehe Kabelsicherung mit der bei Schritt 1 Seite “Information“).
  • Seite 11: Grundsätzliche Bedienung

    Sie Änderungen behalten möchten, müssen Sie diese auszuschalten. vorher aktiv sichern. Ausführen bzw. Ändern bestimmter Funktionen beim Einschalten des Geräts Folgende Funktionen lassen sich beim Einschalten des V-1HD ausführen oder ändern. Funktionen beim Start Bedienvorgang Zurücksetzen der Einstellungen auf den werksseitigen...
  • Seite 12: Verwendung Der Menüs

    5 Video-Schaltfunktionen können nicht ausgeführt werden, solange ein Menü angezeigt wird. Anzeigen/Beenden von Menüs Verändern von Einstellungen Der V-1HD verfügt über drei Arten von Menüs: SETUP, MEMORY Verwenden Sie die [ ]- und [ ]-Taster um und AUDIO. den Cursor zu bewegen und einen Menüpunkt anzuwählen.
  • Seite 13: Speichern/Abrufen Von Einstellungen (Memory)

    Speichern/Abrufen von Einstellungen (Memory) Die aktuellen Einstellungen, einschließlich Video- und Audio-Einstellungen und dem Status der Bedienoberfläche, lassen sich als einzelnes Set im internen Speicher des V-1HD speichern und wieder aufrufen. Der V-1HD verfügt über acht Speicherplätze. Einstellungen, die unter Memory Abspeichern des Status der Bedienoberfläche...
  • Seite 14: Video-Einstellungen

    Anpassung der Bildqualität eines Displays nützlich ist. Halten * Bevor Sie das Eingangs- / Ausgangsformat einstellen, Sie den [(TAP) BPM]-Taster gedrückt und stellen Sie im SETUP- schalten Sie zuerst die Stromversorgung des V-1HD aus. Menü „COLOR BAR OUTPUT“ auf „ON“. Betätigen Sie den [FORMAT]-Schalter auf der Drücken und halten Sie den [(TAP) BPM]-Taster...
  • Seite 15: Ansichtsmodus Der Vorschau

    Blu-ray Disc Player oder dergleichen zu blinkt verbunden. Alternativ ist ein Gerät, das verwenden, müssen Sie die Einstellung für HDCP HDCP nicht unterstützt, verbunden. aktivieren. — * Um urheberrechtlich-geschütztes (HDCP) Video wiederzugeben, muss der V-1HD mit einem HDCP- kompatiblen Gerät verbunden sein.
  • Seite 16: Video-Funktionen

    Video-Funktionen Umschalten der Videoquelle Sie können einen Videoeingang auf Bus A und Bus B des Videomischers umschalten. Umschalten mit dem A/B-Fader Verwenden Sie den A/B-Fader, um zwischen zwei Video-Quellen umzuschalten. Verwenden Sie die Taster [A-1] bis [A-4] und [B-1] HINWEIS bis [B-4], um das Video auszuwählen, das dem Bus 5 Sie können die Farbe, in der die Taster [A-1] bis [A-4] und [B-1] A und Bus B anliegen soll.
  • Seite 17: Umschalten Mittels Der Transformer-Taster

    Video-Funktionen Umschalten mittels der TRANSFORMER-Taster Das Video lässt sich mit den TRANSFORMER-Tastern umschalten, ohne den A/B-Fader verwenden zu müssen. Als Beispiel werden die werksseitigen Speicherplatz 1-Einstellungen verwendet. Verwenden Sie die Taster [A-1] bis [A-4] und [B-1] Den TRANSFORMER-Tastern andere bis [B-4], um das Video auszuwählen, das dem Bus Funktionen zuweisen A und Bus B anliegen soll.
  • Seite 18: Synchrones Umschalten Zur Musik (Bpm Sync)

    Video-Funktionen Synchrones Umschalten zur Musik (BPM Sync) Das Video lässt sich synchron zu einem musikalischen Beat wechseln und wird automatisch umgeschaltet, ohne dass der A/B-Fader oder die TRANSFORMER-Taster betätigt werden müssen. Wenn der A/B-Fader in diesem Zustand betrieben Einstellen der BPM als nummerischen Wert wird, ergibt sich keine Änderung der Ausgabe, bis die Position des A/B-Fader mit dem aktuellen Ausgang übereinstimmt.
  • Seite 19: Automatische Umschalten (Auto Scan)

    Video-Funktionen Automatische Umschalten (Auto Scan) Verwendung eines anderen Übergangmusters Das Video der Kanäle 1 bis 4 wird automatisch nacheinander umgeschaltet. Es stehen eine Vielzahl von Übergangsmustern für Mix- HINWEIS und Wipe-Übergangseffekte zur Verfügung. 5 Kanäle, an denen kein Video-Signal anliegt, werden Um ein anderes Übergangsmuster nutzen zu können, ausgelassen.
  • Seite 20: Anwenden Einer Überblendung

    Video-Funktionen Anwenden einer Überblendung Einfrieren eines Videosignals (Freeze) Sie können eine Überblendung auf das Haupt- Ausgangsvideo des V-1HD anwenden. Dieses unterbricht vorübergehend das eingehende Damit können Sie das Haupt-Ausgangsvideo in ein Video. schwarzes (oder weißes) Bild überblenden, wenn Sie die Videoausgabe unterdrücken möchten, z. B. zu Sie können Übergangseffekte und andere Effekte...
  • Seite 21: Videoeffekt-Funktionen

    Videoeffekt-Funktionen Sie können Videoeffekte auf das Hauptausgabevideo anwenden. Der V-1HD verfügt über neun integrierte Filter-Effekte und über zehn integrierte Compositing-Effekte. Verwenden der Filter-Effekte Mit diesen Effekten lassen sich Änderungen im Video-Farbton und Optik des gesamten Videos vornehmen. Es lassen sich separate Filter für den Video Bus A und den Bus B einstellen.
  • Seite 22: Verwenden Der Compositing-Effekte

    Videoeffekt-Funktionen Verwenden der Compositing-Effekte Diese Effekte verbinden das Bus A Video mit dem Bus B Video. Wenn Compositing-Effekte für Bus A oder Bus B eingeschaltet werden, können keine Effekte auf den jeweils anderen Bus angewendet werden. Auswählen eines Compositing-Effekts Compositing mit Luminanz-Key Diese Funktion entfernt weiße oder schwarze Anteile Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, um das aus einem Video, um es vor einem Hintergrund-Video...
  • Seite 23: Compositing Mit Chroma-Key

    Videoeffekt-Funktionen Compositing mit Chroma-Key Compositing mit Picture-in-Picture Diese Funktion entfernt grüne bzw. blaue Farbanteile Diese Funktion fügt eine „Bild-in-Bild“-Anzeige auf ein aus dem Vordergrundvideo, um es vor einem anders Hintergrund-Video ein. farbigen Hintergrundvideo einzubinden. „Bild-in-Bild“-Anzeige Hintergrund-Video blau oder grün Folgen Sie den Bedienschritten im Abschnitt „Auswählen eines Compositing-Effekts“...
  • Seite 24: Verwendung Der Split-Funktion

    Videoeffekt-Funktionen Verwendung der Split-Funktion Diese Funktion kombiniert zwei Video-Streams in einem Split-Screen. Das Bus A Video wird oben oder links angezeigt und das Video Bus B Video wird unten oder rechts angezeigt. HINWEIS 5 Solange ein Compositing-Effekt aktiv ist, schaltet das Video unabhängig von dem gewählten Übergangseffekt direkt um (CUT).
  • Seite 25: Audio-Funktionen

    Die Anzeige leuchtet rot, wenn der maximale leuchtet Eingangs-/Ausgangs-Pegel überschritten wird. AUDIO IN LEVEL Eingangspegel des AUDIO IN-Signals Das Audio-Ausgangssignal des V-1HD kann MIC LEVEL Eingangspegel des MIC-Signals verzerrt sein. * In der Werksvoreinstellung ist die AUDIO-Anzeige auf Mithilfe des A/B-Faders lassen sich die Pegel der „MASTER OUT“...
  • Seite 26: Hinzufügen Von Audio-Effekten

    Audio-Funktionen Hinzufügen von Audio-Effekten Audio-Eingänge mit Effekten versehen Delay (DELAY) Diese Funktion fügt den Audio-Eingängen AUDIO Durch Verzögern des Audio-Ausgangssignals lassen IN, MIC und HDMI IN Effekte hinzu und verbessert sich Video- und Audio-Signale synchronisieren. die Klangqualität. Die folgende Übersicht zeigt Menü-Parameter Beschreibung die Effekte, die sich den verschiedenen Audio-...
  • Seite 27: Den Audio-Ausgängen Effekte Zuweisen

    Audio-Funktionen Reverb (REVERB) Den Audio-Ausgängen Effekte zuweisen Das Reverb fügt dem Audiosignal einen Halleffekt Drücken Sie den [AUDIO]-Taster, um das AUDIO- hinzu. Der Halleffekt lässt sich den Audio-Eingängen Menü aufzurufen. AUDIO IN, MIC und HDMI IN zuweisen. Wählen Sie mit den [ ]- und [ ]-Tastern den Menü- gewünschten Effekt aus.
  • Seite 28: Verknüpfen Der Audioausgabe Bei Umschalten Des Videosignals (Audio Follow)

    Audio-Funktionen Verknüpfen der Audioausgabe bei Umschalten des Videosignals (Audio Follow) Sie können bei Umschalten des Videokanals das Audiosignal mit umschalten lassen. Es wird dann nur das mit dem gewählten Videokanal verknüpfte Audio-Signal ausgegeben; alle anderen HDMI-Audiosignale werden automatisch stummgeschaltet. Sie können Audio Follow auch mit dem über AUDIO IN bzw. MIC eingehenden Audiosignal verwenden. Um die Lautstärke des Ausgangs anzupassen, Hinzufügen von Audio Follow- gehen Sie vor wie beschrieben unter „Einstellen...
  • Seite 29: Andere Funktionen

    Fernbedienung des V-1HD Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Sie können die d dizierte Software V-1HD RCS bzw. V-1HD Remote verwenden, um die folgenden Funktionen des V-1HD auf einem Computer oder Tablet, das über Sie können alle Einstellungen des V-1HD auf dessen USB verbunden ist, fernzusteuern.
  • Seite 30: Anhang

    Anhang Mögliche Fehlerursachen Wenn Sie eine Fehlfunktion vermuten, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden können, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center. Problem Prüfung Lösung Seite Videobezogene Probleme Das Videoeingangsformat unterscheidet sich von dem Blinken alle [A-1]- bis [A-4]- und [B-1]- Format, das mit dem [FORMAT]-Schalter eingestellt ist.
  • Seite 31: Liste Der Menu-Parameter

    Anhang Liste der Menu-Parameter * Das Menü wird auf dem am PREVIEW-Anschluss angeschlossenen Monitor angezeigt (S. 9). MEMORY-Menü ([MEMORY]-Taster g [A-1]–[A-4]- und [B-1]–[B-4]-Taster) Parameter Wert Beschreibung MEMORY1–MEMORY8 NEGATIVE, EMBOSS, COLORIZE, COLORPASS, POSTERIZE, SILHOUETTE, MONOCOLOR, FINDEDGE, FLIP, WHT-L.KEY (*1), BLK-L.KEY (*1), bestimmt den Effekt, der dem EFFECTS A EFFECTS A GRN-C.KEY (*1), BLU-C.KEY (*1), PinP 1/4 (*1), PinP 1/2 (*1), SPLIT-VS (*1),...
  • Seite 32: Audio-Menü

    Anhang AUDIO-Menü ([AUDIO]-Taster) * Der Standardwert wird fett gedruckt dargestellt. Parameter Wert Beschreibung MEMORY1–MEMORY8 HDMI IN 1 stellt die Lautstärke des jeweiligen Eingangs-Audio-Streams ein. HDMI IN 4 LEVEL 0–100–127 * 100 = 0.0 dB, 127 = +6.0 dB AUDIO IN stellt die Lautstärke des Audioausgangs ein.
  • Seite 33: Setup-Menü

    Anhang Parameter Wert Beschreibung 0-127 MASTERING NS bestimmt die Stärke der Rauschunterdrückung (Noise Suppressor). 0-127 MASTERING ENHANCER bestimmt die Stärke des Enhancers. unterdrückt Verzerrungen in hohen Frequenzen und verstärkt den MASTERING Hi 0-127 Sustain-Effekt. unterdrückt Verzerrungen in mittleren Frequenzen und verstärkt die MASTERING Mid 0-127 Klang-Charakteristik.
  • Seite 34 Bei der Einstellung „ON“ wird ein Test-Ton ausgegeben. MIDI Rx SOURCE MIDI OUT Für Informationen über die Fernbedienung via MIDI laden Sie das Dokument „V-1HD Remote Control Guide“ (PDF) von der folgenden Roland Website herunter. MIDI Tx CHANNEL MIDI DEVICE ID https://proav.roland.com/...
  • Seite 35: Transition Effekt-Liste

    Anhang Transition Effekt-Liste Effekt Beschreibung Das Originalsignal wird allmählich ausgeblendet und wird vom Folgesignal, welches schrittweise eingeblendet wird, überlagert. Videoübergänge werden mit den Luminanzpegeln der beiden Video Streams unverändert ausgeführt. * FAM ist die Abkürzung für „Full Additive Mix“. Die beiden Video Streams werden verglichen und die Übergänge mit hohen Luminanzgraden durchgeführt.
  • Seite 36: Signalfluss-Diagramm

    Anhang Signalfluss-Diagramm Video Block HDMI INPUT 1 EDID FREEZE CONV HDMI INPUT 2 EDID FREEZE CONV HDMI INPUT 3 EDID FREEZE CONV HDMI INPUT 4 EDID FREEZE CONV 1080p 1080i FORMAT 720p MULTI- VIEWER Audio Block LEVEL GATE COMP DELAY GAIN FOLLOW +3.3 V...
  • Seite 37 Anhang 1080p 1080i FORMAT 720p HDMI OUTPUT A-BUS TRANSITION EFFECTS A INPUT OUTPUT FADE CONV SELECT EFFECTS B B-BUS WIPE MENU HDMI PREVIEW CONV MULTI-VIEW REVERB HDMI OUTPUT HDMI PREVIEW MASTER LEVEL AUDIO OUT MASTERING PHONES PHONES REVERB LEVEL LEVEL REVERB...
  • Seite 38: Technische Daten

    Anhang Technische Daten  Video Video- 4:2:2 (Y/Pb/Pr), 8-bit Datenverarbeitung Typ A (19 Pin) x 4 Eingänge HDMI INPUT 1–4 * unterstützt HDCP Typ A (19 Pin) HDMI OUTPUT * unterstützt HDCP Ausgänge Typ A (19 Pin) HDMI PREVIEW * unterstützt HDCP 720/59.94p, 720/50p (FORMAT-Schalter = 720p) 1080/59.94i, 1080/50i...
  • Seite 39 1,2 kg (ohne AC-Adapter) Beigefügtes Zubehör Owner‘s Manual, AC-Adapter, Netzkabel, Kabelsicherung * 0 dBu = 0.775 Vrms * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite.
  • Seite 40: Abmessungen

    Anhang Abmessungen Maßeinheit:...
  • Seite 41 • MMP (Moore Microprocessor Portfolio) ist ein Patent für Aufführen oder Senden von geschütztem Audio- und die Architektur von Mikroprozessoren, entwickelt von Videomaterial (vollständig oder in Ausschnitten) der Technology Properties Limited (TPL). Roland ist ein unterliegt den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen Lizenznehmer der TPL-Gruppe. und ist ohne Genehmigung des Copyright-Inhabers •...

Inhaltsverzeichnis