Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Die Möglichkeiten des TM-2
Sie können das TM-2 in Verbindung mit Pads oder Akustik Drum-Triggern verwenden und damit sowohl die
internen Sounds des TM-2 als auch eigene Sounds (Audiodaten) spielen.
• Spielen von elektronisch erzeugten Drum- und Percussion-Sounds über ein Akustik-Schlagzeug.
• Erweitern der Soundmöglichkeiten des Akustik-Schlagzeugs (z.B. Hinzufügen eines Clap-Sounds bei Spielen
der Akustik-Snare).
• Abspielen von Songdaten und Audio Loops.
• Verbinden des TM-2 mit einem V-Drum-Set (über MIDI) und Spielen eigener Sounds (WAV-Daten).
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Lesen Sie diese Anleitung zuerst. In dieser werden alle
Funktionen des TM-2 beschrieben.
PDF-Anleitung (Download via Internet)
• Sound List
Dieses Dokument beinhaltet die Listen der internen
Sounds sowie der Effekt-Parameter des TM-2.
Herunterladen der PDF-Dokumente
1.
Gehen Sie auf die folgende Internetseite:
http://www.roland.com/manuals/
2.
Wählen Sie "TM-2" als Produktnamen.
English
Deutsch
Français
Italiano
Español
Português
Nederlands

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland TM-2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Die Möglichkeiten des TM-2 Sie können das TM-2 in Verbindung mit Pads oder Akustik Drum-Triggern verwenden und damit sowohl die internen Sounds des TM-2 als auch eigene Sounds (Audiodaten) spielen. • Spielen von elektronisch erzeugten Drum- und Percussion-Sounds über ein Akustik-Schlagzeug.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kopieren von Kits bzw. Einstellungen ...13 Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlichen Allgemeine Einstellungen für das TM-2 ..14 Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
  • Seite 3: Kurzanleitung

    Spielen Sie die Sounds des gewählten Kits über die Pads. Abspielen von Audiodaten S. 10 Kopieren Sie die gewünschten Audiodaten (benötigtes Format: WAV, 44.1 kHz) in den Ordner Roland/TM-2/WAVE der SD/SDHC-Karte, und wählen Sie die gewünschten Sounds für die angeschlossenen Pads aus.
  • Seite 4: Einsetzen Von Batterien

    Die Halteplatte muss entfernt werden, um den Batteriefachdeckel zu entfernen. * Verwenden Sie nur die dem TM-2 beigefügten Schrauben. Die Benutzung anderer Schrauben können das Gerät beschädigen. * Wenn Sie die Halteplatte befestigen bzw. abnehmen oder/und Batterien wechseln, legen Sie das Gerät auf einen weichen...
  • Seite 5: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Display [ ] (Power)-Taster Nach Einschalten des Gerätes erscheint im Display die Kit- Halten Sie diesen Taster solange gedrückt, bis das Gerät Nummer und der Name des Kits. Nach Drücken des [INST]-Tasters entweder ein- oder ausgeschaltet ist. S.
  • Seite 6: Anschließen An Externes Equipment

    Halten Sie den [ ] (Power)-Taster solange gedrückt, bis das Gerät eingeschaltet ist. * Schalten Sie zuerst das TM-2 und dann die mit dem TM-2 verbundenen Geräte ein. Damit verhindern Sie eventuelle Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen. Beim Ausschalten sollten Sie folgende Reihenfolge einhalten: zuerst die mit dem TM-2 verbundenen Geräte und danach das TM-2 ausschalten.
  • Seite 7: Anschließen Der Pads

    Anschließen der Pads Anschließen der Pads Verwenden Sie für das Anschließen das dem jeweiligen Pad bzw. Drum-Trigger beigefügte Kabel. Anschlussbeispiele TRIG IN 1 TRIG IN 2 Beispiel HEAD HEAD RT-10K: Kick Drum-Trigger — PD-128S: Snare V-Pad PD-128S RT-10K KD-7 Kick Drum-Trigger —...
  • Seite 8: Auswählen Eines Kits

    Auswählen eines Kits Die Zusammenstellung der Sounds für die an den Trigger-Eingängen angeschlossenen Pads bzw. Drum Trigger wird als “Kit” bezeichnet. Das TM-2 besitzt 99 Speicherplätze für eigene Kits. KIT 99 KIT 01 TRIG IN 1 TRIG IN 2 EFFECT...
  • Seite 9: Spielen Der Sounds (Instruments)

    “NO CARD” und “NO WAVE” Wenn das TM-2 keinen Sound erzeugen kann, weil keine SD-Karte eingesteckt ist, erscheint im Display die Anzeige “NO CARD”. Wenn der dem Pad zugeordnete Sound nicht gefunden werden kann, erscheint im Display die Anzeige “NO WAVE”. Bei...
  • Seite 10: Abspielen Von Audiodaten

    * Die SD-Karte darf nur eingesteckt bzw. heraus genommen werden, wenn das Gerär ausgeschaltet ist, ansonsten können die Daten der Karte beschädigt werden. * Um Audiodaten abspielen zu können, muss sich die SD-Karte im TM-2 befinden, ansonsten erscheint im Display die Anzeige “NO CARD”.
  • Seite 11: Editieren Der Instrumente

    Editieren der Instrumente Sie können sowohl für die internen Sounds als auch auf der SD-Karte gespeicherten Audiodaten verschiedene Einstellungen wie Lautstärke und Tonhöhe verändern. Dieses wird als “Editieren” bezeichnet. * Dadurch werden die auf der SD-Karte enthaltenen Audio-Wellenformen nicht verändert. Wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern das gewünschte Kit aus.
  • Seite 12: Anwenden Der Kit-Effekte

    Beschreibung THRU Der Effekt ist ausgeschaltet. DELAY Ein Stereo Delay-Effekt (Stereo Echo). TAPE ECHO Ein virtueller Tape Echo-Effekt im Stile des Roland RE-201 Space Echo. CHORUS Ein Chorus-Effekt (erzeugt ein breites Stereofeld). FLANGER Ein Flanger-Effekt (erzeugt eine Modulation). PHASER Ein Phaser-Effekt (erzeugt eine Phasenverschiebung).
  • Seite 13: Benennen Eines Kits

    Benennen eines Kits Wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern das gewünschte Kit aus. Drücken Sie den [INST]-Taster. Drücken Sie den [>]-Taster, um “UTILITY” zu wählen, und drücken Sie dann den [+]-Taster. Drücken Sie erneut den [+]-Taster. Das KIT NAME-Display erscheint. Wählen Sie mit den [<][>]-Tastern die gewünschte Position in der Zeile und mit den [-][+]-Tastern das Zeichen aus.
  • Seite 14: Allgemeine Einstellungen Für Das Tm-2

    Abrufen der Werksvoreinstellungen Sie können das TM-2 auf seine Werksvoreinstellungen zurück setzen. WICHTIG Dadurch werden alle geänderten Einstellungen im TM-2 gelöscht. Wenn Sie Ihre selbst erstellten Daten behalten möchten, sichern Sie diese vor Ausführen dieses Vorgangs auf einer SD-Karte. S. 15 Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den...
  • Seite 15: Sichern Einer Backup-Datei

    Sichern einer Backup-Datei Mit der Backup-Funktion werden alle Kits, alle Einstellungen des TM-2 und die Pad- und Drum Trigger- Einstellungen auf der SD-Karte gesichert. Dieses ermöglicht Ihnen, das TM-2 auf spezifische Einstellungen für ein Event (Konzert, Studio Session usw.) zu setzen.
  • Seite 16: Einstellungen Für Die Pads

    Wenn Sie einen Drum Trigger angeschlossen haben, müssen Sie Parameter wie “Threshold”, “Curve” und “RetrgCancel” passend zur Position des Drum Triggers und der verwendeten Fellspannung der Trommel einstellen. Lesen Sie zu diesem Thema die Anleitung des verwendeten Triggers der Roland RT-Serie. Einstellen der Parameter für jedes der Pads Halten Sie den [SHIFT]-Taster, und drücken Sie den [INST]-...
  • Seite 17: Formatieren Der Sd-Karte

    Einstellungen für die Pads Parameter Beschreibung Dieser Parameter verhindert, dass bei einmaligem Anschlagen eines Pads bzw. einer Trommel versehentlich zwei Noten gespielt werden. In der rechts gezeigten A: Retriggering Abbildung wird bei Position ‘A’ in der Abklingphase der Sound erneut getriggert. RetrgCancel Schlagen Sie das Pad bzw.
  • Seite 18: Mögliche Fehlerursachen

    Ordner erkannt werden. Ordner innerhalb eines Audiodaten? Ordners (Sub-Ordner) werden nicht erkannt. Probleme mit MIDI Die MIDI-Kanäle des TM-2 und und des externen Ist der MIDI-Kanal korrekt eingestellt? S. 14 Es ist kein Sound MIDI-Gerätes müssen identisch sein.
  • Seite 19: Technische Daten

    Daten, Style-Daten, Begleit-Patterns, Phrasen, Audio Loops und Architektur von Mikroprozessoren, entwickelt von der Technology Bilddaten) liegt bei der Roland Corporation. Properties Limited (TPL). Roland ist ein Lizenznehmer der TPL- Gruppe. • Als Besitzer dieses Instrumentes sind Sie Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte dieses Instrumentes für Ihre eigene Arbeit.
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    Sicherheitskopie Ihrer Daten mithilfe eines Rechners, und verloren gehen können. Wichtige Daten sollten Sie daher vorher nehmen Sie die Batterien heraus. sichern. Obwohl Roland bei Reparaturen versucht, mit Anwender- Kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von Daten vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt bei Reparaturen oft nicht möglich.
  • Seite 21: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    For the USA FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO FREQUENCY INTERFERENCE STATEMENT This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
  • Seite 22 For EU Countries 产品中有害物质的名称及含量 有害物质 × × × × 本表格依据SJ/T 11364的规定编制。 О: 表示该有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在GB/T 26572 规定的限量要求以下。 ×: 表示该有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出GB/T 26572的限量要求。 (企业可在此处,根据实际情况对上表中打“×”的技术原因进行进一步说明。)...
  • Seite 23 Roland Service Centers and Distributors Roland Service Centers and Distributors When you need repair service, access this URL and nd your nearest Roland Service Center or authorized Roland distributor in your country. http://roland.cm/service...

Inhaltsverzeichnis