Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Störfestigkeitstest
Elektrostatische
Entladung (ESD)
EN 61000-4-2
Leitungsgeführte
Störgrößen, induziert
durch HF-Felder
EN 61000-4-6
Ausgestrahltes
hochfrequentes
elektromagnetisches
Feld
EN 61000-4-3
Umgebungsfelder von
mobilen HF-Kommu-
nikationsgeräten
EN 61000-4-3
Elektrische transiente
Störgrößen/Burst
EN 61000-4-4
Netzfrequenz
Magnetisches Feld
EN 61000-4-8
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten,
Amateurfunkstationen, AM- und FM-Sender sowie Rundfunk- und Fernsehsender können theoretisch nicht genau
vorherbestimmt werden. Zur Beurteilung der durch stationäre HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen Umgebung sollte
eine elektromagnetische Standortmessung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke in der Umgebung, in
der das Produkt verwendet werden soll, den anwendbaren RF-Übereinstimmungspegel überschreitet, muss besonders darauf
geachtet werden, dass ein normaler Betrieb des Produkts gewährleistet werden kann. Wenn ungewöhnliche
Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein.
b
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 1 V/m liegen.
IEC 60601-1-2 Prüfstufe
±2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ±15 kV
Luft
±8 kV Kontakt
3 V bei 0,15 MHz bis 80 MHz
6 V innerhalb von ISM- und
Amateurfunk-Bändern
zwischen 0,15 MHz und
80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
Umgebung von
Pflegeeinrichtungen
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
385 MHz – 27 V/m
450 MHz – 28 V/m
710, 745, 780 MHz – 9 V/m
810, 870, 930 MHz – 28 V/m
1720, 1845, 1970, 2450 MHz –
28 V/m
5240,5500, 5785 MHz – 9 V/m
±1 kV SIP/SOP-Anschlüsse
100 kHz Wiederholfrequenz
30 A/m
50 Hz oder 60 Hz
Compliance level
±2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ±15 kV
Luft
±8 kV Kontakt
3 V bei 0,15 MHz bis 80 MHz
6 V innerhalb von ISM- und
Amateurfunk-Bändern
zwischen 0,15 MHz und
80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
Umgebung von
Pflegeeinrichtungen
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
385 MHz – 27 V/m
450 MHz – 28 V/m
710, 745, 780 MHz – 9 V/m
810, 870, 930 MHz – 28 V/m
1720, 1845, 1970, 2450 MHz –
28 V/m
5240,5500, 5785 MHz – 9 V/m
±1 kV SIP/SOP-Anschlüsse
100 kHz Wiederholfrequenz
30 A/m
50 Hz
41
Electromagnetic
environment – guidance
Der Boden sollte aus Holz,
Beton oder Keramikfliesen sein.
Ist auf dem Fußboden ein
synthetisches Material verlegt,
sollte die relative Feuchtigkeit
bei mindestens 30 % liegen.
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte sollten
in keinem geringeren Abstand
zu einer Komponente des
Produkts, einschließlich Kabeln,
verwendet werden als 1 Meter,
wenn die Nennausgangsleistung
a
des Senders 1 W
überschreitet.
Die Feldstärken stationärer
HF-Sender, die durch eine
elektromagnetische
Untersuchung vor Ort bestimmt
werden, sollten geringer als der
Übereinstimmungsgrad in
jedem Frequenzbereich sein
Störungen können in der Nähe
von Geräten auftreten, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet
sind:
Magnetfelder bei Netzfrequenz
sollten den typischen Werten,
wie sie in der Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen.
b
.