Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detaileinstellungen Für Trigger-Parameter - Roland V-Drums TD-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Sonstige Einstellungen
Detaileinstellungen für Trigger-Parameter
Diese Einstellungen brauchen Sie in der Regel nicht zu bearbeiten, da sie nach der Angabe des Pad-Typs automatisch auf optimale Werte
für das entsprechende Pad gesetzt werden.
Falls das Verhalten eines Pads nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie diese Parameter bearbeiten.
1.
Drücken Sie im Display „Pad Settings" (Pad-
Einstellungen) mehrfach die SEL-Taste [
„Advanced Edit" (Erweiterte Einstellungen)
ausgewählt ist, und drücken Sie die [OK]-Taste.
Das Display „Pad Advanced" erscheint.
Display/Parameter
fig.Threshold.eps
Im folgenden Beispiel löst B einen Ton aus, A und C jedoch nicht.
Wenn dieser Parameter auf einen hohen Wert eingestellt ist, wird bei einem leichten Pad-
Anschlag kein Ton erzeugt. Heben Sie den Wert für „Threshold" schrittweise an, während
Sie das Pad anschlagen.
Prüfen Sie das Resultat, und stellen Sie den Wert entsprechend ein. Indem Sie diesen
Prozess mehrfach wiederholen, erhalten Sie schließlich die perfekte Einstellung für Ihren
Spielstil.
LINEAR
Dies ist die Standardeinstellung. Durch sie wird die natürlichste
Entsprechung zwischen Spieldynamik und Lautstärkeänderung
erzeugt.
fig.VeloC-LINEAR.eps
Lautstärke
40
Parameter/Wert
Threshold
0–16
Curve
Siehe unten
Anschlagstärke
LINEAR
2.
Wählen Sie mit den SEL-Tasten [
], bis
Parameter aus, den Sie bearbeiten möchten.
3.
Bearbeiten Sie den Wert mit dem [-/+]-Rad.
4.
Drücken Sie die [OK]-Taste, um zum MENU-Display
zurückzukehren.
Erklärung
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, dass ein Trigger-Signal
nur dann empfangen wird, wenn das Pad mindestens ein
bestimmtes dynamisches Level (Velocity) registriert. Auf diese Weise
können Sie verhindern, dass ein Pad Töne als Folge von Vibrationen
anderer Pads erzeugt.
Mit dieser Einstellung können Sie die Beziehung zwischen Velocity
(Anschlagstärke) und Lautstärkeänderungen beeinflussen. Passen
Sie die Kurve an, bis das Ansprechverhalten so natürlich wie möglich
klingt.
EXP1, EXP2
Im Vergleich zur Einstellung „LINEAR" erzeugt eine höhere Dynamik
deutlichere Lautstärkeänderungen.
fig.VeloC-EXP.eps
Lautstärke
Threshold
A
B
Lautstärke
EXP1
EXP2
] [
] den
C
Anschlagstärke

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis