Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Zusätzliche Hinweise - Roland PDX-8 Bedienungsanleitung

Werbung

VORSICHT
118a
Entfernen Sie nur die angegebenen Gegenstände
bzw. Schrauben. Bewahren Sie kleine Gegen-
stände wie z. B. Schrauben außerhalb der Reich-
.
weite von Kindern auf
.................................................................................................
add
Greifen Sie NICHT mit Ihren Fingern in den
Kessel, denn dabei können Sie sich verletzen oder
auch das PDX-8 beschädigen. Berühren Sie
außerdem beim Fellwechseln NICHT die Bauteile
im Inneren des PDX-8. Stecken Sie Ihre Finger
NICHT in die Öffnung der Halterung
fig.Stand.j
fig.Stand.j
.
ell-Sensor
Rim-Sensor
ell-Sensor
3

WICHTIGE HINWEISE

Aufstellen
354a
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen
aus (z. B. direkte Sonneneinstrahlung oder die Auf-
stellung neben einem Heizkörper). Vermeiden Sie
außerdem, dass das Instrument mit starker Beleuch-
tung angestrahlt wird. Dadurch kann die Oberfläche
verfärben bzw. beschädigt werden.
356
Vermeiden Sie, dass das Gerät längere Zeit Kontakt
mit Gummi, Vinyl oder ähnlichen Materialien hat.
Solche Materialien können die Oberfläche verfärben
oder auf andere Weise beschädigen.
Reinigung
401a
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reini-
gungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach die
Geräteoberfläche wieder trocken.
402
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünnung, Alkohol
oder ähnliches, damit keine Verformungen oder Verfär-
bungen des Gehäuses auftreten
Zusätzliche Hinweise
553
Behandeln Sie das Gerät mit der notwendigen Sorgfalt.
Eine grobe Behandlung kann zu Fehlfunktionen führen.
556
Wenn Sie Kabel mit dem Gerät verbinden oder abziehen,
fassen Sie immer den Stecker und nicht das Kabel selbst
an. Damit beugen Sie Beschädigungen des Kabels vor.
558a
Spielen Sie das Gerät mit einer moderaten Lautstärke,
auch wenn Sie Kopfhörer verwenden.
558d
Dieses Instrument wurde so entworfen, dass es beim
Spielen nur sehr leise Geräusche entwickelt. Obwohl die
V-Drum-Sets von Roland mit Kopfhörern gespielt werden
können, entstehen durch das Anschlagen der Pads und
Betätigen der Kick- und Hi-Hat-Pedale Geräuschpegel
bzw. Vibrationen, die nicht minimiert werden können
add
• Materialbedingt können sich unterschiedliche
Raumtemperaturen auf die Empfindlichkeit des
Sensors auswirken.
.
.

Werbung

loading