Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Wartung - Roland V-Drums TD-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57

WICHTIGE HINWEISE

Stromversorgung
301
Schließen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit elektrischen Geräten
an die gleiche Netzsteckdose an, die durch einen Wechselrichter
gesteuert werden (z.B. Kühlschrank, Waschmaschine,
Mikrowellenofen oder Klimaanlage) oder einen Motor besitzen. Je
nachdem, wie das elektrische Gerät verwendet wird, können die von
diesem erzeugten Interferenzen in der Netzversorgung zu
Fehlfunktionen oder hörbaren Störgeräuschen führen. Wenn es
nicht möglich ist, eine gesonderte Steckdose zu verwenden,
schalten Sie einen Netzentstörfilter zwischen dieses Gerät und die
Netzsteckdose.
302
Das Netzteil wird nach andauerndem mehrstündigen Gebrauch
recht warm. Dies ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
307
Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie dieses Gerät
mit anderen Geräten verbinden. Auf diese Weise können Sie
Fehlfunktionen und/oder Schäden an den Lautsprechern oder
anderen Geräten vermeiden.
Aufstellung
351
Der Einsatz des Geräts in der Nähe von Leistungsverstärkern
(oder anderen Geräten mit großen Transformatoren) kann ein
Brummen verursachen. Um dieses Problem zu umgehen,
ändern Sie die Ausrichtung dieses Geräts, oder stellen Sie es in
größerer Entfernung zur Störquelle auf.
352a
Dieses Gerät kann den Empfang von Radio- und
Fernsehsignalen stören. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe solcher Empfangsgeräte.
352b
Es können Geräusche entstehen, wenn Geräte zur drahtlosen
Kommunikation wie Mobiltelefone in der Umgebung dieses
Geräts verwendet werden. Diese Geräusche können bei
abgehenden oder ankommenden Gesprächen oder während
der Verbindung entstehen. Sollten Sie Probleme dieser Art
haben, verwenden Sie die Mobilfunkgeräte in größerer
Entfernung zu diesem Gerät, oder schalten Sie sie aus.
354a
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, stellen
Sie es nicht neben Heizgeräten auf, lassen Sie es nicht in einem
geschlossenen Fahrzeug liegen, und setzen Sie es auch sonst
keinen extremen Temperaturen aus. Übermäßige Hitze kann
zu Verformungen oder Verfärbungen des Geräts führen.
355b
Wenn das Gerät bei einem Transport aus kalter/trockener
Umgebung in eine feucht-warme Umgebung gelangt, können
sich Wassertröpfchen (Kondensation) im Geräteinneren bilden.
Es können Schäden oder Fehlfunktionen auftreten, falls Sie
versuchen, das Gerät unter diesen Bedingungen zu betreiben.
Bevor Sie das Gerät verwenden, lassen Sie es mehrere Stunden
lang stehen, bis die Kondensation vollständig verdampft ist.

Wartung

401a
Zur täglichen Reinigung wischen Sie das Gerät mit einem weichen,
trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Um hartnäckigen
Schmutz zu entfernen, verwenden Sie ein mit einer milden, nicht
scheuernden Seifenlösung getränktes Tuch. Wischen Sie danach
sorgfältig mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
402
Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünnungsmittel, Alkohol
oder sonstige Lösemittel, um Verfärbungen und/oder
Verformungen zu vermeiden.
4
Reparaturen und Daten
452
Beachten Sie, dass alle im Speicher des Geräts gespeicherten
Daten verloren gehen können, wenn das Gerät zur Reparatur
eingeschickt wird. Wichtige Daten sollten stets auf Papier
aufgeschrieben werden (falls möglich). Bei Reparaturen wird
sorgfältig darauf geachtet, dass keine Daten verloren gehen. In
bestimmten Fällen jedoch (z.B. wenn Schaltkreise des
Speichers selbst defekt sind), können die Daten u. U. nicht
wieder hergestellt werden. Roland übernimmt in diesem Fall
keine Haftung für diesen Datenverlust.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
553
Seien Sie hinreichend vorsichtig bei Betätigung der Tasten,
Regler und anderer Bedienelemente sowie beim Anschließen
von Kabeln an den Buchsen des Geräts. Ein grober Umgang
kann zu Fehlfunktionen führen.
554
Schlagen Sie niemals auf das Display, und üben Sie keinen
starken Druck darauf aus.
556
Wenn Sie Kabel anschließen oder abziehen, ergreifen Sie das
Kabel immer am Stecker – ziehen Sie niemals am Kabel. Auf
diese Weise vermeiden Sie Kurzschlüsse und Schäden an den
inneren Bestandteilen der Kabel.
558a
Halten Sie die Lautstärke des Geräts auf einem vernünftigen
Maß, um die Nachbarschaft nicht unnötig zu stören. Sie
können z.B. auch Kopfhörer verwenden, sodass Sie sich nicht
sorgen müssen, ob andere Personen gestört werden
(besonders nachts).
558c
Fußböden und Wände übertragen Vibrationen in stärkerem Maße,
als gemeinhin angenommen. Achten Sie darauf, Ihre Nachbarn
nicht durch diese Art von Vibrationen zu stören, besonders nachts
und bei Verwendung von Kopfhörern. Die Drum-Pads und Pedale
sind zwar so konstruiert, dass sie nur eine minimale Menge von
Nebengeräuschen erzeugen, wenn sie angeschlagen werden.
Allerdings produzieren Kunststofffelle tendenziell lautere
Geräusche als Mesh-Fälle. Einen großen Teil der unerwünschten
Geräusche können Sie sehr wirksam reduzieren, indem Sie dazu
übergehen, Mesh-Felle zu verwenden.
559a
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, verpacken Sie es
möglichst in dem Karton (einschließlich des
Packschutzmaterials), in dem es geliefert wurde. Andernfalls
sollten Sie versuchen, ähnliches Packmaterial zu verwenden.
562
Einige Anschlusskabel enthalten Widerstände. Verwenden Sie für
Anschlüsse an diesem Gerät keine Kabel mit Widerständen. Die
Verwendung solcher Kabel kann dazu führen, dass der Signalpegel
sehr niedrig oder sogar unhörbar ist. Informationen über die
technischen Daten Ihrer Kabel erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller.
985
Die Erläuterungen in dieser Anleitung enthalten Abbildungen
typischer Displayinhalte. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Gerät
unter Umständen mit einer neueren, verbesserten Version des
Systems ausgestattet ist (z.B. neuere Klänge enthält). Dies kann
dazu führen, dass im Display nicht immer exakt das angezeigt
wird, was in der Bedienungsanleitung dargestellt ist.
Wenn die Gefahr besteht, dass Sie beim Spielen aus Versehen
auf das Gerät schlagen, ändern Sie die Position, an der Tom 1
(T1) und Tom 2 (T2) am Ständer befestigt sind, um den Abstand
zwischen den Pads zu verringern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis